B1 Skript Gr

3y ago
90 Views
10 Downloads
1.03 MB
29 Pages
Last View : 1d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Averie Goad
Transcription

GRAMMATIKÜBUNGENB1Hans Witzlingerwww.deutschkurse-passau.de

GrammatikB1InhaltsverzeichnisVerben - Vergangenheit2Das Perfekt1. Schwache Verben2. Starke Verben3. Gemischte Verben4. Nicht trennbare Verben5. Trennbare VerbenDas Präteritum (Imperfekt)1. Schwache Verben2. Starke Verben3. Gemischte VerbenDas Plusquamperfekt22233333444Genitiv5Präpositionen mit Genitiv5n-Deklination6Nebensätze - „dass“7Konjunktiv II (hätte/wäre/würde)8Kausale Sätze9Konzessive Sätze10Nebensätze - Fragesätze10Präpositionen - lokal11Präpositionen - temporal13Nebensätze - temporal141. wenn - als2. bis - seit3. während (NS - gleichzeitig)4. nachdem (NS - vorzeitig)5. bevor / ehe (NS - iv II18Modalverben19Infinitivsätze21Passiv - Vorgangspassiv22„werden“231. Das Vollverb „werden“2. Das Futur I - „werden“ Infinitiv3. Das Vorgangspassiv - „werden“ Partizip II4. „würde“ - Konjunktiv II (Präsens)23232323Verben mit n - reziprok (einander)27brauchen / sich lassen28www.deutschkurse-passau.de1

GrammatikB1Verben - VergangenheitDas PerfektDas Perfekt bildet man mit haben oder sein und dem Partizip II.In der Regel steht das Hilfsverb an der Position II und das Partizip II am Ende des Satzes.Allerdings kann das Partizip II auch an der Position I stehen.z. B. Gekocht hat Paula. Abgespült hat Peter.Oft gebraucht man das Perfekt für mündliche Erzählungen und Berichte.Ich habe das Glas auf den Tisch gestellt. / Wir sind nach Hause gegangen.1. Schwache arier-tVerben auf -ieren ohne geichduer, sie, eswirihrsiehabehasthathabenhabthabenge le r n tge le r n tge le r n tge le r n tge le r n tge le r n tichduer, sie, eswirihrsieÜbung 1Bilden Sie Fragen im Perfekt.Beispiel: lange arbeiten Hast du lange gearbeitet?a) Paul frageng) die Rechnung kontrollierenb) ihm glaubenh) den Flug buchenc) Geld wechselni) Paul gratulierend) den Termin ändernj) das Paket von der Post holene) ihm den Weg zeigenk) ihm antwortenf) die Stühle zählenl) die Wohnung putzenbinbististsindseidsindge re i s tge re i s tge re i s tge re i s tge re i s tge re i s tm) Jura studierenn) mit den Kollegen redeno) auf den Bus wartenp) sich vor dem Hund fürchtenq) ihnen folgenr) in den Alpen wandern2. Starke Verbensprechenge-sproch-enichduer, sie, eswirihrsiehabehasthathabenhabthabenges p r o c h enges p r o c h enges p r o c h enges p r o c h enges p r o c h enges p r o c h engehenge-gang-enbinbister, sie, es i s twirsindihrseidsiesindÜbung 2Beispiel: ein Bier - trinken Hast du ein Bier getrunken?a) das Sandwich - esseng) in einem Chor - singenb) den Weg - findenh) alles - sehenc) den Freunden - helfeni) mit Klaus - streitend) lange - schlafenj) um Hilfe - bittene) den Roman - lesenk) das Obst - waschenf) deiner Tante - schreibenl) deinen Cousin - treffenichdugeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g enm) lange - bleibenn) in den Park - laufeno) nach Hongkong - fliegenp) in der U-Bahn - stehenq) im Theater vorne - sitzenr) im Krankenhaus - liegenwww.deutschkurse-passau.de2

GrammatikB13. Gemischte Verbenbringenge-brach-tÜbung 3Beispiel: das Paket - bringen Sie hat bestimmt das Paket gebracht.a) die Adresse - nennend) die Journalistin - kennenb) die Antwort - wissene) an die Verabredung - denkenc) viele Grüße - sendenf) nicht auf die Straße - rennen !4. Nicht trennbare Verbenbesuchenbesuch-tnicht trennbare Präfixez. B. be-, ent,- er-, miss-, ver-, zer-nicht trennbare Verben ohne geÜbung 4Beispiel: etw. bestellenDu hast etwas bestellt.a) etw. erzähleng) jdn. besuchenb) etw. gewinnenh) etw. verlierenc) jdn. erkenneni) etw. vergessend) jdm. verzeihenj) etw. besichtigene) etw. zerbrechenk) sich beeilenf) jdm. misstrauenl) sich entschuldigen5. Trennbare Verbenaufschreibentrennbare Präfixeauf- ge -schrieb-enz. B. an-, auf,- ein-, her-, zu-, zurück-trennbare Verben ge nach dem PräfixÜbung 5Du hast/bist .Beispiel: etw. zurückgeben Du hast etwas zurückgegeben.a) sich vorstellenf) etw. mitnehmenb) jdn. anrufeng) früh aufstehenc) gestern abfahrenh) jdm. zuhörend) etw. herstelleni) etw. kaputtmachene) sich ausschlafenj) schnell einsteigenDas Präteritum (Imperfekt)Das Imperfekt (Präteritum) gebraucht man für ein vergangenes, meist abgeschlossenes Geschehen.Es ist die Zeitform für das ruhige, schriftliche Erzählen.Der Minister sagte nichts zu dieser Situation.1. Schwache Verbenlerntedulerntester, sie, es l e r n t eichwir l e r n t e nlerntetsie l e r n t e nihrwarteteduwartetester, sie, es w a r t e t eichÜbung 6Beispiel: Wagen kaufen - Wann kaufte Yasmin den Wagen?a) euch informierene) sich verabschiedenb) Wohnung kündigenf) Tisch reservierenc) Geld wechselng) Arbeit erledigend) Studium beendenh) Geschenke verpackenwir w a r t e t e nwartetetsie w a r t e t e nihri) sich vorstellenj) Karte abschickenk) Regale aufbauenl) aus Italien zurückkehrenwww.deutschkurse-passau.de3

GrammatikB12. Starke Verbensahdusahster, sie, es s a hichsahenihr s a h tsie s a h e nwirÜbung 7Beispiel: der Brief - schreiben Ich schrieb den Brief.a) kein Parkplatz - findene) um 6.30 Uhr - aufstehenb) nach Hause - laufenf) der Termin - vergessenc) Platz - nehmeng) ins Taxi - einsteigend) mit Paul - sprechenh) meine Freunde - einladeni) nach Rom - fliegenj) im Kino - einschlafenk) Eva - die Mappe - zurückgebenl) Paul - meine Hilfe - anbieten3. Gemischte Verbendachtedachtestdachteichduer, sie, eswir d a c h t e ndachtetsie d a c h t e nihrÜbung 8Beispiel: Er bringt ein Geschenk. Er brachte ein Geschenk.a) In der Badstraße brennt es.d) Sie wendet sich an uns.b) Ich weiß die Antwort leider nicht.e) Der Hund rennt auf die Straße.c) Man erkennt ihn überall.f) Ich sende dir eine Ansichtskarte.Das PlusquamperfektvorherZeitAktion / GeschehenAktion / GeschehenPlusquamperfektPräteritumjetztichhattege s a g tichduh a t t e s t ge s a g tduer, sie, eswirihrsiege s a g tge s a g th a t t e t ge s a g th a t t e n ge s a g thatteer, sie, eshattenwirihrsiewarwarstwarwarenwartwarengeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g engeg a n g enÜbung 9Beispiel: Ich verließ das Restaurant. (Rechnung - bezahlen)Ich verließ das Restaurant. Vorher hatte ich die Rechnung bezahlt.a) Sie trank einen Espresso. (eine Pasta - essen)b) Er ging zu Bett. (die Zähne - sich putzen)c) Carmen besuchte ihren Onkel. (ihn - anrufen)d) Paul ging spät ins Bett. (fernsehen)e) Wir kamen ins Hotel. (Stadt - besichtigen)f) Du warst vorsichtig. (schlechte Erfahrungen - machen)g) Endlich kam der Zug. (ich - lange - warten)h) Sie verließ die Wohnung. (alle Fenster - schließen)i) Endlich fand er seine Brille. (überall - suchen)j) Du fuhrst in Urlaub. (mit Paul - sprechen)k) Man informierte die Polizei. (ein Unfall - passieren)l) Ich suchte meine Fahrkarte. (in den Zug - steigen)www.deutschkurse-passau.de4

GrammatikB1GenitivmaskulinfemininneutralPluraldes Manneseines Mannesder Fraueiner Fraudes Kindeseines Kindesder Leute(von Leuten) Dativ*Der Genitiv maskulin und neutral erhält in der Regel die Endung s oder es.1* Bei Substantiven ohne Artikel - häufig im Plural - gebraucht man in der Regel nicht den Genitiv, sonderndie Präposition von Dat. z. B. Man soll den Versprechen von Politikern nicht immer glauben.-sbei vielen mehrsilbigen Substantiven z. B. auf -en, -el, -er, -or, ling etc.des Wagens, des Onkels, des Reporters, des Doktors, des Frühlings-esbei vielen einsilbigen Substantiven und bei Substantiven auf -s, ss, ß, sch, z, tz etc.des Buches, des Flusses, des Fußes, des Schreibtisches, des FußballplatzesÜbung 1Beispiel: Autor - Roman Sie kennen doch den Autor des Romans.a) Ende - Geschichteb) Titel - Buchc) Adresse - Hoteld) Methoden - Leutee) Manager - Clubf) Chef - Firmag) Frau - Chefh) Telefonnummer - Werkstatti) Größe - Platzj) Grund - Streitk) Farbe - Fischl) Anschrift - PaulPossessivartikel: meines - meiner - meines - meinerÜbung 2Beispiel: Bruder - Kollegin Ist das der Bruder deiner Kollegin?a) Fahrrad - Freundd) Hut - Großvaterb) Chef - Brudere) Wohnung - Onkelc) Haus - Elternf) Katze - Tanteg) Computer - Chefh) Freund - Schwesteri) Wagen - LehrerWessen Haus ist das? - Das ist das Haus meiner Tante.Übung 3Beispiel: Hut - meine SchwesterWessen Hut ist das? - Das ist der Hut meiner Schwester.c) Gepäck - eure Gästee) Hund - ihr Großvaterd) Spielzeug - seine Tochterf) Computer - dein Onkela) Schlüssel - mein Bruderb) Wohnung - unsere TantePräpositionen mit GenitivAufgrund / Wegen des schlechten Wetters bleibt er zu Hause.Trotz der Kälte geht sie ohne Mantel aus dem Haus.Sie fährt während der Sommerferien immer ans Meer.Der Kellner brachte mir (an)statt eines Weißweins ein Pils.Übung 4Beispiel: der Nebela) der Streikb) mein Urlaubc) ein Briefd) seine Schmerzene) seine Diätf) alle Problemeg) die Kälteh) ein Mittagessen1)Trotz des Nebelsfährt er ziemlich schnell.fahren keine Busse.war ich drei Wochen in den USA.schickt sie mir nur eine kurze E-Mail.geht er nicht zum Zahnarzt.isst er jeden Tag nur einen Apfel.können wir die Arbeit rechtzeitig beenden.muss ich eine dicke Jacke anziehen.isst sie nur ein Stückchen Schokolade.Eine Gruppe von maskulinen Substantiven bildet den Genitiv (und auch den Dativ und Akkusativ) mit [e]n n - Deklinationwww.deutschkurse-passau.de5

GrammatikB1n-DeklinationDer Kunde fragt den Verkäufer.Der Verkäufer berät den Verkäuferdie Verkäuferder Verkäuferden Verkäuferndie VerkäuferderdesdemdenKundeKundenKundenKundendie Kundender Kundenden Kundendie KundenSubstantive mit n-Deklination sind maskulin.1n-Deklination bei maskulinen Substantiven mit folgenden Endungen:-eder Kunde,(Berufe)der Pädagoge ,(Tiere)der Hase , der Affe,(Nationalitäten etc.)der Pole , der Kroate, der Sachse,-istder Spezialist ,-entder Präsident ,-ant, - andder Diamant , der Doktorand,-at, -et, -it, -otder Automat , der Athlet, der Satellit, der Pilot,Fremdwörter (griechisch): z. B. der Fotograf, der Architekt, der Philosoph, der Kosmonaut, ChirurgAußerdem: der Mensch, der Prinz, der Graf, der Rebell, der Held, der BärSingular Genitiv / Dativ / Akkusativ und Plural -n: der Bauer, der Nachbar, der UngarSingular Genitiv / Dativ / Akkusativ -n; Plural -en: der Herr, des Herrn, die HerrenÜbung 1Beispiel: Paul - sein Neffe - gratulieren Paul hat seinem Neffen gratuliert.a) Julia - der Junge - helfenb) Ich - mein Nachbar - einladenc) Claudia - der Postbote - sich ärgern überd) Du - ein Spezialist - fragene) Eva - der Kollege - warten auff) Du - ein Journalist - sprechen mitg) Er - der Kaffeeautomat - reparierenh) Carmen - der Tourist - antworteni) Tanja - ein Graf - heiratenj) die Kamera - der Fotograf - gehörenk) der Tourist - der Elefant - fotografierenl) Robert - ein Psychologe - gehen zum) Thomas - der Architekt - telefonieren mitn) Max - ein Ring - mit - ein Diamant - kaufenÜbung 2Ergänzen Sie die Sätze.a) Ich glaube, dieser Rucksack gehört dem Studenten .b) Tamara fährt immer mit ein zur Arbeit.c) Ich schenke meiner kleinen Nichte ein zum Geburtstag.d) Der Verkäufer hat d bedient.e) Ich mag keinen Kaffee aus d .f) Der Fremde wollte sein nicht nennen.g) Der Arzt hat d untersucht.1) a Name Student Kollege Patient Kunde Teddybär AutomatAusnahme: das Herz - des Herzens - dem Herzen - das Herz - (Pl.) die Herzenwww.deutschkurse-passau.de6

GrammatikB1Nebensätze - „dass“Typische Verben, nach denen eine dass-Satz folgen kann:sagen, erzählen, erklären, behaupten, denken, glauben, meinen, vermuten, annehmen, findenhören, fühlen, wünschen, erwarten, hoffen, befürchten, wissen, vorhaben, planenÜbung 1Beispiel: Besuchst du deine Tante im Krankenhaus? Wünscht sie es?Wünscht deine Tante, dass du sie im Krankenhaus besuchst?a) Sucht Max eine neue Arbeit? Hat er es gesagt?b) Hilft Lena euch bei der Renovierung? Hat sie es angeboten?c) Kann Karl am Computerkurs teilnehmen? Weiß er es?d) Kann Eva den Test wiederholen? Hofft sie es?e) Besucht Carlos seinen Freund in Madrid? Hat er es vor?f) Kann Maria Thomas vertrauen? Glaubt sie es?g) Muss Martina am Wochenende arbeiten? Befürchtet sie es?h) Muss Christine den Wagen in die Werkstatt bringen? Nimmt sie es an?i) Muss Julia sich um die Kinder kümmern? Vermutet sie es?Übung 2KonjunktionBeispiel: er - krank sein Ich habe gehört, dassSubj.Prädikater krank gewesen ist.a) du - ein Auto - kaufeng) du - eine Weltreise - buchenb) Lisa - nach Köln - ziehenh) Paul und Sabine - heiratenc) Max - ein Unfall - habeni) sie - eine neue Wohnung - mietend) Eva - die Prüfung - bestehenj) er - der Vertrag - unterschreibene) er - der Termin - vergessenk) sie - nach Rom - fliegenf) du - deine Jacke - verlierenl) ihr - der Kurs - teilnehmenUnpersönliche Konstruktionen, nach denen eine dass-Satz folgen kann:es freut mich, es ärgert mich, es wundert mich, es erschreckt mich, es scheint (mir), es tut mir leides ist möglich, es ist wichtig, es ist notwendig, es ist sicher, es ist schade, es stimmtÜbung 3Beispiel: Was ist sicher? - Er muss bald abreisen . Es ist sicher, dass er bald abreisen muss.a) Was ist schade? - Sie hat keine Zeit.b) Was ist notwendig? - Du bringst den Wagen in die Werkstatt.c) Was ist bekannt? - Er ist ein guter Sportler.d) Was ist möglich? - Carmen ist nach Köln gefahren.e) Was ist wichtig? - Paul schafft die Prüfung.f) Was gefällt dir nicht? - Ich muss so viel arbeiten.g) Was tut dir leid? - Ich kann dich nicht mitnehmen.h) Was stimmt? - Paul verdient sehr viel Geld.i) Was kann sein? - Heute Abend kommt ein Sturm.Übung 4Ergänzen Sie die Sätze!Beispiel: der Termin - ändern - Stimmt es,dass du den Termin geändert hast?a) das Spiel - gewinnend) die Prüfung - besteheng) eine Wohnung - findenb) der Automat - reparierene) dein Schlüssel - verlierenh) der Präsident - kennen lernenc) der Zug - verpassenf) Flug nach Rom - bucheni) der Vertrag - unterschreibenwww.deutschkurse-passau.de7

GrammatikB1Konjunktiv II (hätte/wäre/würde)Es wäre besser, wenn ich mehr Zeit hätte.Es wäre besser, wenn du dich konzentrieren würdest.ichduer, sie, rdestwürdewürdenwürdetwürdenÜbung 1Beispiel: Carla ist erkältet. Deshalb kauft sie Medikamente.Wenn Carla nicht erkältet wäre, würde sie keine Medikamente kaufen.a) Max ist sehr vorsichtig. Deshalb fährt er sehr langsam.b) Tanja schläft zu wenig. Deshalb ist sie immer so müde.c) Jonas raucht sehr viel. Deshalb hat er immer Husten.d) Nina sieht nicht sehr gut. Deshalb braucht sie eine Brille.e) Jana ist sehr frustriert. Deshalb isst sie viel Schokolade.Übung 2Beispiel: Max ist nur 169 cm groß. (sein) Er wäre lieber 180 cm groß.a) Tanja lebt in einer kleinen Wohnung. (wohnen) Sielieber in einem großen Hausb) Tom macht eine Diät. (essen) Erlieber Kuchen.c) Eva lebt bei ihren Eltern. (haben) Sielieber eine eigene Wohnung.d) Karl arbeitet als Bürokaufmann. (arbeiten) Erlieber als Reiseführer.Der Konjunktiv II für die Vergangenheit wird mit hätte oder wäre und Partizip II gebildet.Ich bekam leider keinen Urlaub.Übung 3Wenn ich Urlaub bekommen hätte, wäre ich nach Rom gefahren.Lisa hatte keine Zeit. Deshalb konnte sie vieles nicht machen. Was sagt Lisa?Beispiel: nach Rom fahren - „Wenn ich Zeit gehabt hätte, wäre ich nach Rom gefahren.“a) einkaufen gehene) ein Buch leseni) dich anrufenb) länger in Köln bleibenf) dir einen Brief schreibenj) den Keller aufräumenc) nach Berlin fliegeng) mein Zimmer streichenk) am Seminar teilnehmend) meinen Freunden helfenh) mein Fahrrad reparierenl) sich mit Maria unterhaltenÜbung 4Beispiel: Max hatte keine Lust. Deshalb ist er nicht ins Kino gegangen.Wenn Max Lust gehabt hätte, wäre er ins Kino gegangen.a) Christa hat sich nicht vorbereitet. Deshalb hat sie den Test nicht bestanden.b) Laura sprach nicht deutlich. Deshalb habe ich sie nicht verstanden.c) Thomas hat nicht angerufen. Deshalb hat er Ärger bekommen.d) Es hat die ganze Zeit geregnet. Deshalb sind wir nicht spazieren gegangen.e) Monika hat den Bus verpasst. Deshalb ist sie zu spät gekommen.f) Paul hat nicht alles aufgeschrieben. Deshalb hat er etwas vergessen.g) Tanja hat nicht rechtzeitig reserviert. Deshalb hat sie keinen Platz bekommen.www.deutschkurse-passau.de8

GrammatikB1Kausale Sätzekausal: Warum? GrundAdverbWir kamen zu spät. Wir hatten nämlich einen Unfall.HauptsatzNS-KonjunktionHauptsatzWir kamen zu spät, weil wir einen Unfall hatten.HauptsatzHS-KonjunktionWir kamen zu spät, denn wir hatten einen Unfall.HauptsatzKonjunktionaladverbkausaler NebensatzHS-Konjunktion (Pos. 0) HauptsatzWir hatten einen Unfall. Deshalb kamen wir zu spät.HauptsatzPräpositionHauptsatzWegen eines Unfalles kamen wir zu spät.Kausale Nebensatzkonjunktionen: weil, daKausale Hauptsatzkonjunktion: dennKausale Konjunktionaladverbien: deshalb, daher, deswegenKausale Präpositionen: wegen, aufgrundÜbung 1Bilden Sie kausale Nebensätze.Beispiel: Warum ist Paul zum Arzt gegangen? - Husten habenPaul ist zum Arzt gegangen, weil er Husten hat .a) Warum sucht Thomas eine neue Arbeit? - zu wenig verdienenb) Warum isst du keine Erdbeeren? - eine Allergie habenc) Warum ziehst du aus dieser Wohnung aus? - zu dunkel seind) Warum hast du die Blumen gekauft? - meine Freundin heute Geburtstag habene) Warum hatte Max einen Termin beim Augenarzt? - Brille brauchenf) Warum fährt Maria nicht in Urlaub? - sich krank fühleng) Warum hat er sich verspätet? - den Bus verpassenh) Warum macht Jana die Fahrradtour nicht mit? - sich erkältenÜbung 2Beispiel: Rita ist am Wochenende zu Hause geblieben. Es hat nämlich fürchterlich geregnet.Rita ist am Wochenende zu Hause geblieben, weil es fürchterlich geregnet hat.Es hat fürchterlich geregnet. Deshalb ist Rita am Wochenende zu Hause geblieben.a) Manfred bleibt im Bett. Er hat sich nämlich erkältet.b) Der Laden ist geschlossen. Die Besitzer sind nämlich in Urlaub.c) Julia lernt jetzt immer bis spät abends. Sie schreibt nämlich bald ihre Abschlussprüfung.d) Der Hotelgast beschwerte sich. Er war nämlich mit dem Service gar nicht zufrieden.e) Ich komme erst später. Ich muss nämlich noch etwas Wichtiges erledigen.f) Der Autofahrer war schwer verletzt. Er hatte sich nämlich nicht angegurtet.g) Viele Menschen verloren ihre Arbeit. Man hatte nämlich die Produktion automatisiert.h) Jana gewann den Schwimmwettbewerb an ihrer Schule. Sie hatte nämlich täglich hart trainiert.i) Du solltest diese Pflanze nicht anfassen. Sie ist nämlich sehr giftig.j) Fertiggerichte sind oft ungesund. Sie enthalten nämlich zu wenige Vitamine und zu viel Fett.k) Michael studiert Jura. Er möchte nämlich Richter werden.l) Klaus konnte nicht mit Julia sprechen. Er war nämlich zu schüchtern.www.deutschkurse-passau.de9

GrammatikB1Konzessive SätzeKonzessives AdverbEr hatte eine Erkältung. Trotzdem flog er nach Wien.HauptsatzNS-KonjunktionEr flog nach Wien, obwohl er eine Erkältung hatte.HauptsatzPräpositionHauptsatzNebensatzTrotz seiner Erkältung flog er nach Wien.Übung 1Beispiel: Max hatte sich sehr beeilt. Trotzdem verpasste er den Zug.Obwohl Max sich sehr beeilt hatte, verpasste er den Zug.a) Vera hatte Paul eingeladen. Trotzdem kam er nicht zur Party.b) Tanja hat den ganzen Tag gearbeitet. Trotzdem ist sie nicht müde.c) Julian hat viel geübt. Trotzdem hat er den Test nicht geschafft.d) Monika besaß nicht viel Geld. Trotzdem machte sie sich keine Sorgen.e) Peter fuhr sehr vorsichtig. Trotzdem passierte ein Unfall.Übung 2Beispiel: Bogdan hatte Zeit. Er kam trotzdem nicht. Bogdan kam nicht, obwohl er Zeit hatte.a) Eva hatte Medikamente genommen. Sie konnte trotzdem nicht einschlafen.b) Karl war sehr müde. Er ging trotzdem noch in die Disko.c) Georg wohnt gar nicht weit von mir. Ich treffe ihn trotzdem nicht oft.d) Es ging der Wirtschaft gut. Viele Menschen verloren trotzdem ihre Arbeit.e) Silvie war schon früh losgefahren. Sie kam trotzdem zu spät.f) Martin hatte schreckliche Schmerzen. Er wollte trotzdem keine Tablette ne

Grammatik B1 3. Gemischte Verben bringen ge-brach-tÜbung 3 Beispiel: das Paket - bringen Sie hat bestimmt das Paket gebracht. a) die Adresse - nennen d) die Journalistin - kennen b) die Antwort - wissen e) an die Verabredung - denken c) viele Grüße - senden f) nicht auf die Straße - rennen ! 4. Nicht trennbare Verben besuchen nicht trennbare Präfixe besuch-t z. B. be-, ent,- er-, miss .

Related Documents:

Skript zur Vorlesung 20800: Physik für Studierende der Biologie, Biochemie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und Pharmazie erstelltvonProf.W.D.Brewer

Dieses Skript ware ohne die Mitwirkung zahlreicher Tutor(inn)en und wissenschaftlicher Mitarbeiter(innen) des Fachgebietes Re-gelungssysteme nicht zustande gekommen. An dieser Stelle sei insbesondere Stephanie Geist, Anne-Kathrin Schmuck, Behrang Monajemi Nejad und Thomas Seel fur ihre engagierte Mitwir- kung gedankt.

Deutsch ABER HALLO! Grammatikübungen A2 www.deutschkurse-passau.de link: Deutsch - Aber Hallo / Grundstufe ISBN 978-3-7098-0828-3

Title: b2_skript_gr.odt Created Date: 1/20/2016 12:09:24 AM

Grammatik B2 Inhaltsverzeichnis Nomen (Substantiv) 2 1. Bedeutung, Form, Funktion 2 1.1. Genus 2 1.2. Numerus 3 1.3. Kasus 4 1.4. n-Deklination 6 Satzarten und Wortstellung 7 1. Die Satzarten 7 2. Wortstellung 10 2.1. Subjekt und Prädikat 10 2.2. Dativ- und Akkusativobjekt 11 2.3. Zeit-, Orts-, Art- und Begründungsergänzungen oder Angaben 13 .

Grammatik B2 Inhaltsverzeichnis Nomen (Substantiv) 2 1. Genus 2 2. Numerus 3 3. Kasus 4 4. n-Deklination 5 Artikel und Pronomen 6 1. Bestimmte Artikel 6

geschichte und Rechtsgeschichte als Globalgeschichte betrieben. Für die Zukunft ist mit Forschung im Rahmen einer Digital Legal History zu rechnen. Rechtsgeschichte und Deutsche Rechtsgeschichte Eisenhardt, Ulrich Deutsche Rechtsgeschichte, 6. Aufl. 2013 Gmür, Rudolf/ Grundriss der deutschen

The American Revolution Part One: The events leading up the Revolutionary War (1750 – 1775) Background Historically speaking, right now “we” are British. The Colonies are an extension of Britain, so we share their government, their identity, their pride, and also their enemies. There is NO United States of America. Taunton Flag, flown by colonists to show unity with the British crown .