Fachbereich FZ - Pagesperso-orange.fr

3y ago
28 Views
2 Downloads
2.97 MB
44 Pages
Last View : 26d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Javier Atchley
Transcription

Fachbereich FZ

INHALTFachbereich FZ - FahrzeugtechnikFachbereiche und zugeordnete Studiengänge an der FHTE . . . . . . . .3Das Studium am Fachbereich FZ - Fahrzeugtechnik . . . . . . . . . . . . . . .5Studiengang FA - Fahrzeugtechnik / Antrieb und Service undStudiengang FK - Fahrzeugtechnik / Karosserie und Mechatronik . . . . . . .Studienschwerpunkte:Fahrzeug - Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fahrzeug - Service und Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fahrzeug - Karosserie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fahrzeug - Mechatronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Studien- und Prüfungspläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .MSc in Automotive Engineering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .567891014Dozenten am Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikProfessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Honorarprofessoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Lehrbeauftragte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .162020Aktivitäten im Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikIndustriebeirat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Expertenkreis Fahrzeug-Service und Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . .Esslinger Forum Kfz-Mechatronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Industriekolloquium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Preise für Absolventen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Projekt Funster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Projekt EDIMO (Esslinger Diesel Motorrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Projekt Brennstoffzelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Technologie-Transferzentrum Fahrzeugtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auslandsaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22222324252627282829Laborbereiche und Laboratorien des Fachbereichs FZ . . . . . . . . . . . . .Labor Fahrzeug-Versuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Fahrzeug-Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Motorenprüfstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Abgastechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Karosserie-Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Karosserie-Versuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Aktuatorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Meßtechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Lasermesstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Labor Werkstoff- und Fügetechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .313233343536373839404142Lagepläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43Adressen und Zuständigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .hintere Umschlagseite

Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikFHTEFachbereiche und zugeordnete Studiengänge an der FHTEDie Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik (FHTE) bildet Ingenieure in 21 verschiedenen Studiengängen aus, welche 8 Fachbereichen zugeordnet sind.Ein 9. Fachbereich (Grundlagen G) ist für die Ausbildung in Mathematik und Physik aller Studiengänge verantwortlich und hat keinen eigenen issenschaften (AN)- Chemieingenieurwesen / Farbe-Lack-Umwelt (CI)- Biotechnologie (BT)- Masterstudiengang Umweltschutz (U)- Wirtschaftsingenieurwesen (WI)- Wirtschaftsinformatik (WF)- Technische Betriebswirtschaft (TB)- Fahrzeugtechnik / Antrieb und Service (FA)- Fahrzeugtechnik / Karosserie und Mechatronik (FK)- International Industrial Management (MBA/IM)- Automotive Engineering (MSc/AE)- Information Technology and Automation Syst. (MSc/IA)Betriebswirtschaft (BW)Fahrzeugtechnik (FZ)Graduate School (GS)Grundlagen (G)Informationstechnik (IT)Maschinenbau (MB)Mechatronik undElektrotechnik (ME)Versorgungstechnik undUmwelttechnik (VU)- Kommunikationstechnik (NT)- Softwaretechnik und Medieninformatik (SW)- Technische Informatik (TI)- Maschinenbau / Entwicklung und Konstruktion (EK)- Maschinenbau / Produktion und Organisation (PO)- Mechatronik / Feinwerktechnik (FT)- Mechatronik / Automatisierungstechnik (AT)- Allgemeine Elektrotechnik (ET)- Elektrotechnik / Mikrosystemtechnik (EM)- Versorgungstechnik und Umwelttechnik (VU)Campus der FHTEin der Stadtmitte3

STUDIUMFachbereich FZ - FahrzeugtechnikDas Studium am Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikDer Fachbereich Fahrzeugtechnik bietet zwei Diplom-Studiengänge Fahrzeugtechnik(Antrieb und Service bzw. Karosserie und Mechatronik) an.Der Fachbereich agte aus der IndustrieMitarbeiterInnenStudiengang FA - Fahrzeugtechnik / Antrieb und ServiceStudiengang FK - Fahrzeugtechnik / Karosserie und MechatronikIm Rahmen dieser Studiengänge erfolgt eine breite wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung auf dem Gebiet des Maschinenbaus mit Vertiefung in der Fahrzeugtechnik.Fahrzeuge sind seit ihrer Erfindung ein wesentlicher Faktor für Mensch, Industrie und Umweltund werden es auch bis in ferne Zukunft bleiben. Die zunehmende industrielle Internationalisierung und der wachsende Individualverkehr werden dafür sorgen, dass die Fahrzeugbranche imweiteren Sinne eine Branche mit hohem Wachstumspotential bleiben wird.Die wachsende Umweltschädigung und die starke Ausbeutung unserer Ressourcen fordert mitzunehmender Tendenz erhebliche Anstrengungen der Ingenieure in Richtung Schadstoffarmut,maximale Energieausbeute, alternative Energieformen, Recyclingtechnologien, Verkehrslenkung und -optimierung bei hohen Standards in der Sicherheitstechnik. In Ansätzen, zum Teil nurals Ideen, vorhanden sind z.B. das Individualkraftfahrzeug mit einem Kraftstoffverbrauch von 3Liter pro 100 km, Schnellbahnen wie die Magnetschwebebahn u.a., Hybridfahrzeuge zur Schonung von Ballungszentren, Wasserstoff-Antriebe ohne schädliche Verbrennungsrückstände undFlugzeuge mit Raumgleitereigenschaften für den weltweiten Fernverkehr.Aus diesen Beispielen folgt ganz zwangsläufig, daß auch in Zukunft ein großer Bedarf anFahrzeugingenieuren in vielfältigen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichem Schwerpunktwissen bestehen wird. Eine Herausforderung an technisch interessierte junge Frauen undMänner, ein Beruf mit Zukunft.Der Fachbereich Fahrzeugtechnik vermittelt im Grundstudium die Grundlagen des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik. Um die geforderten Wissensbereiche gemäß den individuellenNeigungen der Studierenden und den Anforderungen der Industrie abzudecken, ist das Hauptstudium in vier Schwerpunkte gegliedert.Durch Integration der FHTE in internationale Studienprogramme wie z.B. ECTS, ERASMUSund SOCRATES besteht die Möglichkeit, Teile des Studiums an ausländischen Hochschulen zuabsolvieren. Teilweise werden technische Vorlesungen auch in englischer Sprache angeboten.4

Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikSTUDIUMZiel des Studiums ist die Ausbildung zum Ingenieur, der in der Entwicklung sowie im Servicebereich des Fahrzeugwesens erfolgreich, selbständig und teamorientiert arbeitet. Die vermittelten fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden sollen die AbsolventInnen auch befähigen, sich in verwandte und neue technische Fachgebiete einzuarbeiten. Sie sollen zutechnisch-wissenschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Arbeit und zu verantwortlichemHandeln auch in Führungspositionen in der Lage sein.Studienbewerbermit Fachhochschulreife bzw. Abitur«3 Monate technisches Vorpraktikum(gleichwertige Tätigkeiten während der Schul- bzw. Berufsausbildung können anerkannt werden)«StudiengangFA - Fahrzeugtechnik/Antrieb und Service1. SemesterFK - Fahrzeugtechnik/Karosserie und MechatronikGemeinsames Grundstudium( Grundlagenfächer )2. SemesterPraxis 1 mit Theorieblock3. Semester(Eine einschlägige Ausbildung kann angerechnet werden)4. SemesterGemeinsames Grundstudium«StudienSchwerpunkt«Wahl des Studienschwerpunktes im Hauptstudium««FahrzeugAntriebFahrzeugService undKundenbetreuungFahrzeugKarosserie5. SemesterVertiefungsfächer6. SemesterPraxis 2 mit Projekt7. SemesterVertiefungsfächerDiplomarbeit8. Semester«FahrzeugMechatronik«Dipl.-Ing. (FH) FahrzeugtechnikFür die AbsolventInnen kommt eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in Betracht. Beispielhaftseien genannt:- Konstruktion mit CAD- Versuch mit Funktionserprobung, Prüftechnik, Meßtechnik- Berechnung (Modellbildung, Festigkeitsrechnung, Simulation)- Service und Kundenbetreuung- Technischer Vertrieb- Applikation- Qualitätssicherung, Zertifizierung- Technische Dokumentation- Patentwesen, Sachverständigen- und Gutachterwesen5

STUDIUMFachbereich FZ - FahrzeugtechnikStudienschwerpunktFahrzeug - AntriebBegriff: Unter Antrieb sind im wesentlichen Motoren (Verbrennungsmotoren), Kupplungen, Getriebe, Antriebswellen und Fahrwerke zu verstehen. Das Spektrum reicht vom kleinen Zweitaktfahrzeug (Kleinkraftrad) über alternative Antriebskonzepte für den Pkw-Einsatz bis zum Antriebfür schwere Lkw und Schienenfahrzeuge. Am Beispiel eines Pkw mit Frontantrieb sind nachfolgend die typischen Komponenten einer Antriebseinheit dargestellt:Ausbildung: Basierend auf einer soliden Maschinenbau-Grundausbildung soll ein praxisnahes,breitgefächertes Wissen über Antriebstechnik vermittelt werden. Neben den physikalischenGrundlagen erfolgt in Vertiefungsvorlesungen eine Einführung in die diversen Technologien derAntriebskomponenten. (Studienpläne siehe auf Seiten 10, 11, 12)Berufsbild: Mit dem Wissen aus dem Schwerpunkt Antrieb steht den AbsoventInnen ein breites Tätigkeitsfeld offen, nicht zuletzt auch wegen der im Stuttgarter Raum ansässigen starkenFahrzeug- und Zulieferindustrie. Je nach Neigung (und Gestaltung der Wahlpflichtfächer) besteht die Wahlmöglichkeit zwischen einer Tätigkeit in Konstruktion, Forschung und Entwicklung,Versuch, Fertigung und Vertrieb. Durch die Betonung der Grundlagenfächer werden die AbsolventInnen aber auch in die Lage versetzt, nach entsprechender Einarbeitung in anderen Bereichen des Maschinenbaus tätig zu werden.6

Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikSTUDIUMStudienschwerpunktFahrzeug - Service und KundenbetreuungBegriff: Der internationale Wettbewerb und hohe technische Standards aller Wettbewerbererfordert wachsende Bemühungen in der Applikation, im Vertrieb, im Service und der Kundenbetreuung. Die Fahrzeuge müssen auch servicegerecht und kundenfreundlich gestaltet werden.Ausbildung: Zusätzlich zu den gemeinsamen Fächern und den fahrzeugtechnischen Kernfächern Verbrennungsmotoren, Getriebe- und Antriebstechnik, Mess- und Regelungstechnik,Schwingungslehre, Oberflächenbehandlung sowie Fertigungsprozesse, werden Gebiete behandelt wie Servicetechnik, Diagnose, Technischer Vertrieb, Garantie- und Kulanzpolitik,Servicetraining, -information, und -marketing, Medien, sowie Customer Care. Außerdem wirdeine zweite Fremdsprache verlangt und das zweite praktische Studiensemester soll im Auslandabsolviert werden. (Studienpläne siehe auf Seiten 10, 11, 12)Berufsbild: Der weltweite Wettbewerb verlangt in steigendem Maße Fahrzeugingenieure, diein Service, Vertrieb, Applikation und Kundenbetreuung einsetzbar sind und auch bereit sind, imAusland zu arbeiten. Durch die solide maschinenbauliche Grundausbildung können diese Ingenieure auch als Berater für Konstrukteure und in anderen Bereichen des Maschinenbaus eingesetzt werden.7

STUDIUMFachbereich FZ - : Die Karosserie ist "das Haus in dem wir reisen". So gesehen ist die Karosserietechnikälter als das Automobil. Die Staatskutschen im 17. Jahrhundert, in Italien "Carozze" genannt,wie auch die Dampfwagen hatten schon lange vor Daimler und Benz Karosserien.Die moderne Karosserie ist heute nicht nur das Haus der Reisenden, sondern auch desAntriebs, der Achsen, Aggregate und Lenkung. Im Zeichen der Massenmotorisierung hat sievielen, teils zueinander in Konflikt stehenden Zielen gerecht zu werden. Diese sind: die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sowie die Schonung der Ressourcen und der Umwelt.Die Entwicklung und Produktion einer Karosserie für die Großserie ist daher ein bedeutendestechnisches und wirtschaftliches Unterfangen zu dem viele fachlich gut ausgebildete Ingenieurenotwendig sind. Im Studienschwerpunkt Karosserie des Fachbereichs Fahrzeugtechnik werdensolche Ingenieure ausgebildet.Ausbildung: Die fachspezifischen Vorlesungen im Hauptstudium wie Leichtbau, Formgestaltung, Darstellende Geometrie, Karosseriekonstruktion (konventionell / CAD) etc. werden vonProfessoren und Lehrbeauftragten aus der Industrie (Mercedes-Benz, MCC, Porsche etc.) gehalten. Durch die Konzentration dieser Lehrveranstaltungen in den Gebäuden 13 und 14 ergibtsich ein enger Kontakt zwischen Studenten und Lehrkräften. Die manuellen und computergestützten Arbeitsplätze sind so angeordnet, daß die zu bewältigenden Aufgaben in der Gemeinschaft bearbeitet werden können. (Studienpläne siehe auf Seiten 10, 11, 13)Berufsbild: Der Karosserie-Ingenieur wird in der Automobilindustrie bevorzugt in der Karosserieentwicklung (Konstruktion und Versuch) eingesetzt. Seine Aufgaben reichen vom Maßkonzeptüber das Gesamtkonzept, dem Flächenmodell der Außenhaut, dem Karosserie-Rohbau, deräußeren und inneren Anbauteile (z.B. Stoßfänger, Scheiben, Instrumententafel, Sitze). Gefordert werden von ihm insbesondere Kenntnisse im methodischen rechnerunterstützten und recyclingsgerechten Konstruieren, im Leichtbau, in der Mess-, Prüf- sowie Karosseriefertigungstechnik. Das Studium der Schwerpunkts Karosserie ist so ausgelegt, dass der Absolvent auch erfolgreich in der Karosseriefertigung tätig werden kann.8

Fachbereich FZ - kBegriff: Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in den Industrienationen hat gezeigt, daß dietraditionellen Ingenieursdisziplinen Maschinenbau und Elektronik durchaus erfolgreich und gefragt sind. Allerdings ist die Mehrzahl der heutigen Industrieprodukte eine Sythese von mechanischen, elektrischen und elektronischen und rechnergesteuerten Komponenten und funktionieren nur durch deren perfektes Zusammenwirken.Mechatronik wird aus den Begriffen Mechanik und Elektronik gebildet und ist das moderne Ingenieurwissen, das zur Arbeit an Baugruppen und Systemen, mit maschinenbaulichen und elektronischen Anteilen befähigen soll.Insbesondere in der Fahrzeugtechnik ist Mechatronik vielfältig präsent. Beispiele vom Kraftfahrzeug über die Bahn bis hin zum Luftfahrzeug sind Antiblockiersysteme, Antischlupfregelung,elektronische Zünd- und Einspritzanlagen, Simulationssysteme für Fahr- und Grenzzustände,rechnergestützte Verkehrsleit-, Sicherheits- und Navigationssysteme sowie Hybridfahrzeuge mitkombiniertem Elektro- und Verbrennungsmotor.Ausbildung: Nach dem maschinenbaulich orientierten Grundstudium werden im Hauptstudiumdurch hauptamtliche Professoren und praxisnahe, qualifizierte Lehrbeauftragte aus der Industrieneben den Kernfächern Kraftfahrzeuge, Fahrwerke, Verbrennungsmotoren, die Fächer Elektronik, Mikrocomputertechnik und Informatik, System- und Fahrdynamik, Simulationstechnik,Sensorik, Aktuatorik und Regelungstechnik durch Vorlesungen mit Praktika, Studien- und Projektarbeiten vertieft und durch nichttechnische Fächer ergänzt, die zu Kostendenken, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit befähigen werden. Die Ausbildung ist damit solide Basis für denkompetenten Ingenieur des 21. Jahrhunderts.(Studienpläne siehe auf Seiten 10, 11, 13)Berufsbild: Qualifizierte Fahrzeugingenieure des Studienschwerpunktes Mechatronik werdenvon der gesamten Fahrzeug- und Zulieferindustrie zukünftig stark nachgefragt werden, da insbesondere die rasche, kontinuierliche Weiterentwicklung und Perfektionierung der mechatronischen Komponenten den wachsenden Anforderungen des Umweltschutzes gerecht werden,Ressourcen schonen und den mit zunehmender Internationalisierung zwangsläufig wachsendenVerkehr vor dem Stillstand bewahren helfen.9

STUDIUMFachbereich FZ - FahrzeugtechnikStudien- und PrüfungspläneAchtung! Rechtlich verbindlich sind einzig die Studien- und Prüfungspläne, welche in derStudien- und Prüfungsordnung (StuPO) des betreffenden Studienganges abgedruckt sind.Grundstudium der StudiengängeFA - Fahrzeugtechnik / Antrieb und ServiceFK - Fahrzeugtechnik / Karosserie und MechatronikP ArtWMathematik 1Mathematik 2Experimentelle Physikmit LaborChemieTechnische Mechanik 1Technische Mechanik 2Werkstofftechnik 1mit LaborWerkstofftechnik 2mit LaborFertigungsverfahrenTechnisches Zeichnen undKonstruktion 1Konstruktion 2Konstruktion 3Darstellende GeometrieFestigkeitslehre 1mit LaborFestigkeitslehre 2Techn. Ström.- und Wärmelehre 1Kraftfahrzeuge 1Technische Informatik 1Technische Informatik 2Betriebliche Praxis 1Elektrotechnik und Elektronik 1BetriebswirtschaftslehreArbeitsmethodik, KommunikationCAD - mesterSWS1234864126641422244624144442100T62221132 334321. praktisches ngTutorium, BE KL, 120 MinKL, 90 MinLA, BEKL, 90 MinKL, 60 MinKL, 90 MinKL, 90 MinLA, BEWerkstoff. 1LA, BEKL, 150 MinKL, 120 MinKL, 60 MinEW, 15 StdEW, 30 StdKL, 90 MinEW, 45 StdEW, 15 StdKL, 90 MinLA,BEFestigk. 1KL, 90 MinKL, 90 MinT. Inform. 1BEKL, 180 MinKL, 120 MinKL, 90 MinST, 30 StdKL, 120 MinST, 15 StdREEW, 15 StdBEKL, 60 MinDie Abkürzungen in den Tabellen sind auf der nächsten Seite erklärt.10Prüfungsleistung13

Fachbereich FZ - FahrzeugtechnikSTUDIUMHauptstudium der StudiengängeFA - Fahrzeugtechnik / Antrieb und ServiceFK - Fahrzeugtechnik / Karosserie und MechatronikGemeinsame Fächer für alle Studienschwerpunkte:LehrveranstaltungP stungKraftfahrzeuge 2P Vmit LaborP LProzess- und ProjektcontrollingP VIndustriekolloquiumP VProjektarbeit 1P VProjektarbeit 2P VNichttechnisches SeminarP SSimultaneous EngineeringP VBetriebliche Praxis 2PSeminar DiplomarbeitP Szusätzliche Fächer in den Studienschwerpunkten siehe Seite 12 fLA, BEPrüfungsleistungKL, 90 MinKL, 90 MinBERE 20 MinRE 20 MinRERE, PABE, REREST, 50 StdST, 75 StdMPBeispiele für Wahlpflichtfächer: (2 SWS ; KL, 60 tionAlternative FahrzeugkonzepteCAD - CATIA V5Mensch, Auto, UmweltCAS - Computer Aided eFahrzeug-ForumFailure AnalysisServicemanager im AutohausFinite Element MethodeSicherheitsglas im KfzTechnical ikUmweltmanagement, �rzungen in den Tabellen haben folgende Bedeutung:V VorlesungBE L LaborEW S SeminarKL P PflichtfachLA W WahlpflichtfachMP SWS SemesterwochenstundenPA Min Bearbeitungsdauer in MinutenRE Std Bearbeitungsdauer in StundenST Wo Bearbeitungsdauer in WochenCR T TagMA Ber

Ein 9. Fachbereich (Grundlagen G) ist für die Ausbildung in Mathematik und Physik aller Stu-diengänge verantwortlich und hat keinen eigenen Studiengang. Fachbereich Studiengang . (VU) Campus der FHTE in der Stadtmitte 3. STUDIUM Fachbereich FZ - Fahrzeugtechnik . (Modellbildung, Festigkeitsrechnung, Simulation) - Service und Kundenbetreuung

Related Documents:

152 bacardi limon original citrus rum 375 660 153 bacardi limon original citrus rum 180 330 154 bacardi o original orange rum 750 1320 155 bacardi o original orange rum 180 330 156 bacardi orange original orange rum 750 1320 157 bacardi orange original orange rum 375 660 158 bacardi orange original orange rum 180 330 159 bacardi cola 275 140

Agent Purple: used 1961-65. Agent Blue used from 1962-71 in powder and water solution[4] Agent White used 1966-71. Agent Orange or Herbicide Orange, (HO): 1965- 70. Agent Orange II: used after 1968. Agent Orange III: Enhanced Agent Orange, Orange Plus, or Super Orange (SO)

Data Profile for Orange County 2018-1003 1. Orange County 140,853 County average in NC 56,087 a Source: 2. Orange County 398 County average in NC 463 a Source: 3. Orange County 6 County average in NC 6.7 c Source: 4. Orange County 1 Source: 5. B Orange County 45,190 County average in NC 34,568 a Source: 6. B Orange County 3 County average in .

The orange peel is the waste with the highest volume and ease of use in the orange industry. It is estimated that around 20% of the orange is orange peel. Therefore, there is an estimation of 15.10 Mt of orange peel generation in 2018. However, before proposing a valorization route for orange peel, the physicochemical characteristics of this .

Orange DH4X1C-1200 900 lb. 48" x 46" W 1200 105 22 Orange DH4X1C-4000 900 lb. 82" x 45" S 4000 193 22 Orange DH4X1C-4500 900 lb. 84" x 45" S 4500 199 22 Orange DJ4X1C-700 900 lb. 48" x 46" W 700 105 26 Orange DJ4X1C-2000 900 lb. 82" x 41" W 2000 375 26 Orange DJ4X1C-2800 900 lb. 84" x 45

2445 Pomegranate 2447 DK Chili Pepper 2449 Orange sherbet 2451 Bright orange Page 3 of 14. BFC Poly # Name Color 2454 Orange 2455 Sunset Orange 2458 Red Orange 2465 DK Red Orange 2468 PLST Salmon 2473 PALE Salmon 2484 Terra Cotta 2490 Beige 2499 LT Rose Taupe 2504 LT Terra Cotta . 3721 LT Purple Sage 3722 MD Purp

For information on homeless resources throughout Orange County, please contact 211. ORANGE COUNTY HOUSING AUTHORITY 1770 North Broadway Santa Ana, CA 92706 (714) 480-2700 Website: www.ochousing.org The Orange County Housing Authority (OCHA) administers rental assistance programs throughout Orange County except the cities of

Scoping study on the emerging use of Artificial Intelligence (AI) and robotics in social care A common theme identified in the review was a lack of information on the extent to which the different AI and robotic technologies had moved beyond the prototype and