Steuern Und Finanzen In Ausbildung Und Praxis

3y ago
97 Views
3 Downloads
2.20 MB
88 Pages
Last View : 3d ago
Last Download : 2m ago
Upload by : Farrah Jaffe
Transcription

Band 2Steuern und Finanzenin Ausbildung und PraxisGünter MausBilanzsteuerrecht und BuchführungMit E-Book-ZugangÜbungsklausuren

InhaltsverzeichnisIXInhaltsverzeichnisDer Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIIInhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IXAbkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXITeil A Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 Kernaussagen des BMF-Schreibens vom 12.3.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.1 Die Wirkung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes auf die Steuerbilanz . . . . . . . . . . . . . 11.2.2 Ausübung steuerlicher Wahlrechte (§ 5 Abs. 1 S. 1 Halbsatz 2 EStG) . . . . . . . . . . . . 31.2.3 Zusammenfassende Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42. Die Bewertung des Betriebsvermögens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.1 Zugangs-/Folgebewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.1.1 Bewertungsgrundsätze für nicht abnutzbares Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . 52.1.2 Bewertungsgrundsätze für abnutzbares Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.1.3 Bewertungsgrundsätze für Umlaufvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.1.4 Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62.1.5 Das Wertaufholungsgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72.2 Voraussichtlich dauernde Wertminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82.2.1 Abnutzbares Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82.2.2 Nicht abnutzbares Anlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92.2.3 Umlaufvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102.2.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.3 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113. Einzelbewertung/Bewertungseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133.1 Begriff Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133.2 Grundsatz der Einzelbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133.3 Bewertungseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143.4 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154. Bewertungsvereinfachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.2 Ansatz eines Festwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.2.1 Allgemeines zur Festwertbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.2.2 Höhe des Festwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.2.2.1Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.2.2.2Sachanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.2.3 Erstmalige Bildung eines Festwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214.2.3.1Festwertbildung bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214.2.3.2Festwertbildung bei Sachanlagevermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224.2.4 Überprüfung des Festwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244.2.5 Aufgabe der Festwertbewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254.3 Gruppenbewertung (Durchschnittsbewertung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264.4 Sammelbewertung nach dem Verbrauchsfolgeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284.5 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

XInhaltsverzeichnis5. Inventur/Inventurvereinfachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.2 Stichtagsinventur (R 5.3 Abs. 1 EStR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.3 Bewertungsvereinfachungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.3.1 Zeitverschobene Inventur (§ 241 Abs. 3 HGB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.3.2 Permanente Inventur (§ 241 Abs. 2 HGB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.3.3 Stichprobeninventur (§ 241 Abs. 1 HGB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.4 Zusammenfassendes Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5.5 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6. Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2 Betriebsvermögen bei einem Einzelunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.2 Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.3 Behandlung von Grundstücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.4 Errichtung von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.5 Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.2.6 Folgerungen aus der Zuordnung zum Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.3 Betriebsvermögen bei Kapitalgesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4 Betriebsvermögen bei Personengesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4.1 Handelsrechtliches Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4.2 Steuerrechtliches Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4.2.1Gesamthandsvermögen als Betriebsvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4.2.2Vermögen der Mitunternehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6.4.2.3Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7. Entnahmen/Einlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.1 Entnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.1.1 Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.1.2 Die Bewertung von Entnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.1.3 Entnahmen und Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.1.4 Behandlung in der Handelsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2 Einlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2.1 Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2.2 Was kann nicht Gegenstand einer Einlage sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2.3 Wann gelten Wirtschaftsgüter als eingelegt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2.4 Wie sind Einlagen zu bewerten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.2.5 Behandlung von Einlagen in der Handelsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7.3 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 748484849505353535354545555Teil B Bewertungsmaßstäbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571. Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2 Einzelheiten zu den Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1 Kosten des Erwerbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1.1Behandlung des Kaufpreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1.2Vorsteuerkorrektur nach § 15a UStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1.3Angemessenheit des Kaufpreises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1.4Kaufpreise in ausländischer Währung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5757575757585960

InhaltsverzeichnisXI1.2.1.5Übernahme von Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621.2.1.6Zinslose Kaufpreisstundung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621.2.1.7Anschaffungskosten bei einem Ratenkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631.2.1.8Zuschüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651.2.1.9Gemeinkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691.2.1.10 Auswirkung eines Schwundes auf die Höhe der Anschaffungskosten . . . . . . . 701.2.1.11 Behandlung von Finanzierungs-, Geldbeschaffungskosten etc. . . . . . . . . . . . 721.2.1.12 Kosten der Entscheidungsfindung (Beratungskosten, .) . . . . . . . . . . . . . . . . 731.2.1.13 Erwerb gegen Einräumung einer Leibrente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741.2.1.14 Erwerb im Rahmen eines Versteigerungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761.2.2 Anschaffungsnebenkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771.2.2.1Kosten der Erlangung der Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771.2.2.2Sonstige Anschaffungsnebenkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771.2.3 Erwerb mehrerer Wirtschaftsgüter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 791.2.4 Nachträgliche Änderung der Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801.2.4.1Nachträgliche Minderung der Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801.2.4.2Nachträgliche Erhöhung der Anschaffungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 811.3 Anschaffungskosten bei einem Tausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.3.1 Grundvarianten von Tauschgeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.3.2 Tauschgeschäfte im Steuerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.3.2.1Die Höhe der Anschaffungskosten/der Umsatzsteuerschuld . . . . . . . . . . . . . 821.3.2.2Die Grundvarianten in Beispielsfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821.3.2.3Ausnahmen vom Grundsatz der Gewinnrealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841.3.3 Tauschgeschäfte im Handelsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851.4 Unentgeltlicher Erwerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851.4.1 Steuerrechtliche Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861.4.2 Handelsrechtliche Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 901.5 Das Wichtigste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902. Herstellungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 942.1 Ha

Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Band 2 Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Related Documents:

w'fmd'i' W'fm & úNd.h 2019 iy bka miqj meje;afjk úNd. i yd m%Yak m;% jHQyh yd uQ,dlD;s m%Yak-ii-, % ! % 4 2019!. # %!'" % " "# 4 !/. % # % " . . * - ii - LVK X .

- 1 - iiiiiiiiiiiiiiiii2018ishiÆ uysñliyïlïwuel iú 'QQwi,H Qiskh iyq.u iywqil%Nhdih iúNf acwriyq.u imis ú %iew wK ïiw auvWi,H Qdi I fldgi idudkH f;dr; re ;dlaIK (GIT) úNd.h 1. úNd.h yd iïnkaO fmd f;dr; re 1.1 ye skaùu YS% ,dxlsh mdi,a orejkaf.a m .Kl idCIr;dj jeä †hqKq ls fï mshjrla jYfhka

3' 11 fYa%Ksh wjidkfha YsIHYsIHdjka idudkH fm úNd.hg mq yqKq ls Íu i oyd ieliQ m% Yak m;% 07 la wvx. fmd; 4' YsIHhka bf.k .;a lr eKq ;yjqre lr .ekS u yd úNd.hg mq reÿ ùu i oyd ilia l m% Yak wvx. whs;u nexl j 5' 10 fYa%Ksh wjidk

Zahlen, Daten und Fakten im Überblick Stand: 31. Dezember 2018. Fahrbetrieb Schienenfahrzeuge Kraftfahrzeuge Infrastruktur Personal/Bildung Finanzen Einkauf und Materialwirtschaft Zentrale Verwaltungsdienste Vorstand Betrieb und Personal Vorstand Finanzen und Technik Betriebsleiter, Stabsbereiche*

Schweizer Controlling Standard Nr. 2 Budgetierung (veb.ch 2012) Kapitel 6: Finanzcontrolling 172 Beispiel Cash Earnings als Aktienkennzahl Barry Callebaut T CHF Gewinn vor Steuern aus weitergeführten Tätigkeiten 278 337 Verlust vor Steuern aus aufgegebenen Tätigkeiten 97 403 Konzernergebn

GTAG - Global Technology Audit Guides AC / 26. - 27.01.12 / Dr. U. Hahn Folie 31 GTAG 1 IT-Kontrollen 2 Änderungskontrollen 3 Laufende Prüfung: Bedeutung für Prüfung, Überwachung und Risikobeurteilung 4 Management der IT-Revision 5 Steuern und Prüfen von Datenschutzrisiken 6 Steuern und Prüfen von IT-Verletzlichkeiten

erlernt werden. Infos darüber findest du in diesem Heft, im BiZ sowie bei deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater. Adressen von Schulen, die eine Ausbildung anbieten, findest du auf den Seiten „Das re gionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen“ o

Financial accounting provides the rules and structure for the conveyance of financial information about businesses (and other organizations). At any point in time, some businesses are poised to prosper while others teeter on the verge of failure. Many people are seriously interested in evaluating the degree of success achieved by a particular organization as well as its . Saylor URL: http .