Die Facharbeit In Der Jahrgangsstufe Q1 Am Albrecht-Durer .

3y ago
42 Views
2 Downloads
2.15 MB
6 Pages
Last View : 11d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Ellie Forte
Transcription

Die Facharbeitin der Jahrgangsstufe Q 1 amAlbrecht-Dürer-Gymnasium, Hagen12. Dezember 20191Schulrechtlicher RahmenIn der Jahrgangsstufe Q1 wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt. Diese Facharbeit”tritt an die Stelle einer Klausur und hat den Schwierigkeitsgrad einer Klausur“ (§14 Abs. 3APO-GOSt). Die Facharbeit ersetzt am AD die zweite Klausur in der Jahrgangsstufe Q1.2; sie kanndaher nur in einem Kurs geschrieben werden, der als Klausurfach belegt worden ist. Schülerinnen und Schüler, die in einem Projektkurs eine Projektarbeit schreiben, brauchenkeine Facharbeit zu schreiben. Eine Facharbeit ist eine umfangreichere schriftliche Hausarbeit zu einem bestimmtenThema, zu deren Erstellung man mehrere Monate Zeit hat und bei der man alle legalzugänglichen Hilfsmittel benutzen darf (Bücher, Internetquellen, Gespräche mit Experten usw.). Eine Facharbeit ist also im Prinzip so etwas wie ein verschriftlichtes, längeresund anspruchsvolleres Referat. Pro Kurs werden maximal fünf Facharbeiten geschrieben. Für den Fall, dass mehr alsfünf Interessenten vorhanden sind, ist ein Wahlverfahren für die Facharbeit notwendig.(Ausnahme: Falls eine Lehrerin / ein Lehrer in einer Jahrgangsstufe mehr als einen Kursunterrichtet, sind fünf Facharbeiten die Obergrenze pro Lehrerin / Lehrer.) Jede Schülerin und jeder Schüler gibt dazu auf einem Formblatt 3 Fächer / 3 Kurse fürdie Facharbeit in geordneter Reihenfolge an. Melden sich für einen Kurs mehr als fünfPersonen, wird gelost. Ein Anspruch auf den ersten Wunsch besteht nicht. Das Thema der Facharbeit wird zwischen Lehrerin bzw. Lehrer und Schülerin bzw. Schülereinvernehmlich festgelegt. Die Schülerin bzw. der Schüler schlägt ein Thema vor, dieLehrerin oder der Lehrer kann vorgeschlagene Themen aber auch ablehnen.1

Pro Facharbeit finden drei Beratungsgespräche statt. Über diese Gespräche wird Protokollgeführt. Diese Gespräche gehen in die Note der Facharbeit ein. Die Facharbeit muss zu dem von der Schule genannten Termin in zweifacher Ausfertigung im Sekretariat abgegeben werden. Zu spät abgegebene Arbeiten können nichtberücksichtigt werden und werden mit der Note ungenügend“ (0 Punkte) bewertet.” Bei Zweifel an der Eigenständigkeit der Arbeit (vgl. Punkt 3.1.3: Wissenschaftliche Arbeitsweise) wird zum Facharbeitsthema ein Kolloquium durchgeführt, das ebenfalls indie Note eingeht.2Zeitlicher Rahmen Im Dezember 2019 findet eine Informationsveranstaltung zur Facharbeit für die Jahrgangsstufe Q1 statt. Anschließend werden die Wahlbögen für die Fach- bzw. Kurswahlausgegeben. Nach den Weihnachtsferien werden die Schülerinnen und Schüler den Kursen, in denen sie die Facharbeit schreiben, zugeordnet. Januar 2020 – Phase der Themenfindung: Von Januar bis Anfang Februar findet das ersteBeratungsgespräch statt. Am Ende dieses Gesprächs wird das Thema für die Facharbeitverbindlich formuliert. Februar und März 2020 – Bearbeitungsphase: Literatur wird gesucht und bearbeitet,bei experimentellen Arbeiten werden Experimente geplant und durchgeführt; Ergebnissewerden mindestens stichwortartig notiert. Kurz vor oder kurz nach den Osterferien findet das zweite Beratungsgespräch über dieErgebnisse der bisherigen Bemühungen statt. Anschließend wird die Arbeit geschrieben. Während dieser Phase findet das dritte Beratungsgespräch statt. Die Gliederung der Arbeit und schon geschriebene Teile der Facharbeit werden als Grundlage des Gesprächs herangezogen.E Abgabetermin: Montag, 25. Mai 2020, 12.00 Uhr im SekretariatEs müssen zwei Exemplare abgegeben werden. Jede Schülerin / jeder Schüler ist selbstdafür verantwortlich, dass die Arbeit rechtzeitig im Sekretariat abgegeben und mit Eingangsstempel versehen wird. Zu spät abgegebene Arbeiten werden nicht mehr akzeptiert,Entschuldigungen wie mein Drucker war kaputt“, wir hatten kein Internet“ o.ä. werden””nicht akzeptiert. anschließend Korrektur der Facharbeiten, ggf. Kolloquium; letzter Termin für die Rückgabeder korrigierten Facharbeiten ist Montag, d. 22.06.2020.2

3BewertungskriterienIm Rahmen der Facharbeit werden sowohl inhaltliche als auch formale Gesichtspunkte bewertet. Dazu gehören die folgenden Kriterien:3.1Beurteilungsfragen an eine Facharbeit3.1.1Formales Finden sich hinter / unter dem Textteil Anmerkungen bzw. Fußnoten? Sind die Zitate exakt wiedergegeben, mit genauer Quellenangabe? Ist ein sinnvolles Literaturverzeichnis vorhanden mit Angaben zu der in der Arbeit benutzten Sekundärliteratur, ggf. zur Primärliteratur? Sprachliche Richtigkeit (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik) und sprachlicherAusdruck (Satzbau, Wortwahl). Äußerer Eindruck: Beherrschung eines Textverarbeitungsprogramms (z.B. Tabellen, Einrückungen, Fußnoten), Schriftbild (Kursivsetzung, Fettdruck, Blocksatz oder Flattersatz).Sind die typographischen Vereinbarungen eingehalten (Einband, Seitenspiegel, Seitenangaben, gliedernde Abschnitte und Überschriften)?3.1.2Inhaltliche Darstellungsweise Ist die Arbeit vollständig, d.h. werden alle wesentlichen Aspekte des Themas behandelt? Ist die Arbeit themengerecht und sachlogisch sinnvoll gegliedert? Werden Thesen begründet, sind die einzelnen Schritte schlüssig aufeinander bezogen? Ist die Gesamtdarstellung in sich logisch stringent? Ist ein durchgängiger Themenbezug gegeben?3.1.3Wissenschaftliche Arbeitsweise Werden die gängigen Fachbegriffe benutzt? Werden neu eingeführte Begriffe klar definiert und eindeutig verwendet? Werden fachlich angemessene Methoden benutzt? In welchem Ausmaß hat sich die Verfasserin bzw. der Verfasser um die Beschaffungvon Informationen und Sekundärliteratur bemüht? Wie wird mit der Sekundärliteraturumgegangen (nur zitierend oder auch kritisch)?E Wird unterschieden zwischen Faktendarstellung, Referat der Positionen anderer und dereigenen Meinung? Wird aus der Arbeit ersichtlich, was eigenständige Leistung des Verfassers und was Zitat oder Referat aus den Arbeiten anderer Autoren ist. Dies kann z.B.durch Fuß- bzw. Endnoten geschehen. Für den Korrektor muss in jedem Einzelfall eindeutig zu erkennen sein, was abgeschrieben ist und was vom Verfasser selbst stammt. Esreicht nicht aus, am Ende der Arbeit im Literaturverzeichnis die benutzten Werkeanzugeben.3

Jedes wörtlich übernommene Zitat muss durch An- und Abführungszeichen kenntlichgemacht werden. Alle wörtlichen Zitate werden nachgewiesen durch eine vollständigebibliographische Angabe der Quelle und der jeweils zitierten Seite. Diese Quellen werdenim Literaturverzeichnis erneut aufgeführt.1Tipp: Im Zweifelsfall immer den zuständigen Fachlehrer fragen!E Wird das Bemühen um Sachlichkeit und wissenschaftliche Distanz deutlich? Wird ein persönliches Interesse der Verfasserin bzw. des Verfassers am Thema erkennbar?3.1.4Ertrag der Arbeit Wie ist das Verhältnis von Fragestellung, Material und Ergebnissen zu einander? Kommt die Verfasserin bzw. der Verfasser zu vertieften, abstrahierenden, selbstständigenund kritischen Einsichten?4Formale Gestaltung:Für den Umfang, die äußere Form und den Aufbau der Arbeit gelten verbindlich die folgendenFestlegungen. (Aufbau und Form der Facharbeit gehören zu den Bewertungskriterien.)4.1Aufbau und Form der Facharbeit4.1.1Aufbau der Arbeit1. Deckblatt mit folgenden Angaben: oben links: Name der Schule; Name des Lehrers, bei dem die Arbeit geschriebenwird; Kurs; Schuljahr in der Mitte: Thema der Arbeit unten rechts: eigener Name; Stufe; eigene Adresse2. Inhaltsverzeichnis3. Textteil mit Einleitung mit Entwicklung der Fragestellung Hauptteil mit untergliedernden Zwischenüberschriften Schlussteil mit Zusammenfassung der Ergebnisse4. ggf. Anhang: Fachspezifische Dokumentationen, Bilder, Graphiken, Tabellen, Karten etc.,auf die im Hauptteil an gegebener Stelle hingewiesen wird, müssen im Anhang beigegeben werden, wenn sie für die Bewertung der Arbeit entscheidend und unverzichtbar sind.1Zum richtigen Zitieren vgl. oben 3.1.3, die angehängten Beispiele oder die Materialien aus den Deutschkursen4

5. Literaturverzeichnisalphabetisch geordnete Angabe der benutzten Literatur und der anderen benutzten Hilfsmittel. Die Menge der verwendeten Literatur ist abhängig von Fach und Thema. Mansollte aber nicht zu viel Literatur zugrunde legen und auch nur solche, die wirklich gelesen wurde und die in Hinblick auf das Thema der Arbeit auch ergiebig ist.6. Zur äußeren Form der bibliographischen Angaben und auch der Fuß- bzw. Endnoten kannman sich z.B an den angehängten Beispielen orientieren.27. Schwer zugängliche Literatur und das gesamte Internetmaterial, das verwendet wurde,sind der Arbeit in Form einer Kopie bzw. eines Ausdrucks beizufügen.8. Der Facharbeit ist als letzte Seite eine Erklärung über die selbstständige Anfertigung derArbeit beizulegen mit folgendem Wortlaut:Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die im Literaturverzeichnis angegebenen Hilfsmittelverwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßenÜbernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe.(Ort, Datum)4.1.2(Unterschrift)Umfang und äußere Form der ArbeitSchriftformmit Schreibmaschine oder Computer verfasst (nicht handschriftlich)Beschriftungeinseitig (nicht beidseitig bedruckt)Gesamtumfang8 – 12 Textseiten (s.u.)PapierformatDIN A 4Zeilenabstand11/2- zeilig (längere Zitate über mehr als drei Zeilen einzeilig)Schriftgröße12 ptlinker Rand4 cmrechter Rand2 cmHeftungSchnellhefter bzw. Bewerbungsmappe2Aus Langendorf, Elke / Zimmer, Thomas (Hrsg.): Kombi Kompakt. Deutsch in der Oberstufe. Bamberg (C.C. Buchner) 2012, S. 298f.5

Seitennummerierung und Anordnung der Seiten: das Titelblatt zählt nicht mit und wird nicht nummeriert, das Inhaltsverzeichnis zählt als Seite 1, wird aber nicht nummeriert, Die folgenden Textseiten werden mit – 2 –, – 3 – usw. durchnummeriert. Die letzte nummerierte Seite enthält das Literaturverzeichnis. Das heißt: Eine Facharbeit umfasst mindestens 6 Seiten und maximal 10 Seiten echten”Fließtext“; die erste mitgezählte Seite ist immer das Inhaltsverzeichnis, die letzte mitgezählte Seite das Literaturverzeichnis. Die letzte Seite der Arbeit (nicht nummeriert) enthält die Erklärung über die selbstständigeAnfertigung der Arbeit (s.o.). Diese kann auch unter dem Literaturverzeichnis stehen,wenn noch Platz auf der Seite ist. Dem fortlaufenden Text beigefügte Materialien (Tabellen, Karten etc.) werden nicht indie Seitenzählung einbezogen. Dasselbe gilt ggf. auch für einen Anhang.6

Die Facharbeit ersetzt am AD die zweite Klausur in der Jahrgangsstufe Q1.2; sie kann daher nur in einem Kurs geschrieben werden, der als Klausurfach belegt worden ist. Schu- lerinnen und Schuler, die in einem Projektkurs eine Projektarbeit schreiben, brauchen keine Facharbeit zu schreiben. Eine Facharbeit ist eine umfangreichere schriftliche Hausarbeit zu einem bestimmten Thema, zu .

Related Documents:

und Sch uler der vierten Jahrgangsstufe aus 1 349 Schulen 1 teil, die anhand eines Zufalls-verfahrens ausgew ahlt wurden. Ziel der Studie war es, die Kompetenzen der Sch ulerinnen und Schuler der vierten Jahrgangsstufe in den Bereichen Lesen und Zuh oren sowie in Mathematik zu erfassen, um auf diese Weise St arken und Schw achen in den Ertr agen der Bildungssysteme der L ander in der .

2.2. Grendel in Der kleine Hobbit 2.3. Die Hölle von Grendel’s Mutter 2.4. Das Motiv des unterirdischen Kampfes in Der kleine Hobbit 2.5. Der Dieb, der Becher und der Drache 2.6. Der Dieb, der Becher und der Drache in Der kleine Hobbit 2.7. Das Beowulf - Motiv in Der Herr der Ringe 2.

Jahrgangsstufe und und der Algorithmik aus der 7. Jahrgangsstufe waren bei den meisten Schulerinnen und Sch ulern gering. Allerdings verfugten beide Klassen uber einige Projekterfahrung, weil sie in den vorangegangenen Jahren mehrere Projekte erfolgreich durchgefuhrt hatten. In der 10. Jahr gangsstufe gilt es wie oben angefuhrt die Grundlagen der objektorientierten Modellierung und .

Der König der Toten erhält die Sonderregel Bote des Unheils. Außerdem muss kein Held der Hauptmann einer Krieger-schar von dieser Armeeliste sein, die acht oder mehr Model-le umfasst. Stattdessen übernimmt für die Belange der Aufstel-lung eines der Krieger-Modelle der Kriegerschar die Rolle des Hauptmanns der Kriegerschar. ZUSÄTZLICHE REGELN

ration Cynologique Internationale (FCI) hinterlegten Standards zu fördern b) die Förderung und Haltung der Rassen in der Schweiz c) die Förderung der jagdlichen Verwendung der dafür geeigneten Spanielrassen d) die Unterstützung der Bestrebungen der SKG e) die Vermittlung von Informati

Die innovative Optik-API vereint die relationale Welt und die Welt der NoSQL-Dokumente mit dokumentübergreifenden Verknüpfungen und Aggregationen. MarkLogic ist die einzige Datenbank der Welt, die dazu in der Lage ist. Eine der Funktionen, die hierfür verwendet wird, ist die Template Driven Extraction (TDE). Damit werden

Was eine Schulerin einer gymnasialen Klasse der Jahrgangsstufe 5 zu der Frage schrieb und zeichnete, ist ebenfalls in Abb. 5 zu sehen. Sie umkreiste dabei die Sprossen, die auf der 6er-Riesenleiter sind auch auf der 3er-Riesenleiter. 2.3. Das Leitermodell bei rationalen Zahlen

* ASTM C 33 Table 2 Size Number 501–2.2 CEMENT. Cement shall conform to the requirements of ASTM C 150 Type I, Type II, or Type III. NOTE TO SPECIFIER: The FAA allows the following: ASTM C 150 – Type I, II, III, or IV. ASTM C 595 – Type IP, IS, S, I. Type I, Type II, or Type III cement was used in the Standard Specifications other types may be specified in the Special Provisions. ASTM C .