Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde18. Hueber Konferenz 2017Beste Freundedas Lehrwerk fürJugendlicheFolie Nr.12.01.20171PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeKurzwiederholung: MotivationEmotionen – Abwechslung/Methodenvielfalt – Aktivitäten – Struktur –Sozialformenwechsel – Test – Spiele – „multimodal“ – Hilfen für den LehrendenFolie Nr.12.01.20172PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeWas kann ein Lehrwerk leisten und wie ist dies in Beste Freunde umgesetzt? Motivation: kurze Lektionen, ansprechende Bilder Strukturierter Aufbau Lernziele Wünsche der Lernenden Lerntipps und Lernstrategien Einbezug der Muttersprachen, Sprachvergleich Mehrkanalige Darstellung Wiederholungen Handlungsorientierung: Spiele, Projekte, Rätsel Übungsformenvielfalt inkl. vieler Hörtexte Grammatik: entdeckend, aber auch systematisch Aussprachetraining [Hilfe für den Lehrenden]Folie Nr.12.01.20173PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeMotivation: Aufbau und Kürze der LektionenKursbuch1 Lektion 4 SeitenPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFeste Struktur ArbeitsbuchFolie Nr.12.01.20175PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeAnsprechende BilderHallo!AnnaSimonNicoLukasLauraKatiPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundePD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeA2Folie Nr.12.01.20178PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeLernziele und Bedürfnisse der Lernenden berücksichtigenPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeABA2 KBPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeLernstrategien, LerntippsFolie Nr.12.01.201711PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeBerücksichtigung der Muttersprachen - Regionalausgaben und gezielt!PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeMehrkanaligkeit: Bild und Ton (sehr viel Hörübungen)PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeMehrkanalig: Musik hören & singenPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeMehrkanalig: FilmeSechs kurze Filme (à ca. drei Minuten)Szenen aus dem Alltag deutschsprachigerJugendlicher. In jedem Modulfilm stellt sich einJugendlicher vor, unabhängig von denProtagonisten des Kursbuchs Beste Freunde.Die landeskundlich orientierten DiaShows enthalten Informationen zu denbeliebtesten Freizeitbeschäftigungen,Sportarten, Schulfächern, Essen,Sehenswürdigkeiten etc. von Jugendlichen inDeutschland.Zu den Filmen und Dia-Shows gibt esdidaktisierte Arbeitsblätter (PDF) im BereichFolie Nr.12.01.201715PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFilmFolie Nr.12.01.201716PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeDia-ShowFolie Nr.12.01.201717PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeWiederholungen: nach jedem Modul, also immer nach drei Lektionen, findet sicheine gezielte Wiederholung im Kursbuch und eine Wiederholung durch ein gezieltesTraining und ein Projekt im ArbeitsbuchFolie Nr.12.01.201718PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201719PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeÜbungsformenvielfalt mit einer sinnvollen Progression von Vorentlastung, passiven(u.a. „Antworte in deiner Sprache“), semi-passiven Übungen hin zu aktivierenden undkreativen Aufgaben und ProjektenTextFolie Nr.12.01.2017einfacheVerstehensfragen20PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeSemi-passivEinschleifen durch KettenübungFolie Nr.12.01.201721PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeAktiv dann ein Projekt zu selbst gewählten Wörtern aus dem Bereich Schule(Handlungsorientierung)Folie Nr.12.01.201722PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeEinsatz von Spielen und RätselnFolie Nr.12.01.201723PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201724PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeGrammatik: entdeckend und systematisiert, so dass alle Lernstile berücksichtigtwerdenKBFolie Nr.12.01.201725PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeABFolie Nr.12.01.201726PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201727PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde- Konkretes Aussprachetraining (inkl. Spiele)PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeHilfe für Lehrende: Interaktive Kursbuch für Whiteboard und BeamerFolie Nr.12.01.201729PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeWeitere Faktoren noch einmal zusammengefasst- Emotionale Anbindung durch die Protagonisten in der gleichen Situation- Übungsformenvielfalt: sehr viele Textsorten mit ausgesprochen vielenAufgabeformen - unterschiedliche Einstiegstextsorten- Ausgesprochen viele Interaktionen (inkl. Partnerarbeitsseiten, ab S. 81)- Einsatz von Liedern und Spielen (als Übungsformen)- Alle Fertigkeiten mit unterschiedlichen Strategien (global, selektiv, detailliert)- Viele Hörtexte- Imitation und Kognitivierung- Projektarbeit- Leben von SchülerInnen in DeutschlandPD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeExkurs: Interhemisphärisches Lernen und Gehirnaktivierung1. Das Gehirn wird immer nur dann „trainiert“, wenn es neue oder ungewohnteTätigkeiten ausübt, d.h. Gehirn trainieren ist nicht automatisch lernen2. Das beste Gehirntraining ist das Erlernen einer Sprache, da Sprache im gesamtenCortex verarbeitet wird3. Interhemisphärisches Lernen (Schiffler, Ludger)Grundlagen:a) Werden Inhalte immer über den gleichen Kanal rezipiert, sinkt dieBehaltensleistung.b) Die Aktivierung neuronaler Bahnen in der rechten Hemisphäre steigern dieBehaltensleistung - bekannt durch den Einsatz von Musik, melodiöses Sprechen,Bewegung (Sauerstoffzufuhr, Blutzirkulation) - Tanz, Bilder, - interhemisphärische ÜbungsformenFolie Nr.12.01.201731PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeEinstiegstest:Falten Sie jetzt alle ohne zu überlegen Ihre Hände ineinander und lassen Sie sie soliegenWelcher Daumen liegt bei Ihnen oben? Schauen Sie auch nachIhren Nachbarn!Rechtshänder: Liegt der rechte Daumen oben, gibt gerade die linkeHirnhälfte den Ton an, liegt der linke oben ist es die rechte Hälfte. JederMensch unterliegt mal dem einen mal dem anderen Kommando, tendiertaber generell zu einer der beider Seiten.Folie Nr.12.01.201732PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeGrobe (nicht ganz haltbare) EinteilungFolie Nr.12.01.201733PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeInterhemisphärische Übungstypen in Beste Freunde (neben Filmen, Musik), die manauch erweitern kannBewegung und SpracheFolie Nr.12.01.201734PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201735PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeVariante von „Ich packe meinen Koffer“Folie Nr.12.01.201736PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201737PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201738PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeIntonation rechte GehirnhälfteFolie Nr.12.01.201739PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201740PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201741PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeFolie Nr.12.01.201742PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeDiese Übungen kann man immer weiter ergänzen oder auch die Schüler bitten, ähnlicheAufgaben zu erstellen – dann wird das Gehirn noch mehr beansprucht.Folie Nr.12.01.201743PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste FreundeDanke für Ihre Aufmerksamkeit!! Fragen?Fazit: Alle neurodidaktischen Aspekte sind perfekt umgesetzt!Folie Nr.12.01.201744PD Dr. phil. habil. Marion Grein
Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde Folie Nr. 31 12.01.2017 Exkurs: Interhemisphärisches Lernen und Gehirnaktivierung 1. Das Gehirn wird immer nur dann „trainiert“, wenn es neue oder ungewohnte Tätigkeiten ausübt, d.h. Gehirn trainieren ist nicht automatisch lernen 2. Das beste Gehirntraining ist das Erlernen einer Sprache, da Sprache im gesamten Cortex verarbeitet wird 3 .
Beste Freunde 2 - Testtrainer mit Audio-CD Beste Freunde 2 - Lehrerhandbuch Beste Freunde 2 - Video, DVD Beste Freunde 2 - digital (για διαδρασʐικούς πίνακες) Beste Freunde 3 - Kursbuch mit Audio-CDs Beste Freunde 3 - Arbeitsbuch mit Audio-CD Beste Freunde 3 - Glossar mit Aussprache-C
Paul, Lisa & Co JUNIOR - Lehrerhandbuch Beste Freunde 1 - Kursbuch mit Audio-CDs Beste Freunde 1 - Arbeitsbuch mit CD-ROM Beste Freunde 1 - Glossar mit Aussprache-CDs Beste Freunde 1 - Testtrainer Meine Grammatik Beste Freunde A1.1 - Ferienheft DaF Beste Freunde 1 - Lehrerhandbuch
Beste Freunde A2.2 (Kursbuch) Beste Freunde A2.2 (Arbeitsbuch) 9783195010528 9783195610520 Hueber Beste Freunde B1.1 (Kursbuch) Beste Freunde B1.1 (Arbeitsbuch) 9783193010537 9783193610539 Hueber ENGLISH III Solutions Intermediate Student's Book & Online
Beste Freude Sprachniveau: B1 2 bis 4 Unterrichtseinheiten Sprachmaterial: Texte auf PASCH-net zum Thema: „Beste Freunde“: Lernziele Die Lernerinnen und Lerner setzen sich mit dem Thema „Beste Freunde“ auseinander; - lernen Wortschatz zum Thema „Freundschaft“; - verstehen Interviews zum Thema; - formulieren ihre eigenen Vorstellungen zum Thema; - tauschen sich über die eigenen .
beste Freundin zu sein und dich unser ganzes Leben lang von gan-zem Herzen zu lieben. . Freunde, die ihr mögt, und Freunde, die euch mögen. Für Freunde die ihr braucht, und Freunde die euch brauchen. Für Freunde von früher und für Freund
Auf deiner Beste-Freunde-Skala sehe ich mich auf Platz Eigentlich würde ich gerade lieber Mein Serientipp für dich: In 20 Jahren bin ich Weißt du noch, als Wir haben uns zum ersten Mal so richtig zusammen betrunken, als des Titels Beste Freunde (978-3-86883-890-9) 2015 by riva erlag, Münchner erlagsgruppe GmbH, München
beste Freunde/ beste Freundinnen Frauen 47 % Männer 27 26 Es haben keinen besten Freund/keine beste Freundin Es haben einen besten Freund/ eine beste Freundin 25 27 45 48 - 6 - Deutlich ausgeprägter als der Unterschied zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Größe des Freundes- und Bekanntenkreises sind die Unterschiede zwischen den Generationen. Schon frühere Jacobs Studien hatten .
Acceptance testing for AngularJS is done via the Protractor tool, which is a framework developed by the team behind AngularJS. It is worth noting that Protractor uses by default Jasmine as the testing framework and it was not until recently that CucumberJS was integrated to Protractor. You should also be aware of the fact that CucumberJS does not cover all the features provided by the standard .