Kompensieren Mit Waldschutz In Simbabwe

3y ago
7 Views
2 Downloads
6.12 MB
24 Pages
Last View : 1m ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Ronnie Bonney
Transcription

Das Magazinvon Stadtwerk WinterthurNo 3/2020CO2 kompensieren mit Waldschutz in SimbabweGondeln sind die besseren Stadt-Elektromobile Seite 10 Strom im Körper Seite 16Seite 8

Fotos: zVg Stoosbahnen AG / iStockiveInklus rt-BusckfoCom onalpsto hnt imrarFbhtlairhse FTalfa ng Stand asserundaWgg.rdlnk Beer Ru gessen in enührtation GefMittavgrneas 2-G Alle Re anisationgseor ReiEine spektakuläre Bergbahn zu einem besonderen OrtSteil, steiler, StoosbahnDer Stoos ist ein kleines Bijou in der Mitte der Schweiz. Das Bergdorf auf1300 m ü.M. ist autofrei, was dem Ort ein besonderes Gepräge gibt. Auf denStoos führt von Morschach her eine Luftseilbahn und schon seit 1933 vonSchwyz her eine Standseilbahn. In den Stationen der alten Stand seilbahnwimmelte es von Treppenstufen, und je nach Position am Berg neigtensich die Kabinenböden in diese oder jene Richtung. Die neue Standseilbahndagegen ist barrierefrei und mit einer Steigung von 110 Pro zent (das heisst,dass die Bahn auf 100 Metern Fahrt in der Horizontalen 110 Meter Steigungüberwindet) die steilste Standseilbahn der Welt. Doch in den sich drehen den Trommelkabinen ist der Boden immer perfekt horizontal.Wir fahren mit dem Bus nach Schwyz und dann mit der modernen Stand seilbahn auf den Stoos. Dort werden wir durch die Bergstation geführtund in die Details dieses technischen Wunderwerks eingeweiht. Zum Mit tagessen fahren wir mit der Komfort-Sesselbahn zum Gipfelrestaurantauf dem Fronalpstock, wo es am Nachmittag Zeit für eine individuelleWanderung gibt – oder wir geniessen die Aussicht und fahren am späterenNachmittag wieder zu Tal.Ja, ich bin bei der«energie»-Leserreise mit dabei!Buchen Sie telefonisch unter 056 461 61 61(Kreditkarte bereithalten)oder online unter energie-leserangebot.chPreis pro Person: CHF 119.–inkl. MwSt., bei Kreditkartenzahlung(Rechnungszuschlag CHF 10.–).Keine Reduktion mit Halbtax oder GA.Ab Aarau / WindischDienstag, 25. Mai 2021Mittwoch, 2. Juni 2021Donnerstag, 10. Juni 2021Ab Winterthur / Zürich / ZugMittwoch, 26. Mai 2021Dienstag, 1. Juni 2021Montag, 7. Juni 2021Ab Olten / Sursee / LuzernDonnerstag, 27. Mai 2021Mittwoch, 9. Juni 2021Ab Münchenstein / Pratteln / LiestalFreitag, 28. Mai 2021Dienstag, 8. Juni 2021Ab Jegenstorf / SolothurnMontag, 31. Mai 2021Rückkehr jeweils zwischen 17.45 und 18.30 Uhr.Witterungsbedingte Programmänderungen sind möglich.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Eurobus:056 461 61 61, leseraktion@eurobus.chAnmeldebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher erfolgt die Reservation nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sie erhalten eineBestätigung. Annullierung: Eintägige Busreisen können nicht annulliert werden. Es gelten die Vertragsbedingungen der Eurobus-Gruppe, die Sie jederzeitbei Eurobus anfordern oder im Internet unter eurobus.ch einsehen können.

Inhaltsverzeichnis No 3/2020Editorial4 Spotlights Kurzmeldungen aus nah und fern8 Klimaschutz Wer CO2 kompensiert, kannkurzfristig etwas gegen den Klimawandeltun, statt zuzuwarten10 Gondeln sind die besten ElektromobileKein anderes Verkehrsmittel ist in der Stadtso effizient, ökologisch und schnell zu bauenwie eine Luftseilbahn14 Infografik Im Tessin ziehen Kräne Gewichtein die Höhe und speichern damit StromLiebe Leserin, lieber LeserTitelbild: zVg South PoleFotos: Stefan Kubli / zVg Garaventa / zVg South PoleWährend wir die Ausgabe dieses Magazins produzieren,befindet sich die Schweiz immer noch ein bisschen in einerAusnahmesituation. Wie es bei Erscheinen des Hefts imSeptember sein wird, wissen wir nicht. Jedoch wissen wir:Die Versorgung mit Wasser und Energie sowie die Entsorgung in Winterthur gewährleisten wir jederzeit – so oder so.Was wir auch wissen: Infolge der Coronavirus-Pandemie istdas Thema Klimawandel etwas in den Hintergrund gerückt.Doch die Aktualität ist geblieben. Eine Rolle spielt dabeiauch die Agenda 2030 des Bundesrats (eda.admin.ch/agenda2030). Kernstück der Agenda bilden die 17 vonden Vereinten Nationen (UN) definierten Ziele für nachhaltige Entwicklung. Bis 2030 sollen sie global und von allenUN-Mitgliedstaaten erreicht werden. Neben wirtschaftlichenund sozialen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklungberücksichtigen sie auch eine ökologische Dimension undsomit das Klima. Unser Kerngeschäft ist Energie. Klimaund Energie sind sehr eng verknüpft. Deshalb kaufen wirfür unser CO2-kompensiertes Erdgas unter anderem Zer tifikate von Klimaschutzprojekten, die dazu beitragen, dieUN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Ein solches Projekt stellen wir Ihnen auf den Seiten 8 und 9 vor.16 Der elektrische Mensch Unser Körper undunsere Nerven funktionieren mit feinstenelektrischen Signalen. Das eröffnet Möglichkeiten für Prothesen und Therapien18 Wege und Ziele Kleine Seilbahnen sind fürviele Innerschweizer Bergbauern lebenswichtig. Auf der «Buiräbähnli-Safari» imEngelbergertal sind sie ein luftiges Erlebnis20 Bauen mit Steinen Steine könnten Betonersetzen und so viel CO2 einsparen22 Strooohm! Corona macht Lärm und istgefürchtet bei Seeleuten und Alpinisten23 Preisrätsel Gewinnen Sie eine «BuiräbähnliSafari» oder einen Ausflug mit Eurobus8Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre.Maddalena Pellegrino,Leiterin Kommunikation Stadtwerk Winterthur10Stadtwerk WinterthurHauptsitz: Untere Schöntalstrasse 12, WinterthurBriefadresse: 8403 WinterthurTelefonzentrale: 052 267 61 61Störungsdienst: 0800 84 00 84stadtwerk.winterthur.ch

Spotlights100 Jahre «Krokodil»am Gotthard1920, also vor 100 Jahren, wurde die Gotthard-Eisenbahn strecke elektrifiziert. Damit wollten die SBB die im Ersten Welt krieg schmerzhaft spürbare Abhängigkeit von aus ländischerKohle reduzieren. Mit der Elektrifizierung begann die Blüte zeitder ab 1919 in Betrieb genommenen Güterlokomotiven Ce 6/8II,später bekannt unter dem Namen «Krokodil». Der Wagenkastenbestand aus drei mit Gelenken verbundenen Teilen, was dieBefahrung der engen Kurven auf der Gotthard strecke erleich terte. Des Weiteren verfügte das «Krokodil» als eine derersten Lokomotiven über eine Rekuperationsbremse: Bei derTalfahrt arbeiteten die Motoren als Generatoren, wirkten dadurch bremsend und speisten den erzeugten Strom in dieFahrleitung zurück. «Krokodil»-Lokomotiven waren bis indie 1980er-Jahre im Einsatz. Heute existieren – im Eigentumvon SBB Historic – noch drei fahrtüchtige Exemplare.Fotos: zVg Christoph Hurni / iStock310 Mio. mJedes Jahr wachsen in der Schweizrund 10 Mio. Kubikmeter Holz nach.Ohne den Wald zu übernutzen, könnten davon jährlich 7 bis 8 Mio. Kubikmeter geerntet werden. Die effektiveHolznutzung liegt jedoch seit Jahrenbei lediglich 4,5 bis 5 Mio. Kubikmetern.Quellen: Bundesamt für Umwelt, Jahrbuch Wald und Holz 2019; WaldSchweiz: Zahlen und Fakten4Gutes Geschäftsjahr 2019Stadtwerk Winterthur hat 2019 ein sehr gutesfinanzielles Resultat erzielt. Es resultierte einGewinn von knapp 25 Mio. Franken bei einemBetriebsertrag von 243 Mio. Franken – diesnach Abzug einer finanziellen Vergütung von11,4 Mio. Franken an den steuerfinanziertenHaushalt der Stadt Winterthur.Zum guten Ergebnis haben unter anderem tiefere Einkaufspreise auf dem Strommarkt geführt. Ähnlich sieht es im Gashandel aus. ImGeschäftsfeld Fernwärme hat sich die Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr um 7,1 Prozenterhöht. Die Umschichtung der Beteiligung derStadt Winterthur – vertreten durch Stadtwerk Winterthur – von der Aventron AG in dieAventron Holding AG hatte als Sondereffekteinen weiteren positiven Einfluss.stadtwerk.winterthur.ch/gb19Mehr Fördergelder fürFotovoltaikanlagenDie Zahl der Installationen und Anmeldungenfür neue Fotovoltaik-(FV-)Anlagen ist im erstenQuartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr zwarstark gestiegen. Doch für die Folgemonate drohtesich der Markt wegen der Coronavirus-Pan demieabzuschwächen. Deswegen stellt der Bund seitApril 2020 zusätzliche Fördergelder von 46 Mio.Franken aus dem Netzzuschlagsfonds bereit.Damit soll der FV-Ausbau aufrechterhalten werden. Von der Massnahme profitiert neben denProjektanten auch das einheimische Planungsund In stallationsgewerbe. Durch die zusätzlichen Mittel rechnet der Bund damit, dass dieWarteliste für grosse FV-Anlagen komplett abgebaut werden kann. Neue Gesuche sollen innertdreier Monate beantwortet werden. Bei kleinenAnlagen sollen die Betreiber bis Ende 2020 eineZusicherung ihres Förderbeitrags erhalten. FürNeu anmeldungen rechnet der Bund mit Wartefristen von noch neun Monaten. Für FV-Anlagen,die wegen der Pandemiemassnahmen unverschuldet nicht bis Ende März fertiggebaut werden konnten, gibt es die Möglichkeit, bei der Pronovo AG zu beantragen, dass die seit April2020 geltenden tieferen Vergütungssätze nichtan gewendet werden.

Die beliebtesten ElektrofahrzeugeNeuzulassungen rein elektrischer Personenwagen im Jahr 2019 (total: 13 ,5%5,2%4,7%4,0% ai3undaiKoneZoltelauodRenMlaBMWHy338,2% 13,7% 8,1%55Quelle: Swiss eMobility/auto-schweiz0TesNeuzulassungen 201960005

SpotlightsWann muss die Elektro installation eines Hauseskontrolliert werden?Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer sindfür die Sicherheit ihrer elektrischen Installa tionenverantwortlich und müssen diese min destens allezwanzig Jahre prüfen lassen. Die Netzbetreibe rinnen fordern mindestens sechs M onate vor Ab lauf der Kontroll periode die Besitzerinnen und Besitzer auf, diesen so genannten Sicherheitsnach weis (SiNa) einzureichen. Die Kontrolle muss un abhängig sein; daher dürfen nur Betriebe, welchedie Elektroinstallationen nicht selbst erstellt, ge ändert oder repariert haben, diese durchführen undden entsprechenden Sicherheits nachweis aus stellen. Ein Verzeichnis von regionalen akkreditier ten Unternehmen findet sich unter:FÖRDERPROGRAMM UNTERSTÜTZTENERGIEKONZEPT 2050Das Förderprogramm Energie Winterthur unterstützt dieUmsetzung der energiepolitischen Ziele der Stadt Winterthurgemäss ihrem Energiekonzept 2050. Vor allem gilt es, inder Heizperiode die Wärme im Gebäude zu behalten und soden Energiebedarf zu reduzieren. 2016–2019 hat das Förderprogramm Eigentümerinnen und Eigentümer darin unterstützt, ihre Liegenschaften energetisch zu sanieren: Fast60 Prozent der 4,6 Mio. Franken Fördergelder sind in die Sanierung der Gebäudehülle geflossen. Rund 15 Prozent habendem Ersatz fossiler Heizungen durch Wärmepumpen gedient.Die Förderung bewirkt über die gesamte Laufzeit der Massnahmen eine kumulierte Einsparung von 66 Mio. Kilo wattstunden Energie. Diese Menge entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von knapp4000 Schweizer Haushalten, also etwa den QuartierenAltstadt und Lind zusammengerechnet. Gleichzeitig werden15 700 Tonnen CO2 eingespart.stadtwerk.winterthur.ch/foerderprogramm DownloadsFotos: iStock / zVg Benjamin Heggenberger, hegg-photo.com / zVg Westend61 / Michael e FrageMehr erneuerbarenStrom geliefertStadtwerk Winterthur hat der Kundschaft im Jahr2019 deutlich mehr Strom aus erneuerbaren Ener giequellen geliefert als im Vorjahr. Der Anteil erneu erbaren Stroms stieg von rund 68 auf über 80 Pro zent. Der Grossteil davon (rund 70 Prozent desgelieferten Stroms) stammt aus Schweizer Wasser kraft. Der Anteil an nicht erneuerbaren Energiensank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3 Pro zentpunkte. Diese Entwicklung widerspiegelt dieBemühungen der Stadt Winterthur, die städtischenEnergieziele umzusetzen und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie voranzutreiben.6Was ist ein Anergienetz?Bei einem Fernwärmenetz wird heisses Wasser von einemWärmeerzeuger – z. B. einer Kehrichtverwertungs anlage –durch ein Rohrleitungsnetz zu den Wärmeverbrauchern – z. B.Wohnhäusern – gepumpt. Ein Wärmetauscher überträgt dortdie Fernwärme auf den Heizungskreislauf des Hauses. Ist nundie Wassertemperatur im Rohrleitungsnetz viel niedriger als beiüblichen Fernwärmenetzen – das heisst unter 30 Grad Celsius(«kalte Fernwärme») –, spricht man von einem Anergienetz.Statt eines Wärmetauschers muss dann eine Wärmepumpe ein gesetzt werden, um die nötige Heiztemperatur zu erreichen.Ein Anergienetz ermöglicht es, Niedertemperatur-Abwärme zuverwerten, die sonst ungenutzt abgeführt werden müsste.Wollen Sie auch etwas wissen zu einem Energiethema?Senden Sie Ihre Frage an: redaktion@strom-online.ch

«Grüner» WasserstoffErneuerbar heizenÜber zwei Drittel der Wohnungen werden immer noch mitÖl und Gas beheizt. Bei einem Ersatz der Heizung wirdsehr häufig wieder eine Öl- oder Gasheizung gewählt – fürviele die bequemste Lösung. Doch damit werden die fossilenEnergieträger für rund weitere dreissig Jahre zementiert.So erreichen wir die Klimaziele nicht. Das Programm«erneuerbar heizen» von EnergieSchweiz schafft Abhilfe.Es zeigt, dass der Umstieg von fossilen Heizungen auf ein heimische, erneuerbare Energie sehr wirksam ist. Erneuerbare Heiz systeme sind langfristig kostengünstig,und es gibt für jeden Haustyp eine passende Lösung. Dankdem Programm «erneuerbar heizen» bekommen Haus besitzerinnen und Hausbesitzer Antworten auf ihre Fragenund erhalten profes sionelle Beratungsangebote.erneuerbarheizen.chDurch die Elektrolyse von Wasser lässt sich Wasser stoff gewinnen («Power to Gas»). Stammt der Stromfür die Elektrolyse aus erneuerbaren Quellen, kannman den Wasserstoff «grün» nennen. Nicht ander weitig verwendbarer Überschussstrom lässt sich soin eine speicherbare Form umwandeln (Wirkungs grad rund 65 Prozent, bezogen auf den Brennwertdes Gases). Die Rückverstromung ist allerdings miteinem erheblichen Verlust verbunden (Wirkungs grad 35–55%). Trotzdem werden an verschiedenenOrten Power-to-Gas-Anlagen erprobt. So auch beimKraftwerk Wyhlen – am Rhein zwischen Kaiseraugstund Pratteln gelegen. Seit Dezember 2019 werdendort pro Tag in einem vollautomatischen Betrieb biszu 500 Kilogramm Wasserstoff produziert.«Wir sollten mit derFiktion einer einzigenwissenschaftlichenWahrheit aufräumen.»Caspar Hirschi, Professor für allgemeine Geschichtean der Universität St. GallenVerbrennungslinie 2 der KVAwird erneuertDie Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage(KVA) verfügt über zwei Verbrennungslinien.Die zweite wird in absehbarer Zeit das Ende ihrerLebensdauer erreichen und muss deshalb ersetztwerden. Mit der Erneuerung wird zugleich dieEnergie- und Ressourceneffizienz verbessert: Sosoll die KVA künftig bei der Verbrennung der gleichen Abfallmenge noch mehr Wärme und Stromproduzieren. Derzeit wird die Gesamtprojektleitung für den Ersatz der Verbrennungslinie 2 ausgeschrieben. Über diese Investition in die lokaleKehrichtverwertung entscheidet die WinterthurerStimmbevölkerung. Die Volksabstimmung findetnach Abschluss des Vorprojekts statt.7

Das von Stadtwerk Winterthur verkaufte Erdgas ist vollumfänglich CO2-kompensiert. Dies isteine sinnvolle Zwischenlösung, bis der fossile Energieträger einmal abgelöst wird.Den Treibhausgasausstossrasch senkenFotos: zVg South Pole / fotogen, JestettenBei Klimaschutzprojekten – wie demWaldschutzprojekt Kariba in Simbabwe –ist es zentral, dass auchdie örtliche Bevölkerung einbezogen istund davon profitiert.Rund die Hälfte des Winterthurer Wär mebedarfs wird durch Gas gedeckt. Die ses besteht zu einem Teil aus Biogas, derüberwiegende Anteil ist jedoch fossilesErdgas. Zum Schutz des Klimas gibt esBestrebungen – auch in der Politik –, vomErdgas wegzukommen. Auch wenn dieseAbsicht einmal beschlossen sein wird,8dürfte es noch Jahre dauern, bis in Win terthur kein Erdgas mehr eingesetzt wird.Um trotzdem schon jetzt etwas für denKlimaschutz zu tun, wird das in Winter thur durch die Verbrennung von Erdgasausgestossene CO2 seit April 2020 voll umfänglich kompensiert. Wie funktio niert diese Kompensation?Einsparen, was woandersausgestossen wurdeFür das Klima kommt es nicht darauf an,wo auf der Erde Treibhausgase ausgestossen werden. Ebenso wenig ist es vonBelang, wo Treibhausgase eingespartwerden. Der Ausstoss an einem Ort derWelt lässt sich ausgleichen, indem er an

einem anderen Ort vermieden wird. Oderindem der Atmosphäre Treibhausgasedauerhaft entzogen und beispielsweisein Wäldern gespeichert werden. Klima schutzprojekte können einen solchenAusgleich ermöglichen.Bei der CO2-Kompensation führt jedeTonne CO2, die durch ein Klimaschutz projekt nicht ausgestossen wurde, zueiner sogenannten Emissionsgutschriftbzw. einem CO2-Zertifikat. Diese sindhandelbar. Emissionsgutschriften sindnummeriert wie Banknoten und werdenin ein öffentlich zugängliches Registereingetragen. Ein CO2-Zertifikat kann nureinmal benutzt werden, danach wird esaus dem Register gelöscht. So wird ge währleistet, dass ein Zertifikat nur ein mal verwendet wird – denn die TonneCO2, für die das Zertifikat steht, ist auchnur einmal vermieden worden. «Mit einerCO2-Kompensation tun wir ökologischetwas Sinnvolles», sagt Martin Eckerle.Er arbeitet bei Stadtwerk Winterthur alsEnergiewirtschafter und prüft, welcheCO2-Zertifikate gekauft werden sollen.Waldschutz in SimbabweEin Beispiel für ein Klimaschutzprojektist das Waldschutzprojekt Kariba in Sim babwe. Gestartet worden ist es 2011 von South Pole (southpole.com). Diese Orga nisation mit Hauptsitz in der Schweiz istauf die Entwicklung von Klimaschutz projekten spezialisiert. Seit 2011 sind beiKariba über 7800 Quadratkilometer Waldgeschützt worden – eine Fläche so grosswie die Kantone Graubünden und Glaruszusammen. Ohne Unterschutzstellungwäre der Wald zur Brennholz- und Acker landgewinnung abgeholzt worden. Dieshätte grosse Mengen CO2 freigesetzt.Neben der CO2-Speicherung haben Wäl der weitere Vorteile. Sie beugen der Bo denerosion vor und bieten Lebensraumfür viele Tier- und Pflanzenarten. Der Er halt eines Waldes ist deshalb mindestensso wichtig wie eine Aufforstung.Den Waldschutz einfach zu verordnen,wäre aber nicht zielführend gewesen.Ein solches Unterfangen muss in der ört lichen Bevölkerung verankert sein undvon ihr getragen werden. Bei Kariba istdies der Fall, denn das Projekt unter stützt Programme zur wirtschaftlichenund sozialen Förderung der Menschen,die im oder um das Projektgebiet leben.es wirtschaftlicher ist, den Wald zu erhalten, als ihn abzuholzen. Das ProjektKariba erfüllt damit auch zahlreiche dervon den Vereinten Nationen definierten17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklungauf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene.Geprüfte QualitätStadtwerk Winterthur kauft nur Zertifikate von Klimaschutzprojekten, dievon unabhängigen Dritten regelmässigüberprüft und nach den höchsten Qua litätsstandards verifiziert sind. Diesegewährleisten, dass den CO2-Zertifika ten tatsächlich die entsprechende CO2Reduktion gegenübersteht. Das Kariba- Projekt ist nach dem internationalanerkannten Standard VCS (Verified Car bon Standard) zertifiziert. Ausserdem istes ein REDD -Projekt. REDD (ReducingEmissions from De forestation and ForestDegradation) ist ein Mechanismus, aufden sich rund 180 Staaten innerhalb derKlimarahmenkonvention der VereintenNationen geeinigt haben.«Mit CO2-Zertifikatenkönnen wir bereits heuteetwas für den Klimaschutztun, statt abzuwarten, bisErdgas als Energieträgerabgelöst wird.»Martin Eckerle,Energiewirtschafter beiStadtwerk WinterthurDazu gehören unter anderem eine bes sere Ausstattung von Gesundheitszen tren, Projekte für erneuerbare Energienund Zuschüsse für den Schulbesuch desärmsten Teils der Bevölkerung.Das Projekt schafft auch Arbeitsplätzeund alternative Einkommensquellen. Sounterstützt es die lokale Bevölkerungzum Beispiel dabei, von nicht nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken(wie übermässigen Monokulturen), wel che die Abholzung der Wälder noch be schleunigen, unabhängig zu werden. An dere Projektaktivitäten – beispielsweisedie Bienenzucht – tragen dazu bei, dassGut zu wissenKompensierenoder umsteigen?Wer mit einem fossilen Energieträgerheizt, wird sich vielleicht fragen, ob er soweiterfahren und seine CO2-Emissioneneinfach kompensieren soll. Die Antwortfällt differenziert aus: Wenn ein Hei zungsersatz ansteht, ist dies der richtigeZeitpunkt, auf

Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr zwar stark gestiegen. Doch für die Folgemonate drohte sich der Markt wegen der Coronavirus-Pandemie abzuschwächen. Deswegen stellt der Bund seit April 2020 zusätzliche Fördergelder von 46 Mio. Franken aus dem Netzzuschlagsfonds bereit. Damit soll der FV-Ausbau aufrechterhalten wer-den.

Related Documents:

PowerBook 145B/80 B1433 MIT 1370 PowerBook Duo 230/ 120 B1432 MIT 2480 ThinkPad 720/160 9552-308 MIT 3245 ThinkPad 720C/160 9552-30J MIT 4540 DeskJet 500 HP-C2106A MIT 370 LaserJet lIP Plus HP-C2007A MIT 790 Value Bundle 4MB RAM/120MB hard disk MIT 1215 Value Bundle

djain@mit.edu, sra@mit.edu, jguo01@risd.edu, rvictor@mit.edu, raywu22@mit.edu, juschiu@mit.edu, geek@mit.edu ABSTRACT We present Amphibian, a simulator to experience scuba diving virtually in a terrestrial setting. While existing diving simulators mostly focus on visual and aural di

For Peer Review A OverCode: Visualizing Variation in Student Solutions to Programming Problems at Scale ELENA L. GLASSMAN, MIT CSAIL JEREMY SCOTT, MIT CSAIL RISHABH SINGH, MIT CSAIL PHILIP J. GUO, MIT CSAIL and University of Rochester ROBERT C. MILLER, MIT CSAIL In MOOCs, a single programming exercise may produce thousands of solutions from learners.

3.2.1 Fokussieren mit »autofocus« 60 3.2.2 Platzhalter-Text mit »placeholder« 61 3.2.3 Verpflichtende Felder mit »required« 62 3.2.4 Noch mehr neue Attribute für das »¡nput«-Element 62 3.3 Neue Elemente 65 3.3.1 Anzeigen von Messgrdfien mit »meter« 65 3.3.2 Fortschrittsanzeige mit »progress« 68 3.3.3 Auswahllisten mit »datalist« 69

MIT 401(k) Oversight Committee, 2014-2019. MIT Committee on Graduate Programs, 2017-2019. MIT International Advisory Committee . MITx Faculty Advisory Committee . MIT Sloan: International Initiatives Committee, Co-Chair of Space Committee, Chair of Load Committee, and Member of various standing committees, MIT Sloan School of Management, 2011-2015.

The MIT EMBA is an entire experience. Outside of the classroom you are part of the MIT ecosystem, which includes a rich set of extracurricular activities and resources across MIT, the Sloan School of Management, and the EMBA program. MIT OPPORTUNITIES MIT SLOAN OPPORTUNITIES EMBA OPPORTUNITIES 100K Competition Sloan Senate Student Fireside Chats

(1) MIT/Whitehead Institute Center for Genome Research, 320 Charles St., Cambridge MA 02139 (2) MIT Lab for Computer Science, 200 Technology Square, Cambridge MA 02139 (3) MIT Department of Mathematics, 77 Massachusetts Ave, Cambridge MA 02139 (4) MIT Department of Biology, 31 Ames St, Cambridge MA 02139 (5) Corresponding author ABSTRACT

Introduction to Quantum Field Theory for Mathematicians Lecture notes for Math 273, Stanford, Fall 2018 Sourav Chatterjee (Based on a forthcoming textbook by Michel Talagrand) Contents Lecture 1. Introduction 1 Lecture 2. The postulates of quantum mechanics 5 Lecture 3. Position and momentum operators 9 Lecture 4. Time evolution 13 Lecture 5. Many particle states 19 Lecture 6. Bosonic Fock .