Förderprogramme für Frauen inWissenschaft und ForschungStand: Februar 2018Zusammengestellt von Christina LautAktualisiert und erweitert von Sibylle HedtkeUnter Sachsenhausen 6-8D-50667 Köln
InhaltEinleitung . 21. Förderstipendien für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen . 41.1 Stipendien für Bachelor- und Masterstudentinnen . 41.2 Promotionsstipendien . 91.3 Postdoc Stipendien . 151.4 Habilitationsstipendien . 181.5 Post-Habilitationsstipendien . 231.6 Wiedereinstiegsstipendien. 251.7 Auslandsstipendien . 261.8 Sonstige Stipendien, Zuschüsse und Forschungsförderung . 272. Preise und Auszeichnungen . 29Hochschulinterne Preise und Auszeichnungen . 323. Mentoring- und Coaching-Programme . 364. Gastprofessuren für Frauen- und Geschlechterforschung . 415. Frauenstudiengänge. 436. Netzwerke . 457. Fördereinrichtungen und –initiativen . 488. Web-/Informationsressourcen zur Frauen- und Gleichstellungsförderung . 51Unter Sachsenhausen 6-8D-50667 Köln
EinleitungNach wie vor sind Frauen in der Wissenschaft unterrepräsentiert. Zahlreiche Hochschulen,Forschungseinrichtungen und Stiftungen bieten bundes- und länderweit Fördermaßnahmenfür Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Ziel an, den Anteil von Frauen in Wissenschaftund Forschung zu erhöhen.Diese Publikation möchte zur besseren Sichtbarkeit der Fördermaßnahmen für Frauen inWissenschaft und Forschung beitragen. Dazu haben wir im CEWS eine Reihe vonFördermaßnahmen speziell für (Nachwuchs)Wissenschaftlerinnen zusammengetragen.Die Zusammenstellung beinhaltet Förderstipendien für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen,Preise und ofessuren für Frauen- und e,Fördereinrichtungen und –initiativen,Web-/Informationsressourcen zur Frauen- und Gleichstellungsförderung.Die Auflistung soll einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Fördermaßnahmen bieten,wobei sich der Anspruch auf Vollständigkeit nicht erfüllen lässt. Bitte berücksichtigen Sie,dass viele der hier aufgeführten Angebote ausschließlich hochschul- oder Bundesland-interngelten.Sollten Sie nähere Informationen über eine hier nicht aufgelistete Maßnahme haben, freuenwir uns über Ihre Nachricht.Wir laden Sie außerdem herzlich ein, unsere Datenbanken aufhttps://www.gesis.org/cews/cews-home/zu nutzen, um sich über weitere geschlechtergerechte Maßnahmen zu informieren.In diesem Zusammenhang möchten wir Sie insbesondere auf den zudenForschungsorientierten(Drittmittelprojekt von GESIS/CEWS, 01.02.2015-31.07.2019)GleichstellungsstandardsDas im Auftrag der DFG von GESIS inhaltlich und technisch bereitgestellte Portal„Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ bietetNutzerinnen und Nutzern eine durchsuchbare Beispielsammlung von qualitätsgesichertenChancengleichheitsmaßnahmen aus der Wissenschaft. Der Instrumentenkasten stellt einesystematisch nach Qualitätsaspekten ausgewählte Sammlung von Beispielen aus der Praxis2
für die Praxis online und bietet umfangreiche Recherche- und Filteroptionen für eine gezielteSuche an. In seiner vierten Projektphase wurde der Instrumentenkasten um einige Aspekteerweitert, um das ganze Spektrum der Gleichstellungsarbeit in der Wissenschaft abzudeckenund ihn für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem nachhaltig nutzbar zu machen.Zukünftig werden neben den bisher aufgeführten universitären Gleichstellungsmaßnahmenauch beispielhafte Maßnahmen mit Modellcharakter aus weiteren Hochschultypen sowieaus den außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Fraunhofer-Gesellschaft, HelmholtzGemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft) in denInstrumentenkasten aufgenommen. Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg finden zudemein fortlaufender Qualitätsprüfungsprozess sowie eine jährliche Aktualisierung alleraufgenommen Modellbeispiele und vergleichbaren Maßnahmen statt, um denInstrumentenkasten auf einem nachhaltig aktuellen Stand zu halten.Viel Erfolg bei Ihrer Recherche wünscht IhnenIhr CEWS-Team3
1. Förderstipendien für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen1.1 Stipendien für Bachelor- und erinnen oder Studentinnen bis max. 2. Semester aneiner staatlichen Hamburger Hochschule können zw. vier und sechsSemestern eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro proMonat erhalten (in Einzelfällen werden auch Vollstipendien bismaximal 735 Euro pro Monat genehmigt). Neben einem Budget fürKonferenzteilnahmen in Höhe von 400 Euro im Jahr findet auch eineideelle Förderung statt (Workshops, Vortragsveranstaltungen anfängerinnen oder BA-Studentinnen bis max. 2. Semester aneiner staatlichen Hamburger tiftung.de/de/wissenschaft-hochschule/b-mint/Ziel des Programm ist, die nächste Generation der Studentinnen derFachrichtungen Architektur und Innenarchitektur zu fördern und sodazu beitragen, dass eine größere Zahl Frauen später in den gewähltenBerufen tätig ist. Für das mit 3000 Euro dotierte Stipendium könnensich Bachelor-, Master- und Diplomstudentinnen der FachrichtungenArchitektur und Innenarchitektur bewerben.Houzz Inc.StudentinnenArchitektur, diumBedingungen.htmlDas Eva-Wolzendorf-Stipendium fördert überdurchschnittlicheStudentinnen des Fachbereiches Mathematik. Die Höhe deszweisemestrigen Stipendiums lehnt sich an den Satz desBundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) an.Eva-Wolzendorf-FondStudentinnen im Haupt- oder Masterstudium an der FU ex.html4
Um mehr Frauen zu einem Studium des Fachbereiches Maschinenbauzu motivieren, vergibt die RWTH Aachen gemeinsam mit den FordWerken ein Stipendium. Dieses besteht aus einer finanziellenUnterstützung, die monatlich in Höhe von 300 Euro ausgezahlt wird.RWTH AachenStudentinnen der RWTH t/Studium/Im Studium/Stipendien Foerderung/ bekr/Henry Ford Stipendien/Um die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Studium zuermöglichen, bietet der Sozialdienst katholischer Frauen das ProjektMadame Courage an. Hierbei sollen alleinerziehende Studentinnenfinanziell gefördert werden, die sich in der Abschlussphase ihresStudiums sind.Sozialdienst katholischer Frauen Landesverband Bayern e.V.alleinerziehende Studentinnen an bayrischen Hochschulenalle s Förderprogramm ist ein Kooperationsprojekt der UniversitätOsnabrück und der Hochschule Osnabrück mit dem Sozialdienstkatholischer Frauen e.V. Osnabrück (als Hauptträger). Mit dieserMaßnahme werden seit 2009 alleinerziehende Studierendeunterstützt, die vor dem Studienabschluss stehen und denen keineanderen finanziellen Ressourcen zur Verfügung stehen.Sozialdienst katholischer Frauen e.V. OsnabrückAlleinerziehende Studentinnen in Osnabrückalle projektmadame courage.htmlUm den Anteil von qualifizierten Frauen in technischen Berufenanzuheben, wird durch Soroptimist International bereits einstudienbegleitendes Stipendium für Studentinnen in den technischenWissenschaften angeboten. In einem Zeitraum von 12 Monaten wirdeine finanzielle Förderung in der Höhe von 1.200 Euro monatlichausgezahlt.5
imist InternationalStudentinnenTechnische BereicheKurzbeschreibung:Um mehr Frauen zu einem Studium an der FachhochschuleKaiserslautern zu motivieren, werden jährlich zehn Stipendien fürStudentinnen zur Verfügung gestellt. Die Laufzeit der Unterstützung inForm einer Sachkostenbeihilfe von monatlich 150 Euro beträgt einJahr.Hochschule KaiserslauternStudentinnen an der Hochschule Kaiserslauternalle eingarten.de/c/document library/get file?uuid 6866cdaa-45474719-9326-e243ed5a441e&groupId rung/stipendium-fuerstudienanfaengerinnen/Die Technische Universität Kaiserslautern vergibt jährlich fünfStipendien für besonders begabte Studienanfängerinnen allerFachrichtungen in Form von Sachkostenbeihilfen.Die Bewerberinnen sollten nicht nur leistungsstark, sondern auchgesellschaftlich und/oder sozial engagiert sein. Berücksichtigt werdenauch schwierige persönliche Umstände.Die ausgezeichneten Stipendiatinnen erhalten 160 pro Monat fürmindestens ein Förderjahr.TU KaiserslauternErstsemester-Studentinnen an der TU Kaiserslauternalle Das ehemals unter dem Namen „Anita Borg Stipendium“ von Googleorganisierte Förderprogramm möchte Frauen dazu zu ermutigen,herausragende Leistungen in der Informatik oder anderen technischenBereichen zu erzielen und aktive Vorbilder und Führungspersonen indiesen Bereichen zu werden.Die Firma Google vergibt seit 2004 jährlich ein one-time scholarship inHöhe von 7.000 Euro an Nachwuchswissenschaftlerinnen, die imBereich der Informatik im letzten Jahr eines Bachelor-Studiengangsbzw. in einem Master-Studiengang stehen oder an einer Dissertationarbeiten. Die Preisträgerinnen werden aufgrund ihrer herausragenden6
achbereich:Link:Kurzbeschreibung:akademischen Leistungen, ihrer Führungsqualitäten und ihrerBegeisterung für die Informatik ausgewählt.Neben der finanziellen Unterstützung profitieren die Stipendiatinnenauch von Workshops und nen im letzten Jahr ihres BA/MA, PromovendinnenInformatik, Computer Science, Computer Engineering o.ä.https://www.womentechmakers.com/scholarsDie HWR Berlin vergibt jährlich vier Teilstipendien in Höhe von jew.5.000 Euro für einen Studienplatz im Berlin MBA Programm. Ziel ist dieFörderung des weiblichen Managementnachwuchses.Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) BerlinStudentinnen an der HWR BerlinMaster of Business n/Ziel ist die Förderung von Frauen, die eine verantwortungsvollePosition im höheren Management anstreben oder ein eigenesUnternehmen gründen wollen. Damit will die EBS Universität einenBeitrag dazu leisten, dass zukünftig mehr Frauen inFührungspositionen präsent sind.Gefördert werden Studentinnen (BA, MA, MBA), die sich sowohl durchherausragende akademische Leistungen als auch soziales,gesellschaftliches oder unternehmerisches Engagement auszeichnenund ein Studium an der EBS aus eigenen Mitteln nicht finanzierenkönnen.Bei erfolgreicher Bewerbung werden 25 %, 50 % oder 75 % derStudiengebühren erlassen. Zudem erhalten die Stipendiatinnen einmaßgeschneidertes Mentoring durch erfolgreiche Unternehmerinnenund nehmen an Vorträgen und Workshops des Women for Business atEBS Programms teil.EBS UniversitätStudentinnen an der EBS Universitätalle bote-der-ebsDas in Gedenken an eine ehemalige Studentin ins Leben gerufeneStipendium richtet sich an junge Frauen, die sich schon vor demStudium an der EBS durch ausgeprägtes soziales und gesellschaftlichesEngagement sowie sehr gute Schulleistungen ausgezeichnet haben.7
ielgruppe:Fachbereich:Link:Bei erfolgreicher Bewerbung werden 75 % der Studiengebühren fürdas erste akademische Jahr erlassen. Das Stipendium kann um je einJahr verlängert werden, wenn die Studentin sich auch während desStudiums sozial und gesellschaftlich engagiert und dieStudienleistungen gut sind.EBS UniversitätBA-Studentinnenalle Studiengänge der EBS ote-der-ebsBedürftige und begabte katholische Studentinnen sollen auf dem Wegzu ihrem Studienabschluss an einer Freiburger Hochschule unterstütztwerden. Ein volles Stipendium beträgt monatlich derzeit bis zu 450,00Euro; Teilstipendien sind ebenfalls möglich. Die Laufzeit geht maximal24 Monate. Der Studien- bzw. Promotionsabschluss muss innerhalbdes geförderten Zeitraumes entinnenmitabsolviertemVordiplom/absolvierter Zwischenprüfung, Promovendinnenalle rg.de/stiftungen/adelhausenstiftung/Das Unternehmen Festo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauenschon in ihrem Master für den Fachbereich Mechatronik undElektrotechnik zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird alle zwei Jahreein Masterstipendium für Studentinnen vergeben.Festo AG & Co. s://www.festo.com/group/de/cms/11711.htmDie Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin lobt regelmäßigStipendien für ein Fernstudium Master Sicherheitsmanagement (MSM)für Frauen aus.Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinMSM e/stipendienprogramme/8
1.2 ung:Fördergeber*in:Zielgruppe:Zur Förderung der Chancengleichheit in Forschung und Lehre stellt derFreistaat Bayern seit 2008 Landesmittel zur Verfügung. Ziel ist dieVerstärkung der Anteile von Frauen in allen wissenschaftlichenQualifizierungsstufen ab der Postdoc-Phase und bei den jeweiligenAbschlüssen sowie insbesondere die Erhöhung der Zahl von Frauen inFührungspositionen in Einrichtungen der Forschung und Lehre,insbesondere auf Professuren.Land BayernPromovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Stelle o. oder engerAnbindung (z.B. Arbeits-/Laborplatz) an der Ludwig-MaximiliansUniversität Münchenalle hen.de/foerdermoegl/lmu/bgf/index.htmlDas „Caroline Herschel Programm“ der Leibniz Universität fördert alsNachwuchsprogramm Hannover mit 16 Nachwuchsstellen für dieQualifikationsphasen Promotion oder Habilitation insbesondereWissenschaftlerinnen in den technischen und naturwissenschaftlichenFächern (Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik und Physik.Leibniz Universität HannoverDoktorandinnen, HabilitandinnenIngenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, e/carolineherschelprogramm.htmlSeit 2004 unterstützt die Christiane Nüsslein-Vollhard-StiftungDoktorandinnen mit Kindern, die Familie und wissenschaftlicheKarriere vereinen müssen. Die Stiftung möchte unterstützend tätigsein, um Nachwuchswissenschaftlerinnen in den Fächern derexperimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin zu ihremKarriereweg zu ermutigen.Doktorandinnen mit KindExperimentelle Naturwissenschaften und Medizinhttp://www.cnv-stiftung.de/index.php?id 2Das Land Berlin fördert Promotionsvorhaben durch das Elsa-NeumannStipendium. Für einen Zeitraum von zwei bis max. drei Jahren könnenbesonders herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen finanziellgefördert werden.Land BerlinAngehende Doktorandinnen (Land Berlin)9
Fachbereich:Link:alle FachbereicheKurzbeschreibung:Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) lobt jährlich vierStipendien für Frauen für die MBA-Programme aus, um den Ein- bzw.Aufstieg von Frauen ins Management zu fördern. Die Stipendiatinnenwerden in der Finanzierung des Weiterbildungsstudiums, das mit deminternational anerkannten Grad "Master of Business Administration(MBA)" abschließt, mit jeweils 5.000 Euro unterstützt.Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinFachhochschulabsolventinnen, BerufspraktikerinnenWirtschaftswissenschaft, ngen/frauenbeauftragte/stipendienprogramme/Um Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern an der UniversitätGreifswald zu fördern, wird ein maximal zwölfmonatiges Stipendium inder Promotion, der Post-Doc oder der fortgeschrittenenHabilitationsphase vergeben.Universität GreifswaldPromovendinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen mit Kind ander Universität d.de/index.php?id 714Das Land Baden-Württemberg schreibt zur Förderung vonNachwuchswissenschaftlerinnen in innovativen technischen Bereichendas Irene-Rosenberg-Promotionsprogramm aus. Finanziell gefördertFrauen mit Wunsch zur Promotion, die in klein- oder mittelständischenUnternehmen tätig sind.in der Wirtschaft beschäftigte Ingenieurinnen aus Baden-Württembergmit Wunsch zur PromotionTechnischer ogramme fuer onGeschlechterforschungundGleichstellungsprojekten bietet die Universität Osnabrück mit derInitiative „Pool Frauenförderung“ auch eine Vergabe vonAbschlussstipendien im Rahmen des Promotions- oder desHabilitationsabschlusses. In einem Zeitraum von 6 Monaten kann eineFördersumme von 1.000 Euro monatlich ausgezahlt werden. Steht die10
achbereich:Link:Kurzbeschreibung:Abschlussarbeit in einem Bezug zur Gender Thematik, kann die Dauerder Förderung auf maximal 12 Monate erhöht werden.Universität OsnabrückDoktorandinnen, Hab
Verstärkung der Anteile von Frauen in allen wissenschaftlichen Qualifizierungsstufen ab der Postdoc-Phase und bei den jeweiligen Abschlüssen sowie insbesondere die Erhöhung der Zahl von Frauen in Führungspositionen in Einrichtungen der Forschung und Lehre, insbesondere auf Professuren. Fördergeber*in: Land Bayern
Frauen unterrepräsentiert, wie der UNWTO / UN Women „Glo bal Report on Women in Tourism“ (2010) 4 aufzeigt. Dennoch kommt der Bericht zum Schluss, dass die Tourismuswirt schaft durchaus Wegbereiter für den beruflichen Erfolg von Frauen sein kann. Das WTTC sieht im Tourismus insbeson
sind ein großer erfolg: Seit 2005 haben mehr als eine Million Menschen teilge - nommen – zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Zusätzlich bietet die Bundesre- . unter Frauen und bei Zuwanderern. Viele Arbeitsmarktexperten nehmen nicht speziell die Schnittmenge in den Blick.
Hypogonadismus führt in der Regel schnell zum Erfolg. Bei Frauen hingegen sind die Symptome weniger klar defi niert und Messparameter, die eine Androgenmangelsituation bei Frauen sicher erfassen, gibt es derzeit nicht [1]. Auf der anderen Seite zeigen Daten aus den vergangenen Jahren, dass Frauen von
Frauen auf der Suche nach Identität - der Erfolg der . Inhalt der Werbebotschaft, durch ihre Bildern, und sie hat bei den Frauen in den USA unerwartet viel Resonanz gefunden. So haben nach der ersten Veröffentlichung der 1989 neu ins Leben gerufenen » Women campaign«
beste Freunde/ beste Freundinnen Frauen 47 % Männer 27 26 Es haben keinen besten Freund/keine beste Freundin Es haben einen besten Freund/ eine beste Freundin 25 27 45 48 - 6 - Deutlich ausgeprägter als der Unterschied zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Größe des Freundes- und Bekanntenkreises sind die Unterschiede zwischen den Generationen. Schon frühere Jacobs Studien hatten .
zum Erfolg einer Wirtschaftsregion bei. Gerade für die Pforzheimer Wirtschaft und die für unsere Stadt so entscheidende Fachkräftesicherung ist es unabdingbar, dass wir Frauen auf dem Weg in die Führungsetage unterstützen und fördern. Eindrucksvolle Beispiele aus unserer Stadt und der Region Nordschwarzwald
Frauen Achtung: Der Kindermehrbetrag kann nicht über die monatliche Lohnverrechnung bei Ihrem Arbeitgeber, sondern nur im Rahmen der jährlichen ArbeitnehmerInnenveranlagung beantragt werden. Wie hoch ist der Familienbonus und Kindermehrbetrag für Kinder, die in einem anderen EU/EWR-Staat oder der Schweiz leben?
2 John plans a day at the park with his daughter John and his 7-year-old daughter, Emma, are spending the day together. In the morning, John uses his computer to look up the weather, read the news, and check a