Titelmotiv: iStockEinladung7. Berliner WirbelsäulenkongressWIRBELSÄULENIM BALANCE10.-11. Oktober 2014Berlin-Brandenburgische Akademie derWissenschaften am GendarmenmarktBerlin-MitteZertifizierungspunkte bei derÄrztekammer Berlin beantragt
THERAPIESSehr geehrte Damen und Herren„Balance“ ist eine der zur Zeit sehr häufig verwendeten Vokabelnin Politik, Wirtschaft, Arbeitswelt – und Wirbelsäulen-Medizin.„Balance“ klingt gut, wird intuitiv verstanden und ist positiv belegt– aber unpräzise, da die Spannweite der erwünschten Balance meistnicht quantitativ definiert wird und das Erreichen oder Verfehlen derangestrebten Balance daher schwer zu überprüfen ist. Wir wollenmit diesem Kongress dazu beitragen, zu umschriebenen Themen inpraxi anwendbare Zielbereiche zu definieren, die eine gute Balanceausmachen könnten. Hierzu haben wir renommierte nationale undinternationale Referenten gewinnen können.DegenerativeTherapienVon zervikal bis lumbal.Wir haben für den Kongress drei Felder aus dem großen Bereichder Wirbelsäulen-Medizin herausgegriffen, die von besonderemaktuellen Interesse scheinen: Im Themenblock Instabilitäten (funktionelle WirbelsäulenStatik) diskutieren wir die sagittale (Im)Balance, aber OPtechnische Aspekte und deren praktische Umsetzung mit Tippsvon Experten. Im Bereich Gangstörung als Multisystem-Imbalance, wird derFokus auf neurogene Störungen und deren Therapie gelegt. Und im Bereich der Gesundheitspolitik hoffen wir, mit einerhochrangig besetzten, abendlichen Podiumsdiskussion, einenAnstoß für eine differenzierte Debatte zur Gewährleistung eineradäquaten Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen zu leisten.Zahlreiche Optionen fürjeden instrumentiertenZugang.ECHNOLOGIESMit Workshops zu physiotherapeutischen Behandlungsmethoden,konservativen Therapieansätzen und speziellen operativen Technikenmöchten wir Sie zusätzlich noch aktiver einbinden und unterstützten.Berlin ist immer eine Reise wert, nun umso mehr. Mit diesem interdisziplinären Kongress im Herzen Berlins, an einem der schönstenPlätze Europas, in historischer Umgebung, sollten kaum Wünscheoffen bleiben – und an goldenem Herbstwetter arbeiten wir noch.RVBLINSEGTSeien Sie herzlich willkommen, wir freuen uns auf Sie und IhrenBeitrag zum Kongress.&SUPPORT Medtronic, Inc. 2014. All Rights Reserved. Printed in Europe. UC201402513 EE PMD012065-1ESENAICPD Dr. med. Andreas JödickeNeurochirurgie3
ProgrammFreitag, 10. Oktober 201408.0011.45Coflex / LeU: 5 Jahre follow upUlrich Knappe11.55DSS – Neue VersorgungsansätzeChristian Wojciechowski12.05Fast track - Therapieansatz in derWirbelsäulenchirurgieChristoph Fleege12.15Diskussion und ZusammenfassungRegistrierung09.00 – 09.15 Begrüßung und Eröffnung09.00BegrüßungAndreas Jödicke09.10Eröffnung der IndustrieausstellungAlfred Holzgreve12.30 – 13.30 Mittagspause / Parallele WorkshopsWS1 Indikationsgerechte Versorgung der LWSmit RückenorthesenThomas Görke / Holger Dräger(Mit freundlicher Unterstützung der FirmaBauerfeind)09.15 – 10.15 Thema I: InstabilitätenBlock I: Grundlagen zur Instabilität derWirbelsäule09.15Definition der Instabilität – RadiologischAlexander Bock09.30Definition der Instabilität – KlinischHans-Josef Erli09.50Verlauf einer Instabilität unter konservativerTherapieTillmann Stock10.05Diskussion und ZusammenfassungWS2 Perkutane Rekonstruktion vonWirbelkörperfrakturen / Titan to bone ti²bChristian Röbling(Mit freundlicher Unterstützung der Firma Maxxspine)WS3 XLIFMarkus Quante(Mit freundlicher Unterstützung der Firma NuvasiveEurope GmbH)WS4 NNTba(Mit freundlicher Unterstützung der Firmer StrykerGmbH & Co. KG)10.30 – 10.45 Kaffeepause10.45 – 12.30 Block II: Therapieeffekte, Fokus Degeneration10.45Wirksamkeit der konservativen Therapie beidegenerativ bedingten Schmerzsyndromen derWirbelsäule – EvidenzlageRalph Kayser13.30 – 14.30 Block III: Sagittale Balance13.30Sagittale Balance: Konzept und EvidenzPer David Trobisch11.05Risiko und Nutzen einer isolierten posteriorenDekompression (HWS, BWS, LWS): EvidenzDag Moskopp13.50KEYNOTE: Posterior osteotomies: indications,surgical pitfalls and selection of levelsChristian Mazel11.15Effekte einer posterioren Stabilisierung: EvidenzMohssen Hakimi (tbc)14.2011.25Topping off - Evidenz und ErfahrungenChristoph FleegeErfahrungen mit der operativen Wiederaufrichtung bei Parkinson-Patienten mitschwerer WirbelsäulenimbalanceStefan Krebs11.35Coflex FPhillip Bartels14.30Diskussion und Zusammenfassung414.45 – 15.00 Kaffeepause5
15.00 – 16.40 Block IV: Instrumentation bei Degeneration undTumor: Wann welche Zugänge15.00.an HWS und kraniozervikalem ÜbergangFrerk MeyerSamstag, 11. Oktober 201408.00 – 09.00 Registrierung09.00 – 10.10 Themenblock I: InstabilitätenBlock V„Ich mach das so .“ (How I do it): InterbodyFusion Verfahren WK Ersatz Indikationen,Tipps und Tricks, Ergebnisse15.20KEYNOTE: Challenges at thoracic andcervico-thoracic level: approaches, fixationand reconstructionChristian Mazel15.50.an der LWSRalph Kayser09.00Literaturübersicht IF-Verfahren(tba)16.10. mit NavigationMichael Winking09.10Carbon/PEEK-PedikelschraubenStefan Schreiber16.30Diskussion und Zusammenfassung09.202-Jahres Ergebnisse und Erfahrungen mitTitan-beschichteten TLIF Cages (ETun)Lorin Benneker09.30XLIF lumbalMarkus Quante09.40ALIF / OLIFHans-Josef Erli16.45 – 17.00 Kaffeepause17.00 – 19.00 Thema II: Gesundheitspolitische Aspekte:operative Wirbelsäulentherapie Zu viel? Zu wenig?17.00Einführende Kurz-Statements, Thesen17.30Diskussionsrunde (mit e-voting)Moderation: Günter Stock (BBAW)09.50ALIF lumbosakralPeter Douglas KlassenMichael Winking(Präsident Elect, Deutsche satz thorakal ventralReinhold LaunHarald Möhlmann(Geschäftsführer Versorgungsmanagement AOKNord-Ost Die Gesundheitskasse)10.30Lateral-extracavitärer (LECA) Zugang thorakaStefan Schreiber10.40Hans-Peter Curth(Neurochirurg/Orthopädie in Niederlassung)Minimal invasive dorsale Instrumentationan der HWSNiels Hansen-Algenstedt10.50Christian Dreissigacker(Gf. Direktor, Vivantes Klinikum Neukölln)Graft-StrategienGerhard Schmidmaier11.05Diskussion und ZusammenfassungLothar Riebsamen(MdB, Gesundheitsausschuss, Deutscher Bundestag)Sven Sauermann(Gesundheitsökonomie)19.00610.10 – 10.30 Kaffeepause11.20 – 11.40 Pause (Snacks)Ende des ersten Kongresstages7
11.40 – 12.30 Thema III: Gangstörung13.55Kraniozervikaler Übergang ventral:EndoskopischAndreas JödickeBlock I: Diagnostik und konservative Therapie11.40Differentialdiagnosen von Gangstörungen(mit Videobeispielen)Dieter Bähr14.05Kraniozervikaler Übergang ventral:Extended transoralNiels Hansen-Algenstedt12.00Myelopathie / Cauda-Irritation / Radikulopathie- Ergebnisse konservativer TherapieTillmann Stock14.15Diskussion und ZusammenfassungDiskussion und Zusammenfassung14.35 – 15.05 Block III: Operative Therapie-konzepte: LWS12.2014.20 – 14.35 Kaffeepause12.30 – 13.15 Mittagspause / Parallele WorkshopsWS1 Refresher Faszientechniken –ERS und FRS (MET)Wolfram Linz(Mit freundlicher Unterstützung der Ärztevereinigungfür manuelle Medizin)14.35Mein Konzept . MIN offenTba14.45Mein Konzept . AnulusverschlussPeter Douglas KlassenWS2 Zeitgemäß und Kostenkonform:Evospine- TraumaversorgungAndreas Becker(Mit freundlicher Unterstützung der Firma Maxxspine)14.55Mein Konzept .MIN endoskopischTba15.05Diskussion und ZusammenfassungWS3 NNtba(Mit freundlicher Unterstützung der Firma ulrichmedical GmbH & Co. KG)15.10 – 15.55 Lumbale Stenose ohne / mit Instabilität13.15 – 14.20 Block II: Operative Therapiekonzepte: HWS13.15KEYNOTE: OPLL - surgical strategies andoutcomeShunji Asamoto13.35Degenerative subaxiale HWS-Stenose:Wann ventral, wann dorsal?Aus orthopädischer SichtHeino Kienapfel13.458Lumbaler BandscheibenvorfallDegenerative subaxiale HWS-Stenose:wann ventral, wann dorsal?Aus neurochirurgischer SichtDag Moskopp15.10Mein Konzept . Indirekte DekompressionTba15.20Mein Konzept . Direkte DekompressionDag Moskopp15.30Mein Konzept . Dekompression plus interbodyfusionMichael Fritsch15.40Mein Konzept . MIN endoskopischTba15.50Diskussion und Zusammenfassung15.55Abschluss und DankAndreas Jödicke16.00Ausblick 2015Heino Kienapfel9
Referenten, Moderatoren und VorsitzendeHakimi, Mohssen, PD, Dr. med.Chefarzt - Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie,Vivantes Klinikum am Urban, BerlinAsamoto, Shunji, MD, PhDDirektor - Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, International Universityof Health and Welfare, Yokohama, JapanHansen-Algenstaedt, Nils, PD. Dr. med.Chefarzt - Orthopädische Klinik Manhagen, Großhansdorf/HamburgBähr, Dieter, Dr. med.Oberarzt - Klinik für Neurologie, Vivantes Klinikum NeuköllnHolzgreve, Alfred, Prof. Dr. med. Dr. phil.Direktor - Klinische Forschung und Akademische Lehre,Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, BerlinBartels, Philip, Dr. med.Oberarzt - Klinik für Neurochirurgie,Ernst-von-Bergmann-Klinikum PotsdamJödicke, Andreas, PD. Dr. med.Direktor - Neurochirurgie, Vivantes Klinikum Neukölln, BerlinBecker, Andreas, Dr. med.Oberarzt - Wirbelsäulenchirurgie, Endoprothetik,Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, BerlinBennecker, Lorin, PD Dr. med.Teamleiter - Stellvertreter WirbelsäuleUniversitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und TraumatologieInselspital, Universitätsspital Bern, SchweizBock, Alexander, Dr. med.Chefarzt - Institut für Klinische und Interventionelle Neuroradiologie,Vivantes Klinikum Neukölln, BerlinCurth, Hans-Peter, Dr. med.Praxis für Neurochirurgie und Orthopädie, Ludwig-Richter-Straße,PotsdamDräger, HolgerBauerfeind AGDreissigacker, ChristianGeschäftsführender Direktor, Vivantes Klinikum Neukölln, BerlinErli, Hans-Josef, PD. Dr. med.Direktor – Unfallchirurgie, Vivantes Humboldt-Klinikum, BerlinFleege, Christoph, Dr. med.Oberarzt - Wirbelsäulenorthopädie,Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt am MainFritsch, Michael, PD Dr. med.Chefarzt - Klinik für Neurochirurgie, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum,NeubrandenburgGörke, Thomas, Dr. med.Facharzt - Orthopädie und Unfallchirurgie, Praxis für Orthopädie undWirbelsäulenmedizin, Hoppegarten10Kayser, Ralph, Prof. Dr. med.Chefarzt - Orthopädie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, BerlinKienapfel, Heino, Prof. Dr. med.Direktor - Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie,Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, BerlinKlassen, Peter Douglas, Dr. (PY)Chefarzt - Fachbereich Wirbelsäulenchirurgie undNeurotraumatologie, St. Bonifatius Hospital, LingenKnappe, Ulrich J., PD Dr. med.Chefarzt - Klinik für Neurochirurgie, Mühlenkreis KlinikenJohannes-Wesling-Klinikum MindenKrebs, Stefan, Dr. med.Orthopädische Klinik MarkgröningenLaun, Reinhold, PD. Dr. med.Direktor - Unfallchirurgie und Orthopädie,Vivantes Klinikum Neukölln, BerlinLinz, Wolfram, Dr. med.1. Vorsitzender - Ärztevereinigung für Manuelle Medizin Berlin,Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e.V.Mazel, Christian, ProfesseurChairman - Orthopaedic department, Spine Surgery,University Paris XIII, Sorbonne-Paris-Cité, Paris, FranceMeyer, Frerk, Dr. med.Chefarzt - Klinik für Neurochirurgie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie,Ev. Krankenhaus OldenburgMöhlmann, HaraldGeschäftsführer Versorgungsmanagement, AOK Nord-OstDie Gesundheitskasse, Berlin11
Moskopp, Dag, Prof. Dr. med.Direktor - Neurochirurgie, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, BerlinQuante, Markus, Prof. Dr. med.Chefarzt - Orthopädie, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie undSkoliosezentrum, Schön Klinik Neustadt, Neustadt in HolsteinAussteller und SponsorenAesculap AGBauerfeind AG // Branding & Corporate MarketingRiebsamen, LotharMdB, CDU-Fraktion, Mitglied im Gesundheitsausschuss desDeutschen BundestagesFehling Instruments GmbH &Co. KGRöbling, Christian, Dr.Geschäftsführer: Maxxspine LimitedHumanTech Germany GmbHSauermann, SvenSchmidmaier, Gerhard, Prof. Dr. med.Leiter - Sektion Unfallchirurgie, Universitätsklinikum für Orthopädieund Unfallchirurgie HeidelbergSchreiber, Stefan, Dr. med.Oberarzt - Klinik für Neurochirurgie, Vivantes Klinikum Neukölln,BerlinStock, Tillmann, Dr. med.Chefarzt - Orthopädische Rehabilitation,Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, BerlinStock, Günter, Prof. Dr. med.Präsident - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,BerlinGlobus Medical Germany GmbHJohnson & Johnson Medical GmbH- DePuy SynthesMaxxspine LimitedMedtronic GmbHRichard Wolf GmbHSIGNUS Medizintechnik GmbHStryker GmbH & Co. KGUlrich GmbH & Co. KGSilbersponsorTrobisch, Per, PD Dr. med.Oberarzt - Klinik für Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie,Universitätsklinikum MagdeburgWinking, Michael, Prof. Dr. med.Direktor - Zentrum für Wirbelsäulen-Chirurgie, Osnabrück,Präsident Elect Deutsche i, Christian, Prof. Dr. med.Neurochirurgische Praxis, BerlinStand: Juli 20141213
Allgemeine HinweiseNotizenKongresspräsidentPriv.-Doz. Dr. Andreas JödickeChefarzt – Klinik für NeurochirurgieVivantes Klinikum NeuköllnRudower Straße 48, 12351 BerlinTel. 030 130 14 2040, Fax 030 130 14 dungRRC-Congress GmbH, Rolf RossbachFranzösische Straße 14, 10117 BerlinTel. 030 72 39 33-0, Fax 030 72 39 randenburgische Akademie der WissenschaftenJäger Straße 22, Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 BerlinTel. 030 20 37-00, www.bbaw.deKongressgebührÄrtze: 70,00 Physiotherapeuten: 40,00 Beruflich Pflegende: 40,00 Sonstige Fachgruppen: 40,00 (Preise inkl. 19 % MwSt.)TeilnahmebedingungenIhre Anmeldung können Sie per Fax, per Mail oder per Post senden.Wenn Ihre Anmeldung bei RRC eingegangen ist, erhalten Sie eineTeilnahmebestätigung. Die Bezahlung der Teilnehmergebühr erfolgtvor Ort und bar. Ersatzteilnehmer müssen bis eine Woche vorherschriftlich benannt werden. Der Kongress kann ohne jeden Rechtsanspruch vom Veranstalter bis zu drei Wochen vor dem geplantenTermin abgesagt oder verschoben werden. Veranstalter und Organisation haften in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten undAufwendungen der Teilnehmer und Referenten. Gerichtsstand istBerlin.1415
Anmeldeformular7. Berliner Wirbelsäulenkongress, 10. und 11.10.2014(Bitte mit DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen)per Fax 030 723 933-22Online www.rrc-congress.de/476-0-Online-Anmeldung.htmlper Post RRC-Congress GmbH,Französische Straße 14, 10117 BerlinName, VornameAnrede, Titel, FunktionInstitution / FirmaStraße (Firmenanschrift)PLZ / Ort (Firmenanschrift)E-Mail (Bitte angeben, damit erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung)Telefon / TelefaxKongressgebührÄrzte: 70,00 EURPhysiotherapeuten: 40,00 EURBeruflich Pflegende: 40,00 EURSonstige Fachgruppen: 40,00 EUR(Preise inkl. 19 % MwSt.)Zum 7. Berliner Wirbelsäulenkongress melde ich mich verbindlich anund erkläre mich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden:Ort / DatumUnterschrift
Fehling Instruments GmbH &Co. KG Globus Medical Germany GmbH HumanTech Germany GmbH Johnson & Johnson Medical GmbH - DePuy Synthes Maxxspine Limited Medtronic GmbH Richard Wolf GmbH SIGNUS Medizintechnik GmbH Stryker GmbH & Co. K
Stadt Eppelheim Stadt Löwenberg/Schlesien (Lwowek Slaski) Jahrgang 29 Freitag, den 11. Oktober 2019 Nr. 10 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WILTHEN Aktuelles im Überblick Unterstützt durch die Hardenberg-Wilthen AG Einladung zur Stadtratssitzung am 16.10.2019 Einladung zur Einwohnerversammlung in Tautewalde am 24.10.2019
Teresa Delgado: Texte von Teresa auf Spanisch und Deutsch Konzertgitarrist Hervé Dubois: Klassische spanische Kompositionen 21.30 Einladung zu meditativem Tagesabschluss Samstag, 7. November 2015 GOTTESFREUNDSCHAFT 07.30 Einladung zur Morgenmeditation 09.00 Irene Lei
Testtraining 10 DTZ/ZD: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen 192 fünf 5 . Das lernen Sie in Berliner Platz 3 NEU Im Alltag Bewegung etwas erzählen Abläufe schildern den Zweck von etwas angeben
Claude Debussy Streichquartett op. 10 Henri Dutilleux Ainsi la Nuit Hanspeter Kyburz Streichquartett Uraufführung Auftragswerk Berliner Festspiele und Musica Strasbourg Do 9. September 20.00 Uhr Philharmonie Kammermusiksaal. 8 9 Saariaho
gerten Hausrat, deren Kristallgläser, -vasen und -schalen auf dem Trödelmarkt nach- gekauft und auf brüchigem Glas arrangiert, um auf das zurückgelassene und geraubte Hab und Gut jüdischer Berlinerinnen und Berliner während der NS-Zeit hinzuweisen.
Class- VI-CBSE-Mathematics Knowing Our Numbers Practice more on Knowing Our Numbers Page - 4 www.embibe.com Total tickets sold ̅ ̅ ̅̅̅7̅̅,707̅̅̅̅̅ ̅ Therefore, 7,707 tickets were sold on all the four days. 2. Shekhar is a famous cricket player. He has so far scored 6980 runs in test matches.
Die „Reise in den Altai“ hat mit einer Einladung und einem Ruf begonnen. Und sie ist noch nicht zu Ende. Es ist eine Seelenreise, eine Reise zu den Steinen, den Knochen, eine Reise auf Erinner-Wegen. Steine, die Knochen der Erde, haben von den ältesten Erderinnerungen erzählt. Zwei Reisen zu den
wellness tourism visit coastaltourismacademy.co.uk What could it mean for coastal resorts? Globally, the health and wellness market is worth an eye-popping 494 billion ( 314.8 billion). And it’s growing rapidly. However relatively little is known about the size and scope of the market in the UK, particularly in a coastal context. We commissioned new research, surveying a nationally .