Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

2y ago
16 Views
2 Downloads
1.48 MB
84 Pages
Last View : 21d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Callan Shouse
Transcription

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical EngineeringFachbereichElektrotechnikModulhandbuch lektrotechnikPrüfungsordnung 2012Stand: SS 2015

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical kunde . 1Grundlagen der Technischen Mechanik . 2Physik . 3Informatik 1 . 4Mathematik 1 . 5Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre . 7Buchführung und Jahresabschluss . 8Technisches Englisch . 10Mathematik 2 . 11Informatik 2 . 13Grundlagen der Elektrotechnik 1 . 14CAD (P) . 15Kosten- und Leistungsrechnung . 16Statistik (deskriptiv). 18Wirtschafts-Englisch . 20VertiefungsmoduleEinführung in die Automatisierungstechnik . 21Einführung in die Nachrichtentechnik . 22Einführung in die Energietechnik . 24Softwareentwicklung . 25Elektrische Antriebssysteme . 26Statistik 2 . 27Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung . 29Unternehmensplanspiel . 30Sensoren und Schaltungen . 31Regelungstechnik . 32Einführung wissenschaftliches Arbeiten . 33SCM Logistik . 34Controlling . 35Wirtschaftsrecht . 37Projektmanagement. 39Praxissemester . 40Ringprojekt . 41Investitionsgütermarketing und Vertrieb . 42Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) . 43Kolloquium . 44Stand: SS 2015i

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical EngineeringWahlpflichtmoduleAngewandte IT-Security (TW) . 45Bedienen & Beobachten (TW) . 46Betriebssysteme (TW) . 47Bildverarbeitung (TW) . 48C# - Programmierung (TW) . 49Digitale Signalverarbeitung (TW) . 50Embedded Projekte (TW) . 52Energieberatung und Gebäudeenergieausweise (TW) . 53Entscheiden und Führen (WW) . 54Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien (TW) . 55Fallstudien zu volks- und weltwirtschaftlichen Problemstellungen (WW) . 56Formgedächtnistechnik (TW). 58FPGA-Programmierung (TW) . 59Industrielle Messtechnik (TW) . 60Industrieroboter (TW). 61Lasertechnologie (TW) . 62Marktpsychologie und Verhandlungsmanagement (WW) . 63Nachhaltige technische Systeme (TW) . 64Netzmanagement (TW) . 65Numerische Mathematik für Ingenieure (TW) . 66Optische Messtechnik und Anwendung (TW) . 67Recht für Ingenieure 1 (WW) . 69Recht für Ingenieure 2 (WW) . 70RFID / NFC (TW) . 71Robotik (TW) . 72Schaltgeräte (TW). 73Schweißtechnik (TW). 74Solarenergie (TW) . 75Sondergebiete der Energietechnik (TW). 76Sondergebiete der Physik (TW) . 77Strategisches IT-Management (TW) . 78Studienprojekt Mikroelektronik (TW) . 80Unternehmensentwicklung (WW) . 81Vertriebsorganisation und -steuerung (TW) . 71Stand: SS 2015ii

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical aturwissenschaftliche GrundlagenLehrveranstaltungWerkstoffkundeZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 03Code: 1202GliederungVorlesung (V):2 h/WocheDozent/in:Prof. ProchottaRegelsemester:1WS:XÜbung (Ü):h/WochePraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:Summe:2 h/WocheLeistungspunkte:Arbeitsaufwand:2 ECTSInhalt:48Präsenzzeit:45 hSelbststudium:45 hAtomarer Aufbau von FestkörpernMechanische -, elektrische - und magnetische Eigenschaften Erstarrungsvorgänge & PhasendiagrammeUmweltschutz und GesundheitsvorsorgeLernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Studierenden sind befähigt, geeignete Materialien für gegebeneAnwendungen auszuwählen.Sie sind in der Lage Materialprüfungsverfahren anzuwenden.Vorkenntnisse:KeinePrüfungsform und -inhalte:Klausur, 90 ehlung: Fischer, Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen - Aufbau - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung - Technologie Berber, Kacher, Langer, Physik in Formeln und Tabellen.Anmerkungen:Stand: SS 2015Keine1

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical aturwissenschaftliche GrundlagenLehrveranstaltungGrundlagen der Technischen MechanikZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 04GliederungVorlesung (V):2 h/WocheÜbung (Ü):2 h/WocheCode: 1302Dozent/in:Prof. MrowkaRegelsemester:1WS:XPraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:Summe:4 h/WocheLeistungspunkte:Arbeitsaufwand:4 ECTSInhalt:96Präsenzzeit:60 hSelbststudium:60 hGleichgewichtsbedingungen, Anwendungsbeispiele (Dreigelenkbogen, Modulwerke, Balken, Rahmen, dreidimensionale Strukturen),Ermittlung der inneren Kräfte und Momente (Normalkraft, Querkraft,Biegemoment, Torsionsmoment) und der Spannungen (Spannungstensor)Kinematik: Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kinetik:Newton s Axiom, Arbeit, Energie, Momentensatz Beispiele, Aufgaben und Übungen zu allen LehrinhaltenLernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur Durchführung von Aufgabenstellungen der Mechanik, die typisch für die statische Untersuchung von Konstruktionen und Konstruktionsteilen sind: Ermittlungder Reaktionskräfte, der inneren Kräfte und der Spannungen.Vorkenntnisse:Kenntnisse in Mathematik, Physik wie sie in der Sekundarstufe gelehrt wurdenPrüfungsform und -inhalte:Schriftliche Prüfung (Klausur) mit den oben beschriebenen Inhalten, Dauer120 ehlung: Technische Mechanik, Autor: Berger, Verlag: Vieweg(mehrere Bände) Technische Mechanik, Autoren: Gross, Hauger, Schnell,Verlag: Springer (mehrere Bände) Technische Mechanik computerunterstützt, Autor: Dankert, Verlag: BGTeubner Technische Mechanik mit Mathcad, Matlab und Maple, Autoren: Henning, Jahr, Mrowka , Verlag: Vieweg Skripte: http://mv.fh-duesseldorf.de/d pers/Jahr Andreas/a Lehre/gm allg downAnmerkungen:Stand: SS 2015Keine2

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical aturwissenschaftliche GrundlagenLehrveranstaltungPhysikZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 03Code: 1201GliederungVorlesung (V):2 h/WocheÜbung (Ü):1 h/WocheDozent/in:Prof. BraunRegelsemester:1WS:XPraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:Summe:3 h/WocheLeistungspunkte:Arbeitsaufwand:3 ECTS72Präsenzzeit:45 hSelbststudium:45 hInhalt:Grundzüge der Mechanik wie Kinematik und Dynamik von geradliniger bzw.Drehbewegung, Gravitation, Grundzüge der Wärmelehre, experimentorientierte Grundzüge von Elektrizität und Magnetismus, wie Ladung und elektrisches Feld, elektrischer Strom, magnetisches Feld, Grundzüge von Schwingungen und Wellen, Grundzüge der Optik.Lernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Teilnehmer haben ein grundlegendes Verständnis für physikalischeZusammenhänge entwickelt. Sie wissen, wie aus zielgerichteten Experimenten physikalische Gesetze abgeleitet werden. Sie haben in denÜbungen gelernt, wie physikalische Problemstellungen so aufgegliedertund analysiert werden können, dass sie mathematisch durch Verwendung von grundlegenden Gleichungen gelöst werden können.Vorkenntnisse:SchulkentnissePrüfungsform und -inhalte:Schriftliche Klausur mit den oben beschriebenen Inhalten, Dauer 120 fehlung: Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik für Ingenieure; Teubner-Verlag 2003 Lindner: Physik für Ingenieure Tipler: Physik; Spektrum Akademischer Verlag (2004)Anmerkungen:Stand: SS 2015Keine3

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical athematik und Informatik für Wi-Ing.LehrveranstaltungInformatik IZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 04Code: 1103GliederungVorlesung (V):2 h/WocheDozent/in:Prof. ZielkeRegelsemester:1WS:XÜbung (Ü):h/WochePraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:Summe:2 h/WocheLeistungspunkte:Arbeitsaufwand:2 ECTS48Präsenzzeit:30 hSelbststudium:30 hInhalt:Historische Einführung, Grundbegriffe der Informationsverarbeitung, Gegenstand und Teilgebiete der Informatik. Aufbau und Funktionsweise vonComputersystemen, Rechnerarchitekturen und Betriebsarten von Rechnern. Rechnernetze und Internettechnologien. Betriebssysteme, Betriebssystemkomponenten und Standardsoftware. Information und ihre Repräsentation. Vom Problem zum Programm, elementare Algorithmen und Entwicklungsschritte beim Programmieren. Grundlagen der Programmierung inC.Lernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Lehrveranstaltung hat theoretische und praktische Grundlagen derInformatik vermittelt. Die Studierenden haben einen einführendenÜberblick und grundlegende Kenntnisse über Begriffe, Konzepte unddie Arbeitsgebiete der modernen Informatik, mit besonderem Schwerpunkt der Einführung in die Programmiersprache CVorkenntnisse:KeinePrüfungsform und -inhalte:Schriftliche Prüfung (Klausur) über den Vorlesungsstoff, Dauer 120 ehlung: H.-P. Gumm, M. Sommer, Einführung in die Informatik, OldenbourgVerlag, 1998. Hans Robert Hansen, Wirtschaftsinformatik I, Grundlagen betrieblicher Informationsverarbeitung, 7. Auflage (Taschenbuch), Uni-TB. GmbH, 1998. Die Programmiersprache C, Regionales Rechenzentrum Hannover(RRZN), 1997. Peter A. Darnell, Philip E. Margolis, C : A SoftwareEngineering Approach, Springer-Verlag, 1996. T. Adamson, J.L. Antonakos, K.C. Mansfield, Structured C for Engineering and Technology, Prentice-Hall, 1998Anmerkungen:Stand: SS 2015Keine4

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical athematik und Informatik für Wi-Ing.LehrveranstaltungMathematik IZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 03Code: 1101GliederungVorlesung (V):4 h/WocheÜbung (Ü):1 h/WocheDozent/in:Prof. W.-U KellnerRegelsemester:1WS:XPraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:120Präsenzzeit:75 hSelbststudium:105 hSumme:Leistungspunkte:5 h/WocheArbeitsaufwand:6 ECTSInhalt:Grundbegriffe der Logik und Mengenlehre, Abbildungen und Funktionen,komplexe Zahlen, Elementare Funktionen im Komplexen, Vektorrechnung,Elemente der linearen Algebra, Grenzwerte und StetigkeitLernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse für den anwendungsbezogenen Umgang mit mathematischen Notationen und Begriffen, komplexen Zahlen, Vektoren und Matrizen im naturwissenschaftlichen Umfeld. Siebeherrschen grundlegende Standardmethoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme sowie quadratischer als auch trigonometrischer Gleichungen im KomplexenVorkenntnisse:Schulmathematik: Rechenfertigkeit mit reellen Zahlen (ohne Taschenrechner) sowie sicherer Umgang mit Termumformungen (insbesondere Bruchund Potenzrechnung im Reellen), Differentiation und Integration sowieKenntnis von Stammfunktionen elementarer Funktionen im ReellenPrüfungsform und -inhalte:Klausur (90 min) – Inhalte: math. Begriffe, komplexe Zahlen und Funktionen, Vektoren und Matrizen, Lösung linearer Gleichungssystemesowie quadratischer als auch trigonometrischer Gleichungen im KomplexenPrüfungsvoraussetzungen:KeineStand: SS 20155

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical EngineeringLiteraturempfehlung:Anmerkungen:Stand: SS 2015 Peter Stingl: Einstieg in die Mathematik für Fachhochschulen: mit über400 Aufgaben und den zugehörigen vollständigen Lösungswegen, Hanser Fachbuch; Auflage: 4., aktualisierte Auflage. (1. September 2009) Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 & 2, Vieweg Teubner; Auflage: 12., überarbeitete Auflage.(2009) Rainer Ansorge und Hans Joachim Oberle: Mathematik 1&2,Wiley-VCH; Auflage: 3., 2000 Zeidler, E., Schwarz H. R., Hackbusch, W: Teubner-Taschenbuch der Mathematik, B. G. Teubner Stuttgart - Leipzigkeine6

FH DFB 3Fachhochschule DüsseldorfUniversity of Applied SciencesFachbereich ElektrotechnikDepartment of Electrical irtschaftswissenschaftliche Grundlagen ILehrveranstaltungGrundlagen der BetriebswirtschaftslehreZuordnung zum Curriculum:Studiengang Wirtschaftsingenieur ElektrotechnikDekan FB 04GliederungVorlesung (V):3 h/WocheÜbung (Ü):1 h/WocheCode: 1401Dozent/in:Prof. RiedelRegelsemester:1WS:XPraktikum (P):h/WocheSS:Seminar (S):h/WocheBewertungspunkte:Summe:4 h/WocheLeistungspunkte:Arbeitsaufwand:5 ECTS96Präsenzzeit:60 hSelbststudium:90 hInhalt:Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, Gliederung der Betriebe, Aufbaudes Betriebes, Rechtsformen, Beschaffung, Produktion, Absatz, Finanzierung und Investition, Rechnungs- wesen, ManagementmethodenLernziele / angestrebte Kompetenzen:Die Studierenden wissen, was Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist. Ihnen sind die betrieblichen Hauptfunktionen bekann

Grundlagen der Programmierung in C. Lernziele / angestrebte Kom-petenzen: Die Lehrveranstaltung hat theoretische und praktische Grundlagen der Informatik vermittelt. Die Studierenden haben einen einführenden Überblick und grundlegende Kenntnisse über Begriffe, Konzepte und die Arbeitsgebiete der mod

Related Documents:

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Konsekutiver Master Wirtschaftsingenieurwesen Master Engineering and Management (M. Eng.)

Schl.-H. S. 39) hat der Konvent des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck am 13. Januar 2016 und 4. Mai 2016 folgende Satzung beschlossen: Artikel 1 3. Änderung der Prüfungsordnung Die Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Elektrotechnik und

Besuchen Sie uns im Internet www.franzis.de ISBN 978-3-645-65118-9 Der leichte Einstieg in die Elektrotechnik & Elektronik Bo Hanus FRANZIS FRANZIS ELEKTRONIK FRANZIS ELEKTRONIK 65118-9 U1 U4 29.12.2011 12:59 Uhr Seite 1

9. März 2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 356), hat der Konvent des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck am 8. Dezember 2010 folgende Satzung beschlos-sen: Artikel 1 5. Änderung der Prüfungsordnung Die Satzung des Fachbereichs Elektrotech

IEC 61175 (ursprünglich von 93, neue Fassung 10/2005 passend zu IEC 61346) Dokumente der Elektrotechnik DIN EN 61082 (06/2004, löst Teile der DIN 40719 ab) Kennzeichnung und Ordnung der Dokumentation IEC 61355 ersetzt ebenfalls Teile der DIN 40719 (Stand ED 2.0 von 04/2008) Strukturierungsprinzipien und

MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Industrial plugs and sockets Aloys-Mennekes-Str. 1 D-57399 Kirchhundem / Germany Tel. 49 (0) 27 23 / 41-1

Technical Cleanliness in Electrical Engineering Published by: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. ZVEI - German Electrical and Electronic Manufacturers’ Association PCB and Electronic Systems Division Electronic Components and Systems Division Lyoner Strasse 9 60528 Frankfurt am Main, Germany Phone: 49 69 6302-437

AngularJS is an extensible and exciting new JavaScript MVC framework developed by Google for building well-designed, structured and interactive single-page applications (SPA). It lays strong emphasis on Testing and Development best practices such as templating and declarative bi-directional data binding. This cheat sheet co-authored by Ravi Kiran and Suprotim Agarwal, aims at providing a quick .