Zahlen, Daten, Zu- Und Fortzüge Fakten Lindlar

2y ago
19 Views
1 Downloads
808.64 KB
16 Pages
Last View : 12d ago
Last Download : 9m ago
Upload by : Brenna Zink
Transcription

Zahlen, Daten,FaktenZu- und FortzügeLindlar06 2013Daten 2011OBERBERGISCHER KREISDER LANDRAT

Zahlen, Daten, FaktenZum Download06 2013Zu- und Fortzüge LindlarMit dieser Ausgabe der Zahlen, Daten, Fakten liegt Ihnen eine von insgesamt13 Ausgaben über die Zu- und Fortzüge in die kreisangehörigen Städte undGemeinden vor. Diese ergänzen den als Ausgabe 01/2012 der Reihe Zahlen,Daten, Fakten erschienenen Demograiebericht Oberbergischer Kreis.Alle Ausgaben inden Sie auf der Internetseite des Demograieforums Oberberg unter www. demograie-oberberg.de Demograiebericht Zu- undFortzüge in den Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis.Wie auch dem Demograiebericht liegen den Zu- und Fortzügen die amtlichenDaten von IT.NRW zum 31.12.2011 zugrunde.Im Einzelfall kann es Abweichungen von den gemeindlichen Meldedaten geben.Zahlen, Daten, FaktenFragen zu den Zu- und Fortzügen?Ausgabe 1/2012Auskunft erteilt beimAmt für Immobilienwirtschaft und Infrastruktur:Kerstin Gipperich, Telefon: 02261 88 - 2318E-Mail: cher KreisDaten zum 31.12.2011www.demograie-oberberg.deErgänzungen zum DemograieberichtDie folgenden Veröffentlichungen ergänzen den Demograiebericht. Besondersmöchten wir auf die für alle Kommunen erstellten, Präsentationen „Demograiebericht Oberbergischer Kreis“ hinweisen.Diese Präsentationen können Sie verwenden, um in Ihrem Verein oder IhrerOrganisation über die demograische Entwicklung Ihres Ortes zu informieren.ImpressumHerausgeber:Oberbergischer KreisDer LandratMoltkestraße 4251643 GummersbachVerantwortlich für den Inhalt:Uwe Stranz, Bau- und PlanungsdezernentKontakt:Silke HundTelefon: 02261 88-2319Telefax: 02261 88-2323OberbergischerKreis im WandelE-Mail: silke.hund@obk.deDatenquelle :Landesbetrieb Information und TechnikNordrhein-Westfalen (IT.NRW)Beitrag zurKreisentwicklungAusgabe 3/20122GemeindeporträtsOberbergischerKreisZahlen, DatenFaktenAusgabe r KreisOberbergischer Kreis13 Kommunen

Zu- und Fortzüge im Oberbergischen Kreisdass im Jahr 2011 von dieser positiven Entwicklunginsbesondere die Altersgruppen der Kinder- und Jugendlichen (u18) sowie der 30- bis unter 50-Jährigenproitieren. Es scheinen also insbesondere Familienzugezogen zu sein.Starke Fortzüge und einen kreisweit negativen Saldoweist allerdings die Altersgruppe der 18- bis unter25-Jährigen auf.Der Wanderungssaldo hinsichtlich der Zu- und Fortzügein bzw. aus dem Oberbergischen Kreis hat sich in denJahren seit 2009 deutlich positiv entwickelt. Währendder Kreis in den Jahren 2008 bis 2010 jährlich mehr als1000 Einwohner durch Wanderungen verloren hat, istder Saldo im Jahr 2011 auf nur noch -522 zurückgegangen.Im Jahr 2012 sind sogar nur noch 297 Einwohner weniger in den Kreis zugezogen als fortgezogen.Aufgrund der auffälligen Entwicklung werden diese dreiAltersgruppen im Folgenden besonders betrachtet.Die Betrachtung der einzelnen Altersgruppen ergibt,Zu- und Fortgezogene Oberbergischer Kreis2008 - 2012ZugezogeneFortgezogeneWanderungssaldo- 2972012- 5222011-1 1472010-1 3612009-1 311Zu- und Fortgezogene Oberbergischer Kreisim Jahr 2011 nach 4 5004 0003 5003 0002 5002 0001 5001 000 203- 500-780-11525 bisu30 11318 bisu25500 5 523ab 6550 bisu6530 bisu50u18-1 00015 00014 00013 00012 00011 00010 0009 0008 0007 0006 0005 0004 0003 0002 0001 000-1 000-2 000-3 0002008

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Zu- und Fortgezogene unter 18 Jahrenim Jahr 2011ZuzügeFortzügeW 00Zu- und Fortgezogene von 18 bis unter 25 Jahrenim Jahr 200 echvotrmwaldReichshofWaldbröl-300Zu- und Fortgezogene von 30 bis unter 50 Jahrenim Jahr 04003002001000-100-200Fortzüge4

Zu- und Fortzüge in % der jeweiligen AltersgruppeZuzüge 18 bisunter 25 Morsbach9,31Waldbröl12,93Zuzüge 30 bisunter 50 brecht15,165,0 bis unter 7,57,5 bis unter 10,010,0 bis unter 12,512,5 bis unter 15,015,0 und mehrWaldbröl15,66Morsbach14,99Fortzüge 30 bisunter 50 e 18 bisunter 25 röl6,082,5 bis unter 5,05,0 bis unter 7,55Morsbach4,99

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Größte Zu- und Fortzüge Lindlar von/nach hof9Nümbrecht8Weitere Zuzüge re Fortzüge nachBonn18Aachen612

Zu- und Fortzüge Lindlar von/nach außerhalb NRWGebietGrößte Zuzüge(ab 3 Zuzüge)AnzahlGebietGrößte Fortzüge(ab 2 er Saldo(bis -2 und ab -Vorpommern66Litauen4Spanien52Bayern4Tschechische urg-2Schleswig-Holstein-3RumänienTschechische sland3Amerika6Asien4Amerika (mit Brasilienund ndAsien-3Amerika-122Bevölkerungsveränderung 2011*absolut je 1 000 Einwohner am 31.12.2010Geburten135 GeburtenrateGestorbene174 SterberateZugezogene848 Zugezogenenatürlicher Saldo892 FortgezogeneWanderungssaldo-44 WanderungssaldoBevölkerungsveränderung6,1-39 natürlicher 8*ohne Bestandskorrekturen aufgrund nachträglich berichtigter Meldefälle78,07,9-2,0-83 6

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Zugezogene im Alter unter 18 Jahren nach Lindlar von(innerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBK13 Engelskirchen10Bonn 3Rösrath 611 GummersbachBergischGladbach 73 ReichshofKürten 83 WiehlWipperfürth3OverathKöln1215Fortgezogene im Alter unter 18 Jahren von Lindlar nach(innerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBKEngelskirchen9169 GummersbachLeverkusen 38 WipperfürthKöln 6Kürten 9Sonstige OBK311Overath8Bergisch Gladbach133 Radevormwald3 Wiehl

Zugezogene im Alter unter 18 Jahren nach Lindlar von(außerhalb Nordrhein-Westfalen)SonstigesEuropaAfrika1510 NiedersachsenUkraine 2Schweiz 2Bulgarien 2Hessen2MecklenburgVorpommern1Baden-Württemberg23 Rheinland-PfalzSchleswig-Holstein2Fortgezogene im Alter unter 18 Jahren von Lindlar nach(außerhalb sEuropa 4Ukraine 2Baden-Württemberg 1Rheinland-Pfalz44 tein9

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Zugezogene von 18 bis unter 25 Jahren nach Lindlar von(innerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBK14 Engelskirchen28Hemer 3Overath 3Rösrath 4Bergisch Gladbach 411 WipperfürthGummersbach4 Marienheide5 Sonstige OBK10Kürten6Köln16Fortgezogene von 18 bis unter 25 Jahren von Lindlar nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBK30Engelskirchen1714 GummersbachLeverkusen 4Overath 68 Wipperfürth3 Marienheide7 Sonstige OBKBonn 6Bergisch 8GladbachKürten11Aachen111044Köln

Zugezogene von 18 bis unter 25 Jahren nach Lindlar von(außerhalb tigesEuropa 46 Rheinland-Pfalz2TschechischeRepublik 2Niedersachsen3Türkei rtgezogene von 18 bis unter 25 Jahren von Lindlar nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstiges EuropaTschechischeRepublik 2außereuropäischesAusland6 arland5 Rheinland-Pfalz22Bayern3Berlin11

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Zugezogene von 30 bis unter 50 Jahren nach Lindlar von(innerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBKEngelskirchen2840Schöppingen23 GummersbachLohmar 4 4Rösrath 5Leverkusen 512Wipperfürth7 WiehlHemer 6Kürten 1414 Sonstige OBK17Bergisch Gladbach3522KölnOverathFortgezogene von 30 bis unter 50 Jahren von Lindlar nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)sonstigeaußerhalb OBK27 Engelskirchen4416 GummersbachMuch 412 WipperfürthWuppertal 4Bonn 5Overath 14Sonstige OBK1114KürtenBergisch Gladbach151216Köln6 Marienheide4 Wiehl

Zugezogene von 30 bis unter 50 Jahre nach Lindlar von(außerhalb slandAmerika 2Sonstiges Europa 11Baden-Württemberg23 Niedersachsen73 Hessen2Rheinland-PfalzUngarn 2Niederlande 2Dänemark 22 BayernSonstige gezogene von 30 bis unter 50 Jahren von Lindlar nach(außerhalb Nordrhein-Westfalen)AsienAmerika510 Bayern6 Hessen11Niedersachsensonstiges7Europa5Rumänien 2Norwegen 2Spanien4 Berlin3PolenSachsenAnhalt42223 Rheinland-Pfalz3 Baden-Württemberg2 Schleswig-HolsteinHamburgMecklenburgVorpommern13

Zahlen, Daten, Fakten06 2013Größte Zu- und Fortzüge insgesamt im Oberbergischen Kreisvon innerhalb Nordrhein-Westfalen und Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz)Ennepe-RuhrKreis96Kreis in-Erft-Kreis131Märkischer Kreis417Kreis s re Zuzüge vonKreis Borkennach innerhalb Nordrhein-Westfalen und Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz)Ennepe-RuhrKreis99Kreis ärkischer Kreis316Kreis n-Erft-Kreis111Köln1 043Kreis ionAachen148Bonn23914KreisAltenkirchen13298

Größte Zu- und Fortzüge insgesamt im Oberbergischen Kreisvon außerhalb Nordrhein-Westfalenaus dem AuslandEuropäisches chweiz265419822464426Vereinigtes 30222Asien154Amerika102ins AuslandEuropäisches Italien3358Bulgarien28Niederlande26Russische Föderation23Vereinigtes Königreich23SpanienSerbien ohne Kosovo21FrankreichAußereuropäisches 7Afrikanach außerhalb Nordrhein-Westfalen13079Außereuropäisches e 2322181078963

Zahlen, Daten, Fakten06 eitere Veröffentlichugen zum Thema Demograiefür den WirtschaftsstandortOberbergaus der Reihe „Zahlen, Daten, Fakten“Ausgabe 2-14/2011Zu- und FortzügeKommunenDaten 2005-2009Ausgabe 1/2011Motive der Zu- undFortzüge - ReichshofAusgabe 2/2010Zu- und FortzügeOberbergischer KreisDaten 2000 bis 2004Daten 2005 bis 2009aus der Reihe „Beitrag zur Kreisentwicklung“Ausgabe 2/2010Jung, kreativ,sozial engagiertAusgabe 4/2010Mit Kooperationenin die ZukunftAusgabe 5/2008Oberbergs besteZukunftsideenDer Oberbergische Kreis ist eine vonmittelständischen Industrie- undHandwerksbetrieben geprägte Wirtschaftregion mit guten ökonomischenEntwicklungschancen. Das absehbar größte Wachstumsrisiko liegt imdrohenden Fachkräftemangel - gerade in den Industrieunternehmen undbeim produzierenden Gewerbe. Diemöglichen Folgen hieraus werden sichbranchen– und unternehmensbezogenunterschiedlich auswirken, sodass fürdie verschiedenen Belange sehr individuelle Lösungen erarbeitet werdenmüssen.Unter Koordination der Wirtschaftsförderung des Kreises verstärken diearbeitsmarktpolitischen Akteure derRegion ihre institutionelle und inhaltliche Zusammenarbeit, um denUnternehmen bei dieser besonderenHerausforderung mit Rat und Tat zurSeite zu stehen.In einer Resolution vereinbaren die13 regionalen Partner, sich für eineFachkräfteversorgung für den Wirtschaftsstandort Oberberg einzusetzen,die sich am Bedarf orientiert, Nachhaltigkeit erzeugt und die bereits etablierten Aktivitäten der regionalen Partnerbündelt, strategisch sinnvoll ergänztund �Die Zukunft gestalten - Oberberg packt‘s g.deEine Initiative des Oberbergischen Kreises und seiner KommunenOBERBERGISCHER KREISDER LANDRAT

Fortzüge in den Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis. Wie auch dem Demograiebericht liegen den Zu- und Fortzügen die amtlichen Daten von IT.NRW zum 31.12.2011 zugrunde. Im Einzelfall kann es Abweichungen von den gemeindlichen Meldedaten ge-ben. Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Zahlen, Daten Fakten Ausgabe 1/2013 Oberbergischer

Related Documents:

Zahlen – Daten – Fakten Nordrhein-Westfalen Jahresbilanz 2020 Seite 6 Zahlen – Daten – Fakten Nordrhein-Westfalen Jahresbilanz 2020 Seite 7 In Frankreich wurden im Jahr 2020 insgesamt 119.733 BEV neu zugelassen. In Deutschland waren es im gleichen Zeitraum 194.163 BEV. Somit verzeichnete Deutschland

Tirol Werbung/Daten & Innovation · Zf fifffl Dfˇfffl fl Ff ˇfffl 2019 11 Tirol Werbung / Daten & Innovation ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN 2019 11 Gästemix im Winter Der Anteil Deutschlands an den Nächtigungen beträgt rund 51% Die Top-3 Märkte Deutschland, Niederlande und Österreich mit insgesamt über 70% Anteil

w'fmd'i' W'fm & úNd.h 2019 iy bka miqj meje;afjk úNd. i yd m%Yak m;% jHQyh yd uQ,dlD;s m%Yak-ii-, % ! % 4 2019!. # %!'" % " "# 4 !/. % # % " . . * - ii - LVK X .

- 1 - iiiiiiiiiiiiiiiii2018ishiÆ uysñliyïlïwuel iú 'QQwi,H Qiskh iyq.u iywqil%Nhdih iúNf acwriyq.u imis ú %iew wK ïiw auvWi,H Qdi I fldgi idudkH f;dr; re ;dlaIK (GIT) úNd.h 1. úNd.h yd iïnkaO fmd f;dr; re 1.1 ye skaùu YS% ,dxlsh mdi,a orejkaf.a m .Kl idCIr;dj jeä †hqKq ls fï mshjrla jYfhka

Tirol Werbung / Daten & Innovation ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN 2019 Entwicklung der Übernachtungen seit 1951 Leichtes Minus im Winter 2018/19 nach Steigerungen im Vorjahr Sommer mit Höhepunkt Anfang der 90er Jahre, seit 2009 wieder durchgehend leichte Nächtigungszuwächse

1 Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendgewalt Im Folgenden werden aktuelle Daten zu Jugendgewalt in Deutschland zusammengestellt und entlang der Entwicklung von Jugendkriminalität im Allgemeinen eingeordnet. Ziel ist eine Phä-nomenbeschreibung und kriminologische Analyse der Deliktbelastung und -veränderung. Zu-

Zahlen, Daten und Fakten des Demographischen Wan - dels. Ich freue mich, wenn Sie sich aktiv am Demografie . Entwicklung der Bevölkerungszahl im Saarland zwischen 1950 und 2060 (in 1.000) Ab 2009 12. koordinerten Bevölkerungsvorausberechnung Daten: Statistisches Amt Saarland

Albert Woodfox a, quant à lui, vu sa condamnation annulée trois fois : en 1992, 2008, et . février 2013. Pourtant, il reste maintenu en prison, à l’isolement. En 1992 et 2013, la décision était motivée par la discrimination dans la sélection des membres du jury. En 2008, la Cour concluait qu’il avait été privé de son droit de bénéficier de l’assistance adéquate d’un .