Das Experimentierheft - Explore Science

2y ago
31 Views
4 Downloads
1.35 MB
19 Pages
Last View : 29d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Rosa Marty
Transcription

www.explore-science.infoDasExperimentierheft

Seit 2006 stellen unsere Explore Science-Partner aus Forschung, Bildung und Wissenschaft spannende Experimente zum selbst Ausprobieren bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen Explore Science vor. Häufig wurden wir gefragt, ob es dieExperimente nicht auch zum Mitnehmen gibt? Ab jetzt schon.Im Heft findest du zwölf spannende Experimente für zu Hause zum Nachmachen undEditorial 2Fliegender AhornMit Propeller geht es weiterLotos-EffektMechanische Handmente aus diesem Heft sind auch auf unserem YouTube-Kanal „exploresciencevideos“Richtig zugegriffentierbeschreibung.Zur Orientierung gibt es an der rechten Seite eine Zuordnung, zu welchem Fachgebietdas jeweilige Experiment gehört. Am unteren Heftrand siehst du, welcher ExploreScience-Partner das Experiment in welchem Explore Science-Jahr angeboten hatte.Wir hoffen, dass dir das Experimentierheft Freude bereitet, vor allem wenn manmal wieder mehr Zeit zu Hause verbringen muss.Los geht’s ins Experimentier-Vergnügen!Eure Klaus Tschira StiftungImpressumHerausgeberin:6Reinigungswunder der Pflanzenweltab Seite 28 die Erklärungen, welche hinter den Experimenten stecken. Alle Experials Video veröffentlicht, du findest den passenden Link am Ende jeder Experimen-4Luftballonrakete810Nicht nur heiße LuftHeben mit Fliehkraft12Rotiert und angehobenTöne sehen14Die einfache SpracherkennungElektromotor16Der einfache DrehZitronenbatterie18Licht mit ZitrusfrischeKartoffelstrom20Energie aus der KnolleISS22Das Raumfahrt EinmaleinsKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbHSchloss-Wolfsbrunnenweg 3369118 ührung: Beate Spiegel, Prof. Dr. Carsten KönnekerRedaktion: Alev Dreger, Kim OrzolGrafische Gestaltung: FEUERWASSER gmbhDruck: Sonnendruck GmbH, WieslochErscheinungsjahr: 2021AstronomieStiftung.InhaltBiologieherzlich willkommen im ersten Explore Science-Experimentierheft der Klaus TschiraChemieLiebe Experimentier-Fans,3Raketenbau24Die Mini-Rakete für zu HauseSternbild-Teleskop26Sternblick auch bei schlechtem WetterWas steckt dahinter?28Die Wissenschaft hinter den ExperimentenDie Klaus Tschira Stiftung33Physik2

A5CBABiologieFliegender AhornBWas ist der Ahorn?Wie baue ich einen Ahornsamen nach?Der Ahorn ist ein Laubbaum, der in unterschiedlichen Arten – mit Ausnahmen der1. Schneide mit der Schere die Ahornsamenform aus dem Bastelbogen aus.Antarktis – auf allen Kontinenten vorkommt. Es gibt etwa 150 Ahornarten, zu den2. Biege die Propellerflügel ab und lasse deinen Ahornsamen fliegen.CPhysik4bekanntesten gehören Bergahorn, Feldahorn und Spitzahorn. Das bekanntesteAhornblatt ist vermutlich das auf der Kanadischen Flagge.Ahornbäume bilden aus ihren Blüten Samen mit sehr speziellen Flügelformen aus.Der Kern enthält den Ahornsamen und bildet den Schwerpunkt. Er liegt außerhalbder Flügelmitte und daher dreht sich der Flügel beim Fallen wie ein Propeller. Durchdiesen Propeller-Effekt bekommt der Samen Auftrieb, ähnlich wie beim Helikopter.Aufgrund dieser Besonderheit kann der Ahorn seine Samen weit verbreiten.BACDie Blütezeit des Ahorns in Europa beginnt im März und kann bis Mai andauern.ABCABCMaterial-Liste Bastelbogen Schablone mit AhornsamenBAC Schere falls möglich: Ahornsamen zur DemonstrationBAWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 28.ErklärvideoCauf 14 Lebendige VielfaltBotanischer Garten HeidelbergABA

7BiologieLotos-EffektWas ist der Lotos-Effekt?Wie funktioniert der Lotos-Effekt?Die Blätter der Lotosblume haben einen wasserabweisenden Effekt, den man auch1. Nimm das Blatt in die Hand und überprüfe, ob die Oberflächeals Lotos-Effekt kennt. Dieser wasserabweisende Effekt liegt an der speziellen Struktur der Blattoberfläche. Auf der Blattoberfläche sitzen winzige Wachskristalle, diedem Blatt eine genoppte Struktur verleihen. Auf diesen Noppen liegt der Wassertropfen wie ein Ball und kann deshalb nicht bis zur Blattoberfläche vordringen. Sobald das Blatt ein wenig geneigt wird, rollt der Tropfen zur Seite weg. So bleibt diePflanze sauber und geschützt. Der Lotos-Effekt ist ein Trick der Natur, den sich auchdie Menschen zunutze machen.sauber ist.Physik62. Nun mit dem Strohhalm oder einer Pipette einige TropfenWasser absaugen und vorsichtig auf das Blatt tropfen lassen.3. Danach kannst du beobachten, wie das Wasser von derOberfläche des Blattes abperlt. Falls du den Versuchsowohl mit Kapuzinerkresse, als auch mit einem Lotos- oder Kohlrabiblatt ausprobierst, wirst du feststellen, dass der Perl-Effekt bei den verschiedenenPflanzen unterschiedlich stark ausfällt.4. Das Wasser perlt an den Blättern ab undnimmt auch Staub und Schmutz mit. Sobleiben die Blätter von selbst sauberund trocken.Material-Liste Lotosblatt, alternativ: Kohlrabiblätter oder KapuzinerkresseWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 28. Wasser Pipette oder StrohhalmErklärvideo Auffangbehälter für das abtropfende Wasserauf 14 Lebendige VielfaltCarl Bosch Museum Heidelberg

9BiologieMechanische HandWie funktioniert die menschliche Hand?Wie funktioniert der Bau?Mit der Mechanischen Hand kannst du wunderbar sehen, wie die menschliche Hand1. Lege deine Hand mit der Handinnenfläche auf die Papiervorlage. Spreizebeim Greifen im Zusammenspiel der Knochen (Strohhalme) und Sehnen (Schnur)dabei deine Finger etwas voneinander ab, so dass du deine Hand und diefunktioniert.Fingerumrisse abzeichnen kannst.2. Schneide die Vorlage aus und markiere die Lage und Länge der einzelnenPhysik8Knochen. Tipp: Du kannst deine Hand dafür auch noch einmal auf die Vorlage legen und die Länge der Knochen zwischen den Gelenken nachzeichnen.3. Für jeden Finger und den Daumen, nimmst du jeweils einen Strohhalm undzerschneidest diesen in die unterschiedlich langen Knochengelenke desjeweiligen Fingers.4. Danach klebst du die Schnüre an der Rückseite der Finger an den Fingerspitzen fest.5. Anschließend drehst du die Vorlage wieder um und klebst die Strohhalmstücke an die markierten Stellen.6. Zum Schluss ziehst du die Schnüre durch die Halme. Nun ist deine Handdurch Ziehen an den Schnüren, beweglich.Material-Liste DIN A4 Blatt oder anderePapiervorlage, auf die deineHand vollständig passt. SchereWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 28. Klebeband 5 StrohhalmeErklärvideo Schnüreauf 16 Der MenschSpektrum der Wissenschaft Verlag

11LuftballonraketeVorwärtskommen mit Rückstoß!Wie führe ich das Experiment durch?An der Luftballonrakete kannst du sehr gut die Folgen des Rückstoßprinzips beob-1. Als Erstes entferne das gebogene Teil des Strohhalms.achten. Dies ist immer dann wirksam, wenn von einem Körper etwas fort geschleu-2. Danach ziehe den Faden durch den Strohhalm.dert wird. Dadurch erfährt der Körper eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung.Das Rückstoßprinzip ist eine Folge des 3. Newtonschen Axioms, das vereinfachtbesagt: Übt Körper (A) eine Kraft (Aktion) auf Körper (B) aus, verursacht dies, dassKörper (B) eine entgegengesetzte Kraft (Reaktion) auf Körper (A) ausübt.Bei der Luftballonrakete ist die Aktion die austretende Luft und die Reaktion derPhysik103. Jetzt befestigst du diesen an zwei Punkten, z. B. an einem Türrahmen.4. Nun nimmst du das Klebeband und klebst einen Streifen rund um denStrohhalm und den zuvor aufgeblasenen Luftballon.5. Dann lässt du die Luft aus dem Luftballon raus und der Luftballon bewegtsich weg.Rückstoß, der die Rakete in die entgegengesetzte Richtung fortbewegt.Material-Liste Strohhalm oder Ähnliches mehrere LuftballonsWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 29. Schere BindfadenErklärvideo Klebebandauf 15 Physik: Bewegung pur!Konrad-Duden-Realschule Mannheim

13Heben mit FliehkraftPhysik12Physik zum Selbermachen!Wie wird der Versuch durchgeführt?Mit diesem Experiment kannst du gleich zwei Kräfte nutzen und veranschaulichen.1. Den Strohhalm auf den Faden auffädeln.Die Zentrifugalkraft, auch als Fliehkraft bekannt, und die Gewichtskraft.2. Eine Kugel auf einer Seite des Strohhalms auffädeln und am Schnurende festknoten.3. Die drei anderen Kugeln werden auf der gegenübergelegenen Seite des Halmsaufgefädelt und die äußere Kugel am Ende verknotet.4. Die einzelne Kugel am anderen Ende wird ebenfalls verknotet.5. Die Seite mit den drei Kugeln ist natürlich schwerer als die Seite mit der einenKugel. Doch wenn du nun nach der Stelle mit dem Strohhalm greifst und dieeinzelne Kugel mit einer Kreisbewegung um den Halm rotieren lässt, passiertwunderliches: Die rotierende einzelne Kugel hebt die drei anderen Kugeln an.6. An diesem Versuch kannst du sehr schön sehen, wie zwei Kräfte gegeneinander wirken. Hälst du das Versuchsmodell nur senkrecht am Strohhalmfest, zieht die höhere Gewichtskraft der unteren drei Kugeln die Schnur nachunten. Bringst du die obere Kugel zum Rotieren, sieht man, dass bei immerhöherer Rotationsgeschwindigkeit die Schnur am oberen Ende des Halms immer länger wird. Die Fliehkraft wirkt der Gewichtskraft entgegen.Material-ListeWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 29. 1 x Strohhalm 1 x FadenErklärvideo 4 x kleine Holzkugeln mit Löchern in der Mitteauf 15 Physik: Bewegung pur!Dynamikum Science Center Pirmasens

15Töne sehenWorum geht es hier?Wie führe ich das Experiment durch?Töne oder Geräusche werden in einem Medium (Gasgemische wie Luft oder Flüs-1. Zuerst schneidest du das Mundstück des Luftballons ab.sigkeiten wie z. B. Wasser) durch Schallwellen übertragen. Der Ton versetzt die Teil-2. Danach stülpst du den Luftballon über die Konservendose.chen des Mediums in Schwingung, die von Teilchen zu Teilchen weitergegeben wird– so breitet sich dann die Schallwelle des Tones in dem Medium aus. Euer Modellkann Schallwellen als Lichtpunkte sichtbar machen.Physik143. Das Ganze befestigst du im Anschluss mit einem Gummiband.4. Nun klebst du einen Minispiegel auf den Rand der Gummioberfläche.5. Stell dich nun gegenüber einer Wand auf, sodass das Sonnenlicht auf denMinispiegel fällt und von diesem auf die Wand reflektiert wird.6. Mit Hilfe der Sonne wird deine Stimme sichtbar.7. Sprich dafür einfach in die Dose hinein.8. Dabei wirst du sehen, dass durch die kleinen Spiegel und die Vibration derMembran Lichteffekte entstehen.Material-Liste Konservendose ohne Boden SchereWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 29. 2 Luftballons GummibandErklärvideo selbstklebende kleine Spiegelauf 15 Physik: Bewegung pur!Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen

17ElektromotorPhysik16Was ist ein Elektromotor?Wie führe ich das Experiment durch?Ein Elektromotor ist im Grunde ein Energieumwandler, in den man elektrische Ener-1. Zeichne die Propellervorlage auf einem Blatt Papier nach und schneidegie reinsteckt und als Ergebnis eine Bewegung erhält. Elektromotoren sind überall:in Bohrmaschinen, in elektrischen Zahnbürsten aber auch in Elektroautos. Elektromotoren werden mit Strom betrieben und produzieren eine Drehbewegung. Hierbaust du dir einen Mini-Elektromotor.den Propeller aus.2. Mit einer Schere schneidest du ein kleines Loch in die Mitte. So kannst duden Propeller auf die Schraube setzen.3. Für den Motor benötigst du die Folie des Schokoriegels. Die musst dudrei Mal längs in der Mitte knicken.4. Achtung: Bitte jetzt die Schutzhandschuhe anziehen.5. Nimm nun den kleinen Magneten und stecke ihn an die Kopfseite derSchraube.6. Mit der 1,5-Volt-Batterie geht es nun weiter. Du hängst nun die Spitze derSchraube an die flache Seite der Batterie – dem Minuspol.7. Als nächstes nimmst du die die gefaltete Folie und verbindest die eineSeite mit dem Pluspol der Batterie und die andere Seite mit dem Magneten.8. Dabei ist es wichtig, dass die Knickfalte der Folie seitlich an den Magneten gehalten wird.9. Dank der Lorentzkraft bewegt sich die Schraube.Material-Liste Schutzbrille ein Paar Handschuhe Schokoriegel kleines Blatt PapierWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 30. Zinkschraube 1,5-Volt-BatterieErklärvideo kleiner Magnetauf 17 Abenteuer Energieexperimenta Heilbronn

19ChemieZitronenbatterieWie man aus Obst Strom erzeugt!Wie wird der Versuch durchgeführt?Wenn du dringend mal eine Batterie brauchst, aber keine zur Hand habt, bastel dir1. Zunächst füllst du den Zitronensaft auf den Teller und legst die Filterpa-doch einfach eine aus Zitronen! Mit den Zitrusfrüchten und ein paar anderen Hilfs-pierstücke in den Saft, so dass sie sich mit der Flüssigkeit vollsaugen.mitteln kannst du nämlich auch ein bisschen Strom erzeugen. Außerdem gibt es2. Nun die Alufolie auf den Tisch legen und abwechselnd Unterlegscheibe,viele weitere Obstsorten, mit denen du ebenfalls eine Batterie basteln kannst. VielFilterpapier und 5-Cent-Stück auf der Folie stapeln. Das StapelnSpaß dabei!in der Reihenfolge fortführen, bis alle Materialien verbrauchtsind.Physik184.3. Danach kommt der Test. Funktioniert die Batterie? Halte dazu das eine Ende der LED-Lampeauf das oberste 5-Cent-Stück und das andereEnde auf die Alufolie.4. Dann leuchtet die LED-Lampe. Sollte das nicht funktionieren, drehe die LED-Lampe einfach um undprobiert es nochmal.Material-Liste Teller Zitronensaft (als Elektrolyt)6. Alufolie 3 x verzinkte Unterlegscheiben (Zink dient alsMinuspol)Was steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 31. 3 x 5-Cent-Münzen (Münzen dienen als Pluspol) 3 x kleine FilterpapierstückeErklärvideo LED-Lampeauf unseremYouTube-Kanalhttps://youtu.be/zMKlne4Bs Q2016 Der MenschAda-Lovelace-Projekt

21ChemieKartoffelstromWie entsteht Kartoffelstrom?Wie wird der Versuch durchgeführt?Aus einer Kartoffel Strom gewinnen? Das geht! Auch mit einer Kartoffel kann man1. Als Erstes schneidest du die Kartoffel in drei gleich große Teile und legstStrom herstellen. Die Kartoffel erzeugt beim Bau einer Bio-Batterie bis zu 0,9 VoltSpannung.die drei Stücke nebeneinander.2. In jedes der drei Stücke steckst du jeweils einen Zink- und mit etwas Abstand einen Kupfernagel.Physik203. Jetzt verbindest du mit einem der Kabel den Zinknagel des 1. Kartoffelstücks mit dem Kupfernagel des 2. Kartoffelstücks. Dann den Zinknageldes 2. Kartoffelstücks mit dem Kupfernagel des 3. Stückes, so dass alledrei Stücke miteinander verbunden sind.4. Anschließend nimmst du das nächste Kabel und verbindest den nochfreien Zinknagel mit dem kurzen Kontaktende der LED.5. Danach verbindest du noch den freien Kupfernagel mit dem langen Kontaktende der LED.6. Fertig ist die Bio-Batterie, die nun aus einer Kartoffel Strom gewinnenkann.Material-Liste Kartoffel Messer 3 ZinknägelWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 31. 3 Kupfernägel LED-LampeErklärvideo 4 Kabel mit Krokodilklemmenauf 17 Abenteuer EnergieHölderlin Gymnasium Heidelberg

23Die Internationale Raumstation ISS ist sicher eines der faszinierendsten Themender Raumfahrt. Für uns auf der Erde scheint sie unendlich weit weg zu sein. AberAstronomieISSWie führe ich das Experiment durch?das stimmt nicht! Die ISS kreist in etwa 400 km Höhe im Erdorbit. Man kann sie so-1. Als ersten Schritt legst du alle Bälle und Muttern in die Schüssel.gar mit eigenen Augen sehen!2. Zieh den Handschuh über und versuche zunächst eine Mutter herauszu-Auch außerhalb der Raumstation müssen Reparaturen vorgenommen werden.fischen. Ist nicht so einfach, oder?Doch wie erledigen die Astronauten diese Arbeit und welche Hilfsmittel haben sie?3. Danach kannst du es nun mit der Zange versuchen.Hier findest du eine Idee zum Nachmachen, um dich wie ein Astronaut bei der Re-4. Versuche als nächstes mit dem Magneten die Mutter herauszufischen.Physik22Das geht einfacher und funktioniert sogar bei Schwerelosigkeit.paratur zu fühlen.5. Auch Astronauten benutzen Magnete, um ihre Arbeit zu erleichtern.Material-Liste Ofenhandschuh Grillzange MagnetWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 32. 3 x große Schraubenmuttern mehrere PlastikbälleErklärvideo 1 x Becken oder große Schüsselauf 18 AstronomieDLR School Lab Lampoldshausen/Stuttgart

25AstronomieRaketenbauWie baut man eine einfache Rakete?Und so wird es gemacht:Zugegeben, dieses Raketenmodell verfügt über keinen eigenen Antrieb, allerdings1. Schneide zuerst aus dem Moosgummi drei gleich große Dreiecke.kann man an diesem Modell wunderbar die Raketenflugeigenschaften beobachten.2. Danach klebst du die Dreiecke mit Klebeband in möglichst gleichemUnd durch unterschiedliches Anbringen der Raketenflossen, kannst du die Flugei-Abstand an das untere Ende des Plastikröhrchens. Wichtig ist, dass diegenschaft beeinflussen.Öffnung des Plastikröhrchens nach unten zeigt.Physik243. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rakete in die Luft zu schießen.Wir haben beispielsweise die Rakete mit einem einfachen Wurf oder miteinen Katapult in die Luft befördert.4. Hast du andere Ideen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, probiere esaus.Material-Liste Plastikröhrchen (z. B. Röhrchen von Brausetabletten)Was steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 32. Moosgummi und dicke Pappe KlebebandErklärvideo Schereauf 18 AstronomieForscherstation Heidelberg

27AstronomieSternbild-TeleskopWorum geht es hier?Wie führe ich das Experiment durch?Ein Teleskop ist ein Beobachtungsinstrument, mit dessen Hilfe beispielsweise Stern-1. Zunächst nimmst du den Dosendeckel, legst ihn auf das Papier und zeich-bilder und Planeten beobachtet werden können. Das Teleskop stellt ferne Dinge invergrößerter Form dar, sodass unser Auge es besser wahrnehmen kann.nest mit dem Stift entlang des Deckels einen Kreis auf.2. Jetzt schneidest du mit der Schere den Kreis aus – am besten etwas kleiner ausschneiden, damit die Pappe später gut in den Deckel passt.Physik263. Zeichne ein bekanntes Sternbild auf den Papierkreis und steche die Sterne mit der Nadel aus.4. Anschließend mit der Nadel mehrmals den Dosenboden so durchlöchern,dass du ein Guckloch hast.5. Jetzt nimmst du den Deckel und klebst die Pappschablone ein.6. Nun den Deckel aufsetzen und durchgucken.7. Du kannst nun dein Sternbild im eigenen Sternbild-Teleskop sehen.Material-Liste Chipsdose mit passendemdurchsichtigen Deckel Karteikarte oder Karton Stift KlebefilmWas steckt dahinter?Mehr dazu auf Seite 32. Prickelnadel oder Rouladen-Piekser SchereErklärvideoauf unseremYouTube-Kanalhttps://youtu.be/clbsmOQ -M82018 AstronomieForscherstation Heidelberg

kannt als Reaktions- oder Wechselwirkungsprinzip. „Kräfte treten immer paarwei-und Erklärungen hinter den Experimenten stecken.se auf. Übt ein Körper (A) eine Kraft auf einen anderen Körper (B) aus (NewtonAhornsamenKraft von Körper B auf Körper A (Reaktion).“Die besonderen Flugeigenschaften des Ahornsamens resultieren aus der Flügelform undder Lage des Schwerpunktes des Kerns. Durch die Lage des Schwerpunktes des Kernsbezeichnete dies als Aktion), so wirkt eine gleich große, aber entgegen gerichteteSobald die Luft des Ballons ausströmt, drückt diese sozusagen gegen die Außenluft.Dies wiederum bewirkt einen Rückstoß, der die Luftballonrakete an dem Faden inwird der Samen beim Fallen in Rotation versetzt.die entgegengesetzte Richtung entlangfliegen lässt. Das Prinzip ist dabei dasselbeDer Grund, dass der Ahornsamen fliegt, liegt im dynamischen Auftrieb. Durch die Rota-che auf eine bereits vorhandene Masse wirkt, die wiederum eine entgegengesetztetion der Ahornsamenflügel werden diese von der Luft umströmt. Durch die Flügelformwird die Luft unter dem Flügel beschleunigt, sodass eine entgegengesetzte Auftriebskraft entsteht. Die Auftriebskraft FA wirkt der Gewichtskraft FG des Ahornsamens entgegen und sorgt dafür, dass der Samen nicht sofort zu Boden fällt.LotoseffektDer wasserabweisende Effekt in der Natur wurde erstmal in den 1970ern an der asiatischen Lot

Im Heft findest du zwölf spannende Experimente für zu Hause zum Nachmachen und ab Seite 28 die Erklärungen, welche hinter den Experimenten stecken. Alle Experi-mente aus diesem Heft sind auch auf unserem YouTube-Kanal „exploresciencevideos“ als Video veröffentlicht, du findest den

Related Documents:

DAS di Indonesia. Kerusakan DAS terus berkembang dengan cepat. Jika pada tahun 1984 terdapat kerusakan 22 DAS kritis dan super kritis, tahun 1992 meningkat menjadi 29 DAS, 1994 menjadi 39 DAS, 1998 menjadi 42 DAS, 2000 menjadi 58 DAS dan tahun 2002 menjadi 60 DAS yang rusak super kritis dan kritis

DAS MÄDCHEN WADJDA Einleitung „Es war das einzige Risiko, das ihre Mutter je einge gangen war, das einzige Mal, dass sie gewagt hatte, aus der Reihe zu tanzen.“ (S.294 f.) Das Buch endet mit der befreienden Radfahrt Wadjdas, die zusammen mit Abdullah durchs Vier tel fährt, unbeeindruckt von den verdutzen Freunden

Perform Endpoint Analysis Using AMP for Endpoints Console - Explore File Ransomware Protection by Explore Cisco Stealthwatch Enterprise v7.0 - Explore the Cisco Cloudlock Dashboard and User Security - Explore Cisco Cloudlock Application and Data Security - Explore Cisco Stealthwatch Cloud - Explore Stealthwatch Cloud Alert Settings,

K-2 Water Unit Table of Contents Lesson 1 : Water Introduction Explore: Water Detectives Lesson 2: Water and the Human Body . Lesson 5: Water and the Seasons Explore: Weather Calendar Explore: Precipitation Meter Explore: The Weight of Snow Lesson 6: Riparian Life Explore: The Riparian Web Explore: Riparian Field Day Glossary Resources .

das kunsthistorisch-kunstwissenschaftliche Studium das ästhetisch-kunstdidaktische Studium. Außerdem gliedert sich das Studium zeitlich in drei aufeinander aufbauende Abschnitte. Die ersten beiden bilden das Bachelor-Studium, der letzte das Master-Studium: 1. Orientierungsphase (1 Jahr) BACHELORPHASE (3 Jahre) 2. Entwicklungsphase (2 .

Das ist das Kind, das gestern gewonnen hat. Weil Ernst krank ist, kann das Projekt nicht weitergeführt werden. Das Problem, dessen Lösung ich nicht finde, steht im Buch auf Seite 12. Die Frage, ob es morgen schneit, kann ich leider nicht beantworten. Punkte: _ 12 Ersetze die unterstrichenen Attribute durch Relativsätze. Verwende für den

und das Team des Thermenhotels Radkersburger Hof möchte sich mit den „NEUEN Radkersburger Hof Nachrichten“ in Erinnerung ru-fen. Neu sind nicht nur das Format und das Layout sondern auch das „Thermenhotel all in Angebot“, das wir Ihnen vom 17.11. bis 22.12.2013 und vom 5.1. bis 2.2.2014 bei uns im Haus probe-weise anbieten möchten.

ALBERT WOODFOX CIVIL ACTION VERSUS NO. 06-789-JJB BURL CAIN, WARDEN, LOUISIANA STATE PENITENTIARY, ET AL RULING This matter is before the Court on Petitioner Albert Woodfox’s (“Woodfox”) petition for habeas relief on the claim that Woodfox’s March 1993 indictment by a West Feliciana Parish grand jury was tainted by grand jury foreperson discrimination. An evidentiary hearing was held .