Modulhandbuch Internationales Tourismus-Management .

3y ago
13 Views
2 Downloads
252.53 KB
172 Pages
Last View : 28d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Albert Barnett
Transcription

Modulhandbuch InternationalesTourismus-Managementerzeugt am 10.07.2018,12:15Internationales Tourismus-Management rlehre und 41244V5N.N.Daten- undGeschäftsprozessmanagementBITM-33034V5Prof. Dr. Stefan SelleEnglisch 1BITM-15112VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldEnglisch 2BITM-25122VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldEnglisch 3BITM-35132VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldEnglisch 4BITM-45142VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldFranzösisch 1BITM-16112VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldFranzösisch 2BITM-26122VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldFranzösisch 3BITM-36132VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldFranzösisch 4BITM-46142VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldGrundlagen ungProf. Dr. LeonhardFirlusProf. Dr. AchimSchröderProf. Dr. NicoleSchwarz

Grundlagen RechtBITM-13014V5Prof. Dr. Holger BuckGrundlagenTourismuswirtschaftBITM-11214V5Prof. Dr. AchimSchröderInformations-,Kommunikations- undReservierungssystemeBITM-53054VF5Prof. Dr. AchimSchröderInterkulturelle KompetenzBITM-43044V5Prof. Dr. PetraGarnjostInternationales VertragsrechtBITM-42142V2,5Prof. Dr. Holger BuckInternationales Vertragsrechtund Recht fürTourismusmanagerBITM-42044V5Prof. Dr. Holger BuckInvestition und FinanzierungBITM-41044V5Prof. Dr. quiumBITM-69262V3Prof. Dr. AchimSchröderKostenrechnung imTourismusBITM-11514V5Prof. Dr. Michael ZellMakroökonomieBITM-35034V5Prof. Dr. LeonhardFirlusManagement in derTourismuswirtschaftBITM-32038V10Marketing undMarktforschung imTourismusBITM-24022V 2VF5Prof. Dr. AchimSchröderMathematikBITM-14014V5Prof. Dr. Teresa MeloMikroökonomieBITM-34034V5Prof. Dr. MarkusMünterNachhaltigeTourismusökonomie und-politikBITM-51054VF5Prof. Dr. RalfRockenbauchPraktische StudienphaseBITM-690612P15Prof. Dr. AchimSchröderRecht für TourismusmanagerBITM-42242V2,5Prof. Dr. Holger Buck2Prof. Dr. RalfRockenbauch

Prof. Dr. RalfRockenbauchSoft-Skills und OfficeManagementBITM-28024VSpanisch 1BITM-17112VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldSpanisch 2BITM-27122VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldSpanisch 3BITM-37132VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldSpanisch 4BITM-47142VU2,5Prof. Dr. ThomasTinnefeldStatistikBITM-23024V5Prof. Dr. Teresa MeloWirtschafts-, Kultur- undTourismusgeographieBITM-58054SU5Prof. Dr. AchimSchröderWirtschaftsrechtBITM-22024V5Prof. Dr. SybilleNeumann(39 Module)35

Internationales Tourismus-ManagementWahlpflichtfächer rican SpringAcademyBITM-W-1454V5Prof. Dr. Michael ZellDestinationsmanagementBITM-W-01-4SU5Prof. Dr. AchimSchröderEnglisch Prof. Dr. ThomasTinnefeldFranzösisch Prof. Dr. ThomasTinnefeldFreizeit-, Sport-,Adventure-ManagementBITM-W-03-4V5Prof. Dr. RalfRockenbauchHotelmanagementBITM-W-04-4SU5Prof. Dr. AchimSchröderKulturmanagementBITM-W-06-4V5Prof. Dr. PetraGarnjostMICE-ManagementBITM-W-07-4V5Prof. Dr. rof. Dr. f. Dr. AchimSchröderSpanisch Prof. Dr. ThomasTinnefeldTourismussoziologieund -psychologieBITM-W-12-4V5Prof. Dr. KerstinHeuwinkelWellness- undGesundheitstourismusBITM-W-13-4V5Prof. Dr. KerstinHeuwinkel(13 Module)4SWS/LehrformECTSModulverantwortung

Internationales Tourismus-Management PflichtfächerAußenwirtschaftModulbezeichnung: AußenwirtschaftModulbezeichnung (engl.): Foreign Trade and PaymentsStudiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-520SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)ECTS-Punkte: 5Studiensemester: 5Pflichtfach: jaArbeitssprache:EnglischPrüfungsart:Klausur (90 Minuten / Wiederholung semesterweise)Zuordnung zum Curriculum:DFBTO-W-13 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5.Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 09.11.2017BITM-520 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 5. Semester,PflichtfachBITM-520 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 5. Semester,PflichtfachBITM-520 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 5. Semester,PflichtfachArbeitsaufwand:Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Stunden. Der Gesamtumfangdes Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- undNachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 90 Stunden zurVerfügung.5

Empfohlene Voraussetzungen (Module):BITM-340 MikroökonomieBITM-350 Makroökonomie[letzte Änderung 01.10.2017]Als Vorkenntnis empfohlen für Module:Modulverantwortung:Prof. Dr. Leonhard FirlusDozent: Prof. Dr. Leonhard Firlus[letzte Änderung 26.06.2017]Lernziele:- Die Studierenden sind in der Lage, die Ursachen und Wirkungen des Handels ineinem globalen Umfeld darzustellen und auf aktuelle Beispiele anwenden.- Sie können die Struktur einer Zahlungsbilanz aufzeigen und selbständigBuchungen von Transaktionen durchführen.- Sie sind in der Lage, die Bildung von Wechselkursen sowie deren Bedeutung fürdie internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erläutern.- Sie können die Möglichkeiten und Grenzen einer expansiven Nachfragepolitikunter festen und flexiblen Wechselkursen darstellen.- Sie sind in der Lage, die zentralen Institutionen der Europäischen Union undderen Aufgaben zu benennen.[letzte Änderung 30.11.2015]Inhalt:1. Balance of Payments2. Exchange Rates and the Foreign Exchange Market3. Aggregate Demand in an Open Economy under Fixed and Flexible Exchange Rates4. Introduction to the European Union5. Theory of International Trade6. Trade Policy[letzte Änderung 30.11.2015]Lehrmethoden/Medien:Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesung und Gruppenarbeit. Es wird erwartet, dass dieStudierenden in Gruppen kleinere Ausarbeitungen zu ausgewählten Themen der Außenwirtschaftanfertigen und präsentieren.[letzte Änderung 30.11.2015]6

Literatur:- Krugman, Paul / Obstfeld, Maurice: International Economics. Addison-Wesley,Reading Mass., neuste Auflage.- Maennig, Wolfgang: Außenwirtschaft, Vahlen Verlag, München,neuste Auflage.- Rose, Klaus und Karlhans Sauernheimer: Theorie der Außenwirtschaft, VahlenVerlag, München, neuste Auflage- Salvatore, Dominick: International Economics. John Wiley & Sons Inc., NewYork, neuste Auflage.[letzte Änderung 11.04.2016]7

Bachelor-AbschlussarbeitModulbezeichnung: Bachelor-AbschlussarbeitModulbezeichnung (engl.): Bachelor ThesisStudiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-691SWS/Lehrform: ECTS-Punkte: 12Studiensemester: 6Pflichtfach: nischPrüfungsart:Schriftliche Ausarbeitung (Wiederholung semesterweise). Die Bearbeitungszeit derBachelor-Abschlussarbeit beträgt 12 Wochen. Die Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) ist in derRegel in einer Sprache zu verfassen, die nicht Muttersprache der/des Studierenden ist.Zuordnung zum Curriculum:BITM-691 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 6. Semester,PflichtfachBITM-691 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 6. Semester,PflichtfachBITM-691 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 6. Semester,PflichtfachArbeitsaufwand:Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 360 Arbeitsstunden.Empfohlene Voraussetzungen (Module):Keine.8

Sonstige Vorkenntnisse:Nachweis der Module der ersten drei Studiensemester im Umfang von 90 ECTS.[letzte Änderung 06.04.2016]Als Vorkenntnis empfohlen für Module:Modulverantwortung:Prof. Dr. Achim SchröderDozent: Prof. Dr. Achim Schröder[letzte Änderung 26.06.2017]Lernziele:Mit der Bachelor-Abschlussarbeit sollen die Studierenden die Fähigkeit nachweisen, die imStudium erworbenen Kenntnisseund Fertigkeiten in einer selbständig erstellten, wissenschaftlichen Arbeit auf eineAufgabenstellung mit Praxisbezug anzuwenden.[letzte Änderung 06.04.2016]Inhalt:Die Bachelor-Abschlussarbeit ist eine besondere Prüfungsleistung. Sie soll zeigen, dass die/derStudierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine fachliche Fragestellungselbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und einer praktisch verwertbarenLösung zuzuführen.Studierende können dem geplanten Betreuer/ der geplanten Betreuerin der AbschlussarbeitThemen vorschlagen. Der betreuende Professor/ die betreuende Professorin vergibt mitZustimmung des Prüfungsausschusses das Thema der Bachelor-Abschlussarbeit.[letzte Änderung 06.04.2016]Lehrmethoden/Medien:Die Bachelor-Abschlussarbeit ist eine besondere Prüfungsleistung. Sie soll zeigen, dass die/derStudierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine fachliche Fragestellungselbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und einer praktisch verwertbarenLösung zuzuführen. Dabei werden die Studierenden von Professorinnen und Professoren derFakultät für Wirtschaftswissenschaften individuell betreut.[letzte Änderung 06.04.2016]9

Literatur:Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an derHochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (insbesondere § 42Bachelor-Abschlussarbeit)Basisliteratur, die in den Modulen des Studiengangs jeweils angegeben werden (themenabhängig)Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten der Fakultät für adFachliteratur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten, z. B. Kornmeier, Martin,Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten - Eine Einführung fürWirtschaftswissenschaftler, 2007 oder Minto, B., Das Pyramiden-Prinzip Logisches Denken undFormulieren, Econ, Düsseldorf, 1993 (Urheberin und Ex-McKinsey)Themenspezifische Literatur, z.B.:- Lehrbücher- wissenschaftliche Monographien- Sammelwerke- Fachzeitschriftenbeiträge/Journals- Internet-Beiträge (z. B. Tagungsbeiträge, Unternehmensinformationen, Forschungspapiere vonHochschulen, Vortragsfolien)[letzte Änderung 06.04.2016]10

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Aspekteinternationaler UnternehmensbesteuerungModulbezeichnung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Aspekte internationalerUnternehmensbesteuerungStudiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-412SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)ECTS-Punkte: 5Studiensemester: 4Pflichtfach: jaArbeitssprache:DeutschPrüfungsart:Klausur (90 Minuten / Wiederholung semesterweise)Zuordnung zum Curriculum:DFBTO406 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 4. Semester,PflichtfachBITM-412 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester,PflichtfachBITM-412 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 4. Semester,PflichtfachBITM-412 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 4. Semester,PflichtfachArbeitsaufwand:Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Stunden. Der Gesamtumfangdes Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- undNachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 90 Stunden zurVerfügung.Empfohlene Voraussetzungen (Module):Keine.11

Als Vorkenntnis empfohlen für Module:Modulverantwortung:N.N.Dozent: N.N.[letzte Änderung 26.06.2017]Lernziele:- Die Studierenden können die Charakteristik und Rechtfertigung der wichtigsten deutschenSteuerarten nennen.- Die Berechnung der Bemessungsgrundlage je nach Steuerart kann wiedergegeben werden.- Die persönliche Einkommensteuerberechnung kann durchgeführt werden.- Die Teilnehmer können Unterschiede in der Ertragsbesteuerung von Personen- undKapitalgesellschaften aufzeigen sowie einen Steuerbelastungsvergleich rechnen.- Die Besonderheiten der Steuerlehre im Tourismus können wiedergegeben werden.- Die Prinzipien des Internationalen Steuerrechtes können auf unterschiedliche Problemstellungenangewendet werden.[letzte Änderung 06.04.2016]Inhalt:- Allgemeine Steuerlehre- Einkommensteuer- Körperschaftsteuer- Gewerbesteuer- Umsatzsteuer- Besonderheiten der Steuerlehre im Tourismus- Anknüpfungspunkte des deutschen Außensteuerrecht- Grundprobleme und Grundziele des internationalen Steuerrechts- Vermeidung bzw. Milderung der Doppelbesteuerung[letzte Änderung 29.10.2012]Lehrmethoden/Medien:Vorlesung, Fallstudien[letzte Änderung 05.09.2011]Literatur:Bornhofen: Steuerlehre 2, Wiesbaden, aktuelle Auflage.Breithecker/Klapdor: Einführung in die Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre,aktuelle Auflage.[letzte Änderung 29.10.2012]12

Daten- und GeschäftsprozessmanagementModulbezeichnung: Daten- und GeschäftsprozessmanagementStudiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-330SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden)ECTS-Punkte: 5Studiensemester: 3Pflichtfach: jaArbeitssprache:DeutschPrüfungsart:Klausur (90 Minuten / Wiederholung semesterweise)Zuordnung zum Curriculum:DFBTO308 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 3. Semester,PflichtfachBITM-330 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 3. Semester,PflichtfachBITM-330 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 3. Semester,PflichtfachBITM-330 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 3. Semester,PflichtfachArbeitsaufwand:Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Stunden. Der Gesamtumfangdes Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- undNachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 90 Stunden zurVerfügung.Empfohlene Voraussetzungen (Module):Keine.Als Vorkenntnis empfohlen für Module:13

Modulverantwortung:Prof. Dr. Stefan SelleDozent: Prof. Dr. Stefan Selle[letzte Änderung 26.06.2017]Lernziele:Die Studierenden sollen durch die erfolgreiche Beendigung dieses Moduls in der Lage sein,- Methoden des Geschäftsprozessmanagements zu beschreiben und anzuwenden,- Unternehmen (IT-gestützt) zu modellieren,- Geschäftsprozesse und deren Schwachstellen zu analysieren,- Grundlagen des Datenmanagements darzustellen,- (Relationale) Datenbanken zu entwerfen, zu implementieren und zu benutzen.[letzte Änderung zesse, Geschäftsprozesse, Geschäftsprozessmanagement, Prozesslandkarte, Klassifizierungvon Geschäftsprozessen, Prozessorientierung, Prozessmodellierung, Prozessoptimierung,Business Process Reengineering, Total Quality Management, Lean Management, Kaizen, SixSigmaAris-Konzept, Organigramm, Funktionsbaum, Wertschöpfungskettendiagramm, (erweiterte)Ereignisgesteuerte Prozesskette, -Ebenen-Modell, Tabellen und Relationen, Relationale Algebra, Binäre Suche, Schlüssel,Integrität, Transaktionen, Datensicherheit, Datenschutz, Data Warehouse, Entity RelationshipModell, Relationales Modell, Normalisierung, SQL (Structured Query Language).[letzte Änderung 28.11.2015]Lehrmethoden/Medien:Vorlesung mit integrierten Übungen und Fallstudien: Die Studierenden arbeiten selbstständig amPC, um konkrete Aufgabenstellungen mit betriebswirtschaftlichem Bezug direkt mit Hilfegeeigneter Anwendungssoftware (ARIS, MS Visio, MS Access, MySQL) zu lösen.E-Learning-Unterstützung.[letzte Änderung 28.11.2015]14

Literatur:I.Geschäftsprozessmanagement- Becker, J., Kugeler, M., Rosemann, M. (Hrsg.): Prozessmanagement, 7. Auflage, SpringerGabler, Berlin, 2012.- Gadatsch, A.: Geschäftsprozesse analysieren und optimieren, Springer Vieweg, Wiesbaden,2015.- Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, 7. Auflage, Vieweg Teubner,Wiesbaden, 2013.- Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, 8. Auflage,Hanser Verlag, München, 2013.- Seidlmeier, H.: Prozessmodellierung mit ARIS, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2015.II.Datenmanagement- Kemper, A., Eickler, A.: Datenbanksysteme. Eine Einführung, 8. Auflage, Oldenbourg,München, 2011.- Meier, A.: Relationale und postrelationale Datenbanken, 7. Auflage, Springer Verlag, Berlin,2010.- Schicker, E.: Datenbanken und SQL, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2014.- Steiner, R.: Grundkurs Relationale Datenbanken, 8. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden,2014.- Swoboda, B. Buhlert, S.: Access 2013 - Grundlagen für Datenbankentwickler, Herdt-Verlag,Bodenheim, 2013.[letzte Änderung 28.11.2015]15

Englisch 1Modulbezeichnung: Englisch 1Studiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-151SWS/Lehrform: 2VU (2 Semesterwochenstunden)ECTS-Punkte: 2,5Studiensemester: 1Pflichtfach: jaArbeitssprache:EnglischPrüfungsart:Klausur (50%) schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (50%)Zuordnung zum Curriculum:BITM-151 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 1. Semester,PflichtfachBITM-151 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 1. Semester,PflichtfachArbeitsaufwand:Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Stunden. Der Gesamtumfangdes Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- undNachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 45 Stunden zurVerfügung.Empfohlene Voraussetzungen (Module):Keine.Als Vorkenntnis empfohlen für Module:BITM-251 Englisch 2[letzte Änderung 01.10.2017]16

Modulverantwortung:Prof. Dr. Thomas TinnefeldDozent: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld[letzte Änderung 26.06.2017]Lernziele:Festigung und Ausbau der vier sprachlichen Fertigkeiten in der AllgemeinspracheErwerb grundlegender Kenntnisse der Fachsprache der Wirtschaftswissenschaften und desTourismusErwerb grundlegender landeskundlicher Kenntnisse der ZielsprachenländerErwerb fremdsprachlicher PräsentationstechnikenSensibilisierung für interkulturelle Inhalte und ErfahrungenSensibilisierung im Hinblick auf die Lebens-, Studien- und künftige Berufsrealität derStudierenden[letzte Änderung 02.12.2015]Inhalt:Übungen zum Hör- und Leseverstehen, zur Sprech- und Schreibfertigkeit (fachsprachenorientierteTextrezeption und -produktion)Behandlung touristischer Fragestellungen in Anlehnung an die Fachveranstaltungen desSemestersBerufsrelevante Rollenspiele und SimulationenErstellung und Abhaltung fachorientierter PräsentationenWiederholung der grundlegenden SchulgrammatikErweiterung des allgemeinsprachlichen WortschatzesErweiterung des allgemeinsprachlichen und Aufbau eines funktionalen fachsprachlichenWortschatzes[letzte Änderung 06.04.2016]17

Lehrmethoden/Medien:Einsatz eines Multimedia-ComputersprachlaborsNutzung der gesamten Bandbreite multimedialer Möglichkeiten: Fernsehen und Video, Radio,Presse, computerbasierte InteraktivitätPartnerarbeit, Gruppenarbeit und RollenspielePräsentationen und Kurzvorträge der StudierendenPräsentationen des DozentenDiskussionenInternetrecherchenSchaffung einer möglichst authentischen fremdsprachlichen Kommunikation in derUnterrichtssituation[letzte Änderung 06.04.2016]Literatur:Vom Dozenten zusammengestellte, adressatenorientierte LehrmaterialienArtikel aus anerkannten Zeitungen und Zeitschriften der ZielsprachenländerHörverstehenstexte (Audio / Video)Individualisierte, auf die Adressaten ausgerichtete Übungsmaterialien zu Wortschatz undGrammatikInternetressourcen[letzte Änderung 06.04.2016]18

Englisch 2Modulbezeichnung: Englisch 2Studiengang: Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2017Code: BITM-251SWS/Lehrform: 2VU (2 Semesterwochenstunden)ECTS-Punkte: 2,5Studiensemester: 2Pflichtfach: jaArbeitssprache:EnglischPrüfungsart:Klausur (50%) schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (50%)Zuordnung zum Curriculum:BITM-251 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013,WahlpflichtfachBITM-25

Tourismussoziologie und -psychologie BITM-W-12 - 4V 5 Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel Wellness- und Gesundheitstourismus BITM-W-13 - 4V 5 Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel (13 Module) 4. Internationales Tourismus-Management Pflichtfächer Außenwirtschaft Modulbezeichnung: Außenwirtschaft

Related Documents:

Tourismussoziologie und -psychologie BITM-W-12 - 4SU 5 Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel (8 Module) 4. Internationales Tourismus-Management Bachelor Pflichtfächer Academic Presentation and Communication Modulbezeichnung: Academic Presentation and Communication

2.2.1 Tourismussoziologie und kulturwissenschaftliche Tourismusforschung 12 3. Interkulturelle Begegnungen im Tourismus 15 3.1 Definition interkultureller Begegnungen im Tourismus 15 3.2 Geschichte und Gesellschaft 17 3.3 Kultur 20 3.3.1 Kulturelle Identität 24 3.3.2 Kulturstandards und Kulturdimensionen 26

La revue des étudiants-chercheurs en Relations Internationales de Sciences Po Rédaction : Perspectives Internationales, La revue des étudiants-chercheurs en Relations Internationales de Sciences Po Adresse postale : 23, rue Paul Fort, 75014, Paris, France. Téléphone : 01 73 74 74 38 Adresse mail : perspectives.internationales@gmail.com

Introduction aux relations internationales : théories, pratiques et enjeux Comprend des réf. bibliogr. et un index. ISBN 978-2-7650-1854-4 1. Relations internationales. 2. Politique mondiale. 3. Régionalisme (Politique internationale), i. Paquin, Stéphane, 1973- n. Deschênes, Dany, 1969- . JZ1242.I57 2009 327 C2009-940645-4 CHENELIËRE .

Table des matières INTRODUCTION 1- Histoire et relations internationales 1.1- Définition. Objet. Méthodes 1.2- Rapports Histoire - Relations internationales 1.3- Limites 2- Cadre chronologique 2.1- Terminus a quo 2.2- Terminus ad quem 3- Cadre géographique 4- Facteurs particuliers 4.1- La personnalité 4.2- Les institutions publiques

renouvellement des thématiques de l’histoire des relations internationales en un temps de mondialisation. Dans un second temps, je donnerai quelques exemples de la prise en compte de la dimension impériale dans les disciplines « classiques » de l’étude des relations internationales (droit, stratégie, diplomatie ). Pour ne pas

M2 Histoire : Relations internationales Présentation Co-habilité entre les universités de Paris II Panthéon-Assas et Sorbonne Université, le master Relations internationales (au choix d’une mention droit, sciences politiques, histoire) offre un formation de 4 semestres qui croise les quatre disciplines constitutives de l’approche des .

year [s ATSMUN, in my beloved hometown Patras, I have the honour to serve as Deputy P resident of the Historical Security Council, a position I long to serve with major gratitude an d excitement, seeking to bring out the best. In our committee I am highly ambitious to meet passion ate young people with broadened horizons, ready for some productive brainstorming. In this diplomatic journey of .