Anleitung Zum Umgang Mit Den Digitalen Ressourcen Der .

2y ago
22 Views
3 Downloads
1.09 MB
10 Pages
Last View : 14d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Noelle Grant
Transcription

Anleitung zum Umgang mit den digitalenRessourcen der Universität MozarteumEin Service der Universitätsbibliothek MozarteumInhaltsverzeichnisWo finde ich das Angebot der digitalen Ressourcen der Universitätsbibliothek? . 2Zugang zu den Datenbanken: . 3Zusatzinformation MGG: . 4Elektronische Zeitschriften: . 4Zusatzinformation NAXOS: . 6Thematische Liste der Datenbanken . 6Komponistenspezifische Datenbanken . 6Notendownload allgemein . 6Sonstige Datenbanken. 7Bildende Kunst. 7Europeana . 7Digitale Sammlung des Instituts für Spielforschung. 7Nutzungshinweise für Datenbanken (VPN-Eigenheiten, Volltextsuche, Benutzerfreundlichkeit, etc.). 8Nutzungshinweise MGG . 8Nutzungshinweise RILM . 10Nutzungshinweise JSTOR. 10Allgemeine Informationen:Alle angegebenen Tastenkombinationen beziehen sich auf das Betriebssystems WINDOWS, dem Autorsteht kein macOS bzw. OS X zur Verfügung.Das Inhaltsverzeichnis ist interaktiv, die im Text hinterlegten Links sind funktionsfähig.Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Daniel.Revers@moz.ac.at . Im Lichte der aktuellenSituation ist es jedoch möglich, dass Ihr Anliegen aktuell nur begrenzt bzw. erst nach Aufhebung der„Verkehrsbeschränkungen“ lösbar ist.

Wo finde ich das Angebot der digitalen Ressourcen derUniversitätsbibliothek?Das Angebot der digitalen Ressourcen finden Sie auf der Website des Mozarteums unterBibliothek/Digitale Ressourcen.Das Angebot ist in vier Teilbereiche gegliedert (Musik- und Musikwissenschaft, Bildende Künste, Tanzund Musikpädagogik sowie Elektronische Zeitschriften), die Liste kann sowohl in alphabetischerReihenfolge oder nach thematischer Sortierung geordnet aufgerufen werden. Da die Angebote zumTeil recht umfangreich sind, empfiehlt sich die integrierte Browser-Suchfunktion (Strg F).

Zugang zu den Datenbanken:Die lizenzpflichtigen Datenbanken können über den VPN Client auch Campus-extern abgerufenwerden. Benutzername und Passwort sind gleich wie für Groupwise/MozOnline. Den Button für dengenerellen VPN Zugang finden Sie jeweils über der Liste zu den Datenbanken (siehe Screenshot). Damitkönnen Sie das gesamte Angebot der kostenpflichtigen Ressourcen einsehen.

Alle Datenbanken, die mit einem Open-Access-Symbol versehen sind, unterliegen keinerleiZugangsbeschränkungen. Es lohnt sich durchaus, einmal einen Blick auf diese zu werfen. Manche sindals freie Datenbanken konzipiert worden (z.B. ANNO oder IMSLP), andere sind aus gefördertenForschungsprojekten hervorgegangen, wiederum andere sind einfach digitalisierte Bestände derInstitutionen. So sind z.B. die Münchner Pinakotheken komplett in einem digitalen Rundgang samtBildbeschreibungen erfasst.Weitere Informationen zu den Zeitschriften finden Sie weiter unten.Zusatzinformation MGG:Der Zugang über den VPN-Server zur MGG funktioniert, wenn auch eingeschränkt. Im Folgenden eineAnleitung (bitte beachten: man muss im VPN angemeldet sein, damit diese Schritte funktionieren):Greift man über VPN auf die MGG zu undversucht, einen Artikel aufzumachen,erhält man die rechts abgebildeteFehlermeldung. Dies ist auf einentechnischen Fehler zurückzu-führen, denwir bisher nicht beheben konnten. Esgibt allerdings mehrere Umwege, überden man die Seite trotzdem öffnen kann: F5 drückenIn die URL-Leiste hineinklicken und ENTER drücken.Alternativ funktioniert ebenfalls das Kopieren und Einfügen. Wichtig hierbei ist, dass der Linkkomplett kopiert wird. Es empfiehlt sich die Tastenkombination STRG C (kopieren) undSTRG V (einfügen), alternativ geht dies auch über das Rechtsklickmenü der Maus.Ebenso können Links zu MGG Artikeln verschickt werden (z.B. per E-Mail oder in einemDokument). Solange der Empfänger im VPN Server eingeloggt ist, müsste dieser in der Lagesein, den MGG-Artikel zu öffnen.Elektronische Zeitschriften:Im Folgenden eine Anleitung zum Off-Campus-Zugang zu den elektronischen Zeitschriften. Einige sindin der VPN Liste inkludiert, diese sollten über diesen Zugang problemlos benutzbar sein. Darunterfinden sich Zeitschriften wie Early Music, The Musical Quarterly oder Musiktherapeutische Umschau.Die Universitätsbibliothek Mozarteum bezieht darüber hinaus jedoch noch einige weiterelizenzpflichtige elektronische Zeitschriften. Diese finden Sie in der VPN Liste unter dem EintragElektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB).

Die Hauptseite der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek bietet eine Vielzahl von Zeitschriften zurWahl. Um das Angebot einzuschränken, gibt es mehrere Möglichkeiten.Mit den Suchfunktionen im linken Frame (rot markiert) kann man einzelnen Zeitschriften suchen oderdie Fachgebietsliste öffnen (Normsetting, siehe Screen oben). Jede Zeitschrift ist mit einemAmpelsystem markiert: Grün Open Access, Gelb bzw. Gelb/Rot lizensiert und erhältlich, Rot nichtlizensiert. Über die Suchleiste oben (grün markiert) kann man ebenfalls nach Zeitschriften oder derenISSN Nummer suchen.Über die Ampelfunktionen rechts (türkismarkiert) kann man die jeweiligenAmpelsettings ein- bzw. ausschalten.Möchte man z.B. nur die lt es sich, die grün und rotMarkierten abzuwählen (nur die gelbenbleibt selektiert). Damit reduzieren sich dieFachgebietsanzeigen auf überschaubareMengen (siehe Screenshot rechts).Viele Zeitschriften in der Liste sind über JSTOR lizensiert. Bei diesen ist anzumerken, dass die neuestenJahrgänge nicht Teil des Angebotes sind, da JSTOR über eine „Moving Wall“ verfügt. Dafür sind dieAngebote von JSTOR meist bis zum ersten Heft zurückreichend. Idealerweise verfügen wir sowohl überdas JSTOR-Angebot als auch über das Direktabo, dann wären sowohl alte als auch neue Ausgabenabgedeckt (Beispiel The Musical Quarterly: Zugang über JSTOR von 1915 – aktuell 2014, ZugangDirektabo von 1999 – heute). Manmuss jedoch beachten, dass die beidenOptionen über getrennte Zugänge inder EZB verfügen (siehe rechts).

Zusatzinformation NAXOS:Die Universitätsbibliothek Mozarteum verfügt über Zugänge zur lizenzpflichtigen StreamingplattformNAXOS. NAXOS ist eine Sammlung digitalisierter kommerzieller CDs und verfügt über mehr als2.100.000 Tracks. Die Nutzung erfolgt ebenfalls über den Eintrag in der VPN Liste. Hierbei ist jedoch zubeachten, dass die Lizenz der Universität Mozarteum auf acht gleichzeitige Zugänge beschränkt ist.Dies ist bei Aufgabenstellungen im Rahmen von E-Learning zu beachten!UPDATE: Für die Zeit der Ausgehbeschränkung stellt uns NAXOSfreundlicherweise eine Verdoppelung der Nutzer zur Verfügung. Eskönnen aktuell also 16 Nutzer gleichzeitig Musik hören.Thematische Liste der DatenbankenDie Universitätsbibliothek ist bemüht, die Vielzahl derrelevanten Angebote für eine bessere Übersicht inthematische Kategorien zu fassen. Dies trifft auf das breitereAngebot in den Disziplinen Musik und Musikwissenschaftsowie Bildende Künste zu.Im Folgenden folgt eine Kurzbeschreibung zu gewissenDatenbanken bzw. -gruppen:Komponistenspezifische DatenbankenIn dieser Kategorie finden sich einige Datenbanken, in denen das Oeuvre des jeweiligen Komponistenentweder zum Teil oder sogar komplett digital erfasst ist. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich dievon der Stiftung Mozarteum erstellte DME (digitale Mozart Edition), es gibt darüber hinaus jedochnoch andere erwähnenswerte Beispiele. So ist (mit ganz wenigen Ausnahmen) das komplette Oeuvrevon Brahms, Chopin oder Schumann (jeweils in Erst- bzw. Frühdrucken) digitalisiert, von Brucknerfinden sich ebenfalls Frühdrucke und die gesamte alte Gesamtausgabe online, das Angebot desSchönberg Centers geht mit der Digitalisierung der erhaltenen Quellen (Notizen, Skizzen,Korrespondenz etc.) deutlich darüber hinaus. Die FuxOnline Datenbank verweist zumeist aufDigitalisate der ÖNB, die ebenfalls kostenlos einsehbar sind. In anderen Fällen wird die Korrespondenzder Komponisten (original oder kommentiert) online zur Verfügung gestellt.Notendownload allgemeinNeben der weit verbreiteten Petrucci Music Library (IMSLP) gibt es noch weitere Quellen, diedigitalisierte Werke zur Verfügung stellen. Die SLUB Dresden hat etwa mehr als 1.000.000 Seiten onlinezugänglich gemacht, darunter die Quellen der Dresdner Hofkapelle mit Digitalisaten von Werkenhauptsächlich aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Heidelberger Akademie derWissenschaften hat eine extrem detaillierte Liste von Noten und Musikern aus dem Südwestdeutschen

Raum des 18. Jahrhunderts sowie Literatur dazu zusammengefasst. Diese Liste verfügt allerdings nichtüber Digitalisate.Sonstige DatenbankenAus der Kategorie Allgemeine Datenbanken soll an dieser Stelle auf ANNO (AustriaN NewspaperOnline) verwiesen sein. Diese von der ÖNB zur Verfügung gestellte Recherchedatenbank stellt mehrals 22 Millionen Zeitungsseiten online zur Verfügung, den Großteil davon mit Volltextsuche. Anno stellteine einzigartige historische Quelle zur Verfügung. Ebenso soll auf den Hofmeister Katalog verwiesenwerden, eine einmalige Quelle zu Musikdrucken aus dem 19. Jahrhundert.Bildende KunstNeben bibliographischen Metakatalogen wie Kubikat oder Artdiscovery verfügt das Angebot über vieleDatenbanken von Digitalisaten wie dem Bildindex der Kunst und Architektur mit mehr als 1.700.000Werken oder der Deutschen Fotothek mit über 2.000.000 Bildern. Ebenso verfügt die UniversitätMozarteum über einen Zugang zur Bilddatenbank Prometheus. Dieser ist allerdings an Zugangsdatengebunden, wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Frau Prof. Fraueneder, die diese Zugänge verwaltet.Das Angebot der Museumskataloge ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Recherchemöglichkeiten.Viele Museen haben ihre Ausstellungsgegenstände teilweise oder zum Großteil online, manche wiedie Münchner Pinakotheken haben ihren gesamten Bestand online verfügbar. Die Liste enthält u.a.Links zu den digitalen Beständen der Uffizien, der National Gallery London, des Louvre oder derAlbertina.EuropeanaEuropeana ist ein EU-Projekt und spielt eine große Rolle in Bezug auf die Open Access Bewegung inRichtung Plan S. Europeana bildet eine Art Dachfunktion über viele kleinere nationale digitaleDatenbanken und verfügt insgesamt über mehr als 50.000.000 Einträge. Alle Treffer verfügen über diefür Open Access notwendige CC-Lizenz und sind auch nach diesen Kategorien filterbar. Der Großteilder Treffer sind Bilder, es finden sich aber auch Bücher, Audio- und Videofiles auf der Seite.Teilnehmer an diesem Großprojekt sind u.a.: The European Library, Deutsche digitale Bibliothek,Bibliothèque Nationale de France, AthenaPlus und viele mehr. Diese Datenbank ist noch nicht auf derBibliotheksseite integriert.Digitale Sammlung des Instituts für SpielforschungEin Teil der Grafiken des Instituts für Spielforschung sind im Repositorium der Universität Mozarteumhochgeladen. Diese sind sowohl über den bibliothekseigenen OPAC mit Suchfilter Grafiken als auchüber die Digitale Sammlung der Spieleforschung im Repositorium einsehbar. Auch diese Treffer sindalle mit einer CC-Lizenz versehen und ohne VPN Anmeldung einsehbar.

Nutzungshinweise für Datenbanken (VPN-Eigenheiten, Volltextsuche,Benutzerfreundlichkeit, etc.)Nutzungshinweise MGGHier ist beschrieben, wie man einen Artikel in der MGG über einen VPN Zugriff öffnen kann. ImFolgenden noch ein paar Hinweise zur verbesserten Benutzerfreundlichkeit der Onlineversion(Markierungen im Screenshot auf der folgenden Seite): Ein Klick auf die Lupe (kleines oranges Kästchen rechts) öffnet die Schlagwortsuchleiste (imvorliegenden Fall Schlagwortsuche „Sinfonie“ im Artikel „Schumann“). Die MGG durchsuchtdie Artikel nach dem eingegebenen Wort und markiert die Treffer sowohl im Text aus auch inder Navigationsleiste links.In dem grün markierten Textfeld kann man nach einem neuen Artikel suchen. Eine Suche hiermacht jedoch bei VPN Zugriff das Aktualisieren der URL-Leiste notwendig (siehe hier).Mit dem türkis markierten Button kann auf eine englische Benutzeroberfläche gewechseltwerden.Die MGG bietet für alle ihre Inhalte die von Google bereitgestellte Übersetzung an. Mit Klickauf das rote Kästchen aktiviert man diesen Dienst und kann die Artikel in verschiedeneSprachen übersetzen lassen. Bei Aktivierung öffnet sich ganz oben im Browser das Feld„Sprache auswählen“ und man kann eine der unten im Screenshot abgebildeten Sprachenauswählen. Diese Übersetzungen greifen auf „Google Translate“ zurück, sind also ohneGewähr.

Nutzungshinweise RILMBei Schwierigkeiten beim Einloggen über den VPN Clienteinen der folgenden Punkte ausprobieren: Wechsel auf einen anderen BrowserLöschen des Browsercache und/oder derCookiesRILM verfügt seit einiger Zeit ebenfalls über dieMöglichkeit einer Volltextsuche. Treffer, die in RILM mitVolltexten angereichert sind, sind in der Liste mit einemroten Kästchen markiert.Die Filterleiste links bietet die Option, nur nach Treffernmit Volltext zu suchen (türkises Kästchen).Nutzungshinweise JSTOREs ist natürlich möglich, direkt inJSTOR nach Literatur zu suchen.Dabei empfiehlt sich jedoch voreiner Suche die Eingrenzung derFachgebiete in der Option „Advanced Search“. Weiter unten aufder Seite findet man dann die Fachgebiete und kann damit dieSuche auf die jeweiligen thematischen Komplexe konzentrieren.JSTOR bietet alle Treffer als Volltext an. Dies ist gerade in Zeitender „Verkehrsbeschränkungen“ von Vorteil. Wer sich einenKomplettüberblick über die via JSTOR bezogenen Quellenmachen will, diesen findet man am einfachsten über den Umweg via der EZB.

Zugang zu den Datenbanken: . Alle angegebenen Tastenkombinationen beziehen sich auf das Betriebssystems WINDOWS, dem Autor steht kein macOS bzw. OS X zur Verfügung. . Im Folgenden eine Anleitung zum Off-Campus-Zugang

Related Documents:

SEO 1. Umgang mit dem eigenen Körper 2. Umgang mit anderen Personen 3. Selbst-Fremd-Differenzierung 4. Objektpermanenz und Trennungs-angst 5. Ängste 6. Umgang mit Gleichrangigen 7. Umgang mit Dingen 8. verbale Kommunikation 9. Affektdifferenzierung 10. Aggressionsregulation Sappok, Zepperitz, Barret, Dosen „ Manual zur Skala der emotionalen .

ren des BBT e.V."2 wird hier das Thema Sexualität speziell für die Einrichtungen der Seniorendienste erarbeitet. Dabei fließen vor allem die Ergebnisse eines Studientages zum Thema „Umgang mit Sexualität in den Einrichtungen der Altenhilfe" in Trier am 19. Juni 2015 ein. Die Arbeitshilfe richtet sich in erster Linie an die Direktorien und

Erfolg ist einfach 3 einfache Schritte für den Bau Ihrer finanziellen Pipeline Share Anleitung Live Anleitung Build Anleitung Sie Ihre Perspektiven 4. 2. . Mit dōTERRA können Sie eine große finanzielle Pipeline aufbauen, um freigiebig geben zu können

Der richtige Weg mit Web-to-Print zum Erfolg. Inhaltsverzeichnis 1. . Auch Wettbewerbsfaktoren drängen Druckereien zum Einstieg in W2P. Neue Anbieter auf dem Druckmarkt, die mit neueren, . einen Auftrag zum Zeitpunkt der Auftragserteilung festgelegt werden müssen, kann es zu Verzögerungen und Fehlern .

DEN 131 Dental Hygiene Clinic 1 3 credits . Summer 2022. DEN 125 Dental Office Emergencies 1 credit DEN 140 Dental Hygiene Theory 2 1 credit DEN 141 Dental Hygiene Clinic 2 2 credits DEN 222 General and Oral Pathology 2 credits . Fall 2022. DEN 123 Nutrition/Dental Health 2 credits DEN 220 Dental Hygiene Theory 3 2 credits DEN 221 Dental .

Schuler ̈ ohne Noten bewertet, in den Klassen 3 und 4 mit Noten. Die Schulkonferenz kann beschließen, auf die Leistungsbewertung mit Noten in der Klasse 3 zu verzichten. In der Schuleingangsphase erhalten die Schulerinnen und Schuler ̈ ̈ Zeugnisse jeweils zum Ende des Schuljahres, in den Klassen 3 und 4 jeweils zum Schulhalbjahr und zum

26 Zum Sinn von Testtraining 26 Oder: Was das Gemeinsame von Elefant und Veilchen ist 28 Sinn und Unsinn von Testverfahren 31 Zum Umgang mit diesem Buch und den Testaufgaben 31 Bevor Sie loslegen 33 INTELLIGENZTESTS 34 Allgemeinwissen 35 Kurztest Allgemeinwissen 36 Satzergänzung 44 Einzelne Wissensgebiete 45 Staat, Politik, Gesellschaft

Python: Introduction for Programmers Bruce Beckles Bob Dowling University Computing Service Scientific Computing Support e-mail address: escience-support@ucs.cam.ac.uk This is the UCS one day course on Python for people who have some experience of programming in a programming language other than Python. The course assumes that you