STUDIENGANG INFORMATIK - DHBW

2y ago
27 Views
2 Downloads
653.52 KB
6 Pages
Last View : 2d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Kaydence Vann
Transcription

STUDIENGANGINFORMATIKAN DER DHBW RAVENSBURG CAMPUS FRIEDRICHSHAFEN

Stark in Theorie und PraxisInformatik dual studierenHeute werden Informationen und Daten automatisiert aufgenommen, gesammelt, gespeichert, verarbeitet und übertragen– damit beschäftigt sich der Studiengang Informatik. Ein wesentliches Merkmal ist dabei die ungeheure Dynamik, mit dersich das Fachgebiet entwickelt. Die DHBW Ravensburg trägt den Entwicklungen mit drei Spezialisierungen Rechnung – inInformationstechnik, Mobile Informatik und IT Security.ZielsetzungTätigkeitsfelderDie Informatik ist ein Lehrgebiet mit enormer Dynamik. Die Aufgabenbereiche entwickeln sich ständig mit neuen Technologien weiter undstellen somit neue Anforderungen. Aktuell steht die Gesellschaft voreiner umfassenden Mobilisierung von Rechnern, die soweit miniaturisiert werden, dass sie aus dem Fokus der Menschen verschwinden –das so genannte Internet der Dinge. Neben den klassischen Aufgabender Programmierung von großen Softwaresystemen (Informationstechnik) kommen verteilte, mobile Anwendungen in unzuverlässigenNetzen (Mobile Informatik) hinzu. Auch die Sicherheit von Daten spieltin der Anwendung sowohl in Unternehmen als auch auf mobilen Geräten eine immer größere Rolle.Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten bei großen Systemherstellern,mittelständischen Unternehmen, Software-Unternehmen und Ingenieurbüros.Tätigkeitsfelder sind etwa die Erarbeitung von Lösungen an den Schnittstellenvon betrieblichen Aufgaben, technischen Anwendungen sowie Dialog- und Sensorsystemen, Softwareentwicklung, Internettechnologien, Multimedia-Anwendungen, Informationssystemen, Steuerungen oder in der Projektleitung.StudieninhalteDie Studierenden Informatik beschäftigen sich mit der Softwareentwicklung, sie lernen neue Systeme und Anwendungen für Netzwerkeoder Datenbanken zu entwickeln und Programme zu designen. Im Bereich der Hardware beschäftigen sie sich mit intelligenten Systemen,die uns bei der Arbeit oder auch im Alltag begleiten. Das Studiumerfordert ein gutes Verständnis für mathematisch-technische Zusammenhänge. Die Studieninhalte werden durch Betriebswirtschaft, Kommunikation und Kundenorientierung ergänzt. Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure weden ausgebildet, neue Produkte nichtnur unter technischen Gesichtspunkten zu entwickeln, sondern auchneueste Technologien einzusetzen, Kundenwünsche zu erfassen undzu dokumentieren sowie Produkte und Systeme zielgruppenorientiertzu präsentieren.Themen im StudiengangAbhängig von der Wahl des Moduls – Informationstechnik, MobileInformatik oder IT-Security – werden im Studiengang Informatikfolgende Themen en und -konzepteTestsystematikAgile EntwicklungsmethodenMobile eitskritische agementProzessmodellierungDas Studienangebot im Studiengang Informatik–– Informationstechnik–– Mobile Informatik–– IT Security

iephase 5vorwiegend ProfilmoduleBearbeitung StudienarbeitKern- und ProfilmodulePraxisphase 5PRAXIS IIIBearbeiten vonIngenieuraufgabenPrüfungswochePraxisphase 3PRAXIS IIBearbeiten vonIngenieuraufgabenTheoriephase 6vorwiegend ProfilmoduleBearbeitung StudienarbeitPraxisphase 4PRAXIS IIBearbeiten vonIngenieuraufgabenPraxisphase 6BACHELORARBEITmündliche PrüfungTheoriephase 4GrundlagenKernmodulePraxisphase 2PRAXIS IEinarbeiten inIngenieuraufgabenBachelorkolloquiumKern- und ProfilmodulePrüfungswocheTheoriephase 3Theoriephase PrüfungswocheTheoriephase 1PrüfungswochePraxisphase 1PRAXIS IPrüfungswoche3. Studienjahr2. Studienjahr1. 43536373839MONATDie Kalenderwochen 52 bis 1 und die Kalenderwoche 14 sind Praxisphasen.Basis- und AuffrischungskurseStudieninteressierte, die ihre Mathematik- und Physik-Kenntnisse vor Studienbeginn auffrischen möchten, können Vorkurse über das Institut fürWeiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT) an der DHBW Ravensburg belegen. Nähere Infos: www.iwt-bodensee.des))arts)Studentische ProjekteBesonders ausgeprägt ist an der DHBW Ravensburg die Projektkultur. DieStudierenden arbeiten dabei engagiert und meist über die Studiengängehinweg zusammen. Das fördert Qualifikationen wie Präsentationstechnik,Projektmanagement, Teamarbeit und interdisziplinäres Denken. Studierende Informatik sind vor allem in folgenden Projekten aktiv:–– iCare: Das Forschungsprojekt iCare zielt darauf ab, Menschen mitspeziellem Hilfebedarf ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.Die Studierenden tragen mit Studienarbeiten zu dem Projekt bei–– StereoX: Ziel von StereoX ist die Entwicklung gestenbasierterNavigation durch virtuelle Räume–– The Fleye: Konzeption und Realisierung eines vollständig autonomfliegenden Luftschiffs–– SeeSat: Entwicklung eines miniaturisierten Satelliten

Das duale Studium an der DHBW RavensburgIhre VorteileHoher PraxisbezugFinanzielle UnabhängigkeitKarrierevorsprung durch eineinhalb Jahre Praxiserfahrung bereitswährend des dreijährigen StudiumsMonatliche Vergütung vom Partnerunternehmen über die gesamte Dauer desStudiums sowohl in den Praxis- als auch in den TheoriephasenAbwechslungsreiches IntensivstudiumIndividuelle BetreuungVielfältige und abwechslungsreiche Studienzeit durch regelmäßigen Wechselzwischen Theorie- und PraxisphasenKleine Kurse mit in der Regel 30 Studierenden für eine persönliche und intensive Betreuung durch die Professorinnen und ProfessorenBildung mit QualitätHervorragende ZukunftsperspektivenHohes wissenschaftliches Niveau und aktuelle, praxisnahe Lehre durch Professorinnen und Professoren der DHBW, Lehrbeauftragte anderer Hochschulen sowie Dozierende aus der betrieblichen Praxis mit besonderer Expertise80 Prozent der Absolventinnen und Absolventen haben bei Abschluss desBachelor-Studiums einen Arbeitsvertrag unterschriebenDas duale KonzeptIhre Schritte zum dualen StudiumZentrales Merkmal der DHBW ist das duale Studienkonzept mit Theoriephasen an der Hochschule und mit Praxisphasen bei den Partnerunternehmen.Die Unternehmen wählen die Studierenden aus, schließen mit ihnen einenStudienvertrag ab und bieten während des dreijährigen Studiums eine fortlaufende Vergütung. Die DHBW übernimmt die akademische Ausbildung.Studienbeginn ist jeweils der 1. Oktober.–– Prüfen Sie, ob Sie die schulischen ZulassungsvoraussetzungenerfüllenDie DHBW Ravensburg ist mit ihren 3.700 Studierenden auf zwei Campusverteilt: In Ravensburg ist die Fakultät Wirtschaft angesiedelt, in Friedrichshafen die Fakultät Technik. Die DHBW Ravensburg ist eine von neun Studienakademien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die mit 34.000Studierenden die größte Hochschule im Land ist.–– Richten Sie Ihre Bewerbung direkt an eines unsererPartnerunternehmen oder bewerben Sie sich initiativ bei einemUnternehmen–– Schließen Sie einen Studienvertrag mit einem unsererDualen Partner ab–– Die Dualen Partner haben bereits einen Studienplatz reserviert,sodass Sie sich nicht mehr an der DHBW bewerben müssen–– Sie schicken Ihre Unterlagen zur Immatrikulation an die DHBWRavensburgDas Informatik-Studium wird nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten abgeschlossen. Das sind 30Punkte mehr, als für einen Bachelor-Abschluss mit dreijähriger Studiendauer im Regelfall vergeben werden. 80 Prozent der Absolventinnen und Absolventenhaben nach dem Studium einen Arbeitsvertrag unterschrieben, das zeugt von einem erfolgreichen direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt. Die DHBW bietetverschiedene berufsintegrierende, weiterbildende Master-Studiengänge in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Am Standort Ravensburg mit CampusFriedrichshafen werden die Master-Programme entweder unter dem Dach des Center for Advanced Studies (CAS) in Heilbronn oder in Kooperation mitHochschulen der Region angeboten.Weitere Informationen zu den Master-Programmen unter www.cas.dhbw.de und unter www.ravensburg.dhbw.de im Bereich Masterstudiengänge.Sie haben noch Fragen?Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Allgemeine Informationen gibt es hier:DHBWCampus RavensburgMarienplatz 288212 RavensburgTel.: 49 (0) 751 / 18999 - 2700DHBWCampus FriedrichshafenFallenbrunnen 288045 FriedrichshafenTel.: 49 (0) 7541 / 2077 - 0Allgemeine StudienberatungTel.: 49 (0) 751 / 18999 - hbw.deXing-GruppeDHBW Ravensburgwww.facebook.com/DHBWRAVENSBURGStand 02/2019Fotos Mathis Leicht Photography (Titel); die arge lola (2); Klaus J.A. Mellenthin (1)Abschluss und Möglichkeiten nach dem Studium

Studiengang InformatikMobile InformatikDie Mobilisierung von Rechnern mit Smartphones, Tablets und Watches hat in der Informatik längst eine neue Ära eingeläutet,IT-Systeme von Unternehmen können praktisch überall genutzt werden. Der Studienschwerpunkt Mobile Informatik tägt dieserEntwicklung Rechnung.Zielsetzung und InhalteThemen Mobile InformatikIm Studienschwerpunkt Mobile Informatik erhalten die Studierenden dieGrundlagen zu Methoden und Techniken der Informatik. Gleichzeitig vertiefen sie ihr Wissen in der Mobilen Informatik und lernen, die Entwicklungmobiler Anwendungen voranzutreiben. Mobile Geräte sind heute vielfältigim Einsatz – von der Navigation über die Assistenz und Information vonNutzern an jedem beliebigen Ort. Und auch die Zielgruppe ist fast unendlich – egal, ob das Gerät zum mobilen Büro wird oder in der Freizeit nacheinem Wanderweg oder einem Restaurant geforscht wird. Die Entwicklungschreitet rasant voran, der nächste Schritt ist die weitere Miniaturisierungmobiler Geräte, sie verschwinden aus dem Fokus der Menschen – das sogenannte Internet der Dinge (IoT).Die Studieninhalte werden durch Projektmanagement, Unternehmensführung und Betriebswirtschaftslehre �––Information DesignWeb EngineeringBig DataInternet of Things (IoT)Mobile DatenverarbeitungMobile NetzwerkarchitekturenMobile Sensorik und AktorikSystemkritische AnwendungenRicarda Sutter, Absolventin„Ich habe mich damals für ein duales Studium entschieden, da ich mir Wissen besser aneignen kann, wenn ich die Möglichkeit habe,es praktisch anzuwenden. Durch die kleinen Kurse ist eine sehr enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und Kommilitonen möglich,was eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Die Grundlagen des Fachs und auch die spezifischen Inhalte können nicht nur inden Praxisphasen, sondern auch in vielen Projekten im Rahmen der Theoriephasen gefestigt werden. Zugleich hat mich das dualeStudium durch den Besuch verschiedener Abteilungen während meiner Praxisphasen einen sehr guten Einblick in die später möglichen Bereiche erhaschen und ein weites Netzwerk innerhalb der Firma aufbauen lassen.“Sie haben noch Fragen?Ihre Ansprechpartner für die Studienrichtung Informatik – Mobile InformatikDHBW RavensburgCampus FriedrichshafenFallenbrunnen 288045 FriedrichshafenTel.: 49 (0) 7541 / 2077 - 0StudiengangsleiterProf. Dr. Andreas JudtTel.: 49 (0) 7541 / 2077 - 411Fax: 49 (0) 7541 / 2077 - 199judt@dhbw-ravensburg.deSekretariatCorinne SchmidtTel.: 49 (0) 7541 / 2077 - 410Fax: 49 (0) 7541 / 2077 - nsburg.dewww.ravensburg.dhbw.deXing-GruppeDHBW Ravensburgwww.facebook.com/DHBWRAVENSBURG

Modulplan Mobile InformatikModulname1. Studienjahr2. Studienjahr3. StudienjahrKernmodule Informatik157 CP*Mathematik I IILineare AlgebraAnalysisAngewandte MathematikStatistik14 CPTheoretischeInformatik I bis IIIGrundlagen, Logik,Algorithmen, KomplexitätFormale Sprachen undAutomaten, EinführungCompilerbau16 CPProgrammierenProgrammieren9 ortrags-, Lern- und Arbeitstechnik, Projektmanagement I5 CPDatenbankenGrundlagen der DatenbankenSoftware Engineering I IIGrundlagen desSoftware EngineeringTechnische Informatik I IIDigitaltechnikKommunikations- undNetztechnik6 CPAdvanced SoftwareEngineering / Softwarequalität14 CPRechnerarchitekturenSystemnahe ProgrammierungBetriebssysteme13 CPNetztechnik, Labor5 CPIT SicherheitIT Sicherheit5 CPStudienarbeitgroße Studienarbeit10 CPPraxis III mit Projektbericht48 CPBachelorarbeit12 CPBetriebliche PraxisPraxis I mit ProjektberichtPraxis II mit ProjektberichtBachelorarbeitSpezifische Module Mobile Informatik53 CP*ElektrotechnikElektrotechnik3 CPWeb designWeb Engineering ILabor5 CPWeb engineeringWeb Engineering IILabor5 CPBusiness Process ManagementGeschäftsprozesseWorkflow5 CPSoftware PraxisProjektmanagement IIRequirements Engineering undQualitätssicherung5 CPComputergrafik undBildverarbeitungComputergrafikDigitale Bildverarbeitung5 CPGrundlagen DigitalerTransformationBig DataInternet of Things (IoT)5 CPEchtzeitsysteme und sicherheitskritische ndungen5 CPMobile InformationssystemeMobile DatenverarbeitungInformation Design5 CPMobile KommunkationstechnikMobile NetzwerkarchitekturenMobile Sensorik und Aktorik5 CPManagementUnternehmensführungManagement5 CPSumme *Credit Points (CP)210 CP

Grundlagen zu Methoden und Techniken der Informatik. Gleichzeitig ver-tiefen sie ihr Wissen in der Mobilen Informatik und lernen, die Entwicklung mobiler Anwendungen voranzutreiben. Mobile Geräte sind he

Related Documents:

(c) FH Köln - Institut für Informatik - Hans L. Stahl Grundlagen Informatik 19% BWL Math. 9% WI spezial 29% Neigung 17% Querschnitt 5% Praxistätigkeit 7% Abschlussarbeit 14% Wirtschaftsinformatik Spezielle BWL Informationsmanagement Betriebl. Anwendungssysteme Theoretische Informatik, Al

Informatik-Fachberichte 309 Herausgeber: W. Brauer im Auftrag der Gesellschaft fOr Informatik (GI) H.-J. Kreowski (Hrsg.) Informatik zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Zur Erinnerung an Reinhold Franck Proceedings Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

– Elektrizität, Wellen und Optik Wahlpflichtmodule: – Atom- und Quantenphysik – Kern- und Teilchenphysik – Physik des Mikrokosmos I – Bachelorstudiengang Informatik an der Bergischen Universität . Grundlagen der Informatik Grundlagen der technischen Informatik 16 - 18

tion sind daher in der Informatik ebenso wichtige Grundbegriffe wie Automation, Mathematik, for-male Sprachen oder Algorithmen. Grundlagen der Informatik werden in den Fä-chern Mathematik, Kryptographie, Theoretische Informatik, Wirtschaft, Algorithmen und Program-mierung, Betri

Technik und Gesellschaft (Fachliteratur "Grundlagen d. Informatik" ) Begriff 1957 von Karl Steinbuch eingeführt vgl. "computer science" E. W. Dijkstra: „Computer Science is no more about computers than astronomy

Verst andnis der Informatik ben otigt werden. Sie haben den Einsatz mathematischer Methoden bei der L osung von Problemen trainiert. Sie kennen wichtige Anwendungen der oben genannten Gebiete in der Informatik. Lehrinhalte: Grundbegri e der Mengenlehre, Aussagen- und P

Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der FH Wedel: 29.06.2016 . Informatik Grundlagen Programmstrukturen 1 3.0 N KL U J DE Übg. Programmstrukturen 1 2.0 J AB U N . S N J DE Prakt. Grundlagen der Computergra 3.0 J 3 U DE Software-Desig

You lied to me, Pat. Danny's not allowed to leave. PAT All right, Mom, just hold on a sec. EXT. STREET - DAY DOLORES’S CAR BEGINS TO TURN AT A SMALL INTERSECTION. PAT (voice over) Let’s just talk about this. 6.