Vorstellung Der Fächer Sport - Hmg-leutkirch.de

3y ago
38 Views
2 Downloads
1.45 MB
17 Pages
Last View : 28d ago
Last Download : 3m ago
Upload by : Nixon Dill
Transcription

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGMathematikAllgemeine VorbemerkungenAlle Schüler*innen haben 4 Kurshalbjahre Mathe, können aber vor Beginn der Kursstufezwischen Basisfach und Leistungsfach wählen. Die unten genannten Kriterien sollen dirhelfen, eine Entscheidung für deine Wahl für die Kursstufe zu treffen.Wenn du dir bei deiner Wahl unsicher bist und eine gezielte Einschätzung mit Blick aufdeine aktuellen Leistungen wünschst, wende dich bitte direkt an deine aktuelleMathelehrer*in in Klasse 10.BasisfachInhalt – Niveau – Anforderungen:Im 3-stündigen Basisfach findet der Matheunterricht auf grundlegendem Niveau statt.Inhalte werden stärker vorstrukturiert, Argumentationen erfolgen häufiger anschaulichoder vom Beispiel zur Merkregel.formale Rahmenbedingungen:mündliche Abiturprüfung, die im Unterricht gezielt vorbereitet und geübt wirdLeistungsfachInhalt – Niveau – Anforderungen:Im 5-stündigen Leistungsfach geht der Matheunterricht über das grundlegende Niveauhinaus: Der Umfang an Inhalten ist größer und wird auf höherem Niveau / mit höheremSchwierigkeitsgrad behandelt. Zusammenhänge werden stärker begründet und bewiesen.Die Anforderungen an Rechenfähigkeiten, das Lösen komplexerer Gleichungen und dasUmsetzen von Textaufgaben in mathematischer Sprache sind höher.formale Rahmenbedingungen:- schriftliche Abiturprüfung- maximal 3 Unterkurse in allen Leistungsfächern- bei 0 Notenpunkten in der schriftlichen Abiturprüfung muss in einer mündlichenNachprüfung ein Ergebnis mit mindestens 3 Notenpunkten erzielt werdenAnsprechpartner für das Fach am HMG:herrsenser@hmg-leutkirch.deund die aktuellen Mathelehrer Kl.10

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGDeutschAllgemeine VorbemerkungenDas Fach Deutsch gehört zum Pflichtbereich, was bedeutet, dass jeder entweder dasBasisfach oder das Leistungsfach belegen muss. Wir von der Fachschaft Deutsch freuenuns schon darauf, euch auf euer Abitur vorzubereiten!BasisfachIm dreistündigen Basisfach liegt der Fokus auf der Mündlichkeit, da dieses Fach im Abiturauch mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen wird, schriftliche Klassenarbeitenwerden natürlich trotzdem geschrieben. Die Lektüreauswahl erfolgt aus einemvorgegebenen Pool durch den unterrichtenden Lehrer. Sowohl das Erörtern, dieInterpretation als auch das Verfassen eigener Texte sind von Bedeutung – wer also Freudeam Diskutieren über unterschiedliche Meinungen und Interpretationen hat, ist hier absolutrichtig – wir freuen uns auf euch!LeistungsfachIm Leistungsfach, das fünfstündig unterrichtet wird, stehen sowohl literarische als auchnicht-literarische Texte im Fokus. Es geht darum, sich mit Meinungen in Texten undfremden Thesen auseinanderzusetzen, fremde Welten zu entdecken und die Freude amSchreiben und Lesen zu erleben. Zu den Pflichtlektüren im kommenden Jahr gehörenfolgende Werke:Johann Wolfgang Goethe : Faust. Der Tragödie erster TeilE. T. A. Hoffmann : Der goldne TopfHermann Hesse : Der SteppenwolfHans-Ulrich Treichel : Der VerloreneZusätzlich werden Reiselyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart und Kurzprosabehandelt. Neu hinzu kommt das materialgestützte Verfassen eines Kommentars.Alle, die Interesse an Literatur, dem Verfassen eigener Textprodukte und dem Diskutierenüber andere Thesen haben, sind hier absolut richtig – wir freuen uns auf euch!Ansprechpartner für das Fach am HMG:Herr Moser: moser@hmg-leutkirch.deFrau Hämmerle: haemmerle@hmg-leutkirch.de

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGEnglischAllgemeine VorbemerkungenDas Fach Englisch wird in der Kursstufe entweder dreistündig als Basisfach oderfünfstündig als Leistungsfach pro Woche geführt.Basisfach und Leistungsfach unterscheiden sich hinsichtlich des Komplexitäts- undAbstraktionsgrades der Texte und Themen sowie hinsichtlich der Breite, Tiefe undDifferenziertheit der Aufgabenbearbeitung.Das Schwerpunktthema mit den jeweiligen Pflichtlektüren ist im Basis- und Leistungsfachidentisch. Unterschiedlich sind Komplexität und Differenziertheit, mit denen die Themendann behandelt werden.Im Folgenden sind wesentliche Merkmale der Kurse aufgeführt:BasisfachGrundlage des Unterrichts sind die im Bildungsplan ausgewiesenen Inhalte undKompetenzen. Der Unterricht findet 3x pro Woche statt.Es sind insgesamt vier Klausuren zu schreiben, in der Regel eine pro Kurshalbjahr.Die Abiturprüfung wird mündlich abgelegt. Dabei werden Inhalte aus allen Kurshalbjahrengeprüft.Vereinfacht ausgedrückt: Es wird weniger komplex und differenziert gearbeitet als imLeistungsfach. Die Schwerpunktthemen sind aber mit dem Leistungsfach identisch.LeistungsfachAuch hier ist der Bildungsplan die Grundlage des Unterrichts. Er findet 5x pro Woche statt.In jedem Kurshalbjahr werden zwei Klausuren geschrieben.Grundsätzlich werden Leistungskursfächer auf erhöhtem Anforderungsniveauunterrichtet, dies trifft auch für Englisch zu.Am Ende der Klasse 12 steht eine schriftliche Abiturprüfung an, die auch eine mündlicheKommunikationsprüfung beinhaltet.Vereinfacht ausgedrückt: Das Leistungsfach stellt höhere Ansrüche in Bezug aufWortschatzwissen, Textarbeit, vertiefendes Hintergrundwissen, Abstraktionsfähigkeit undselbstständiges Arbeiten.Ansprechpartner für das Fach am HMG:hoenig@hmg-leutkirch.de

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGSPANISCHAllgemeine VorbemerkungenIn der Kursstufe werden die in Kl.8-10 erworbenen Inhalte vertieft und erweitert:1) „Sprachliches Wissen“: Hör-/ Sehverstehen, Leseverstehen (literarische undnichtliterarische Texte, d.h. das Lesen authentischer Texte, wie z.B. Zeitungsartikel),Sprechen (z.B. Diskussionen), Schreiben (unterschiedliche Textsorten, z.B. Leser-/ Brief) ,Sprachmittlung, Aufbau des Wortschatzes, Wiederholung und Vertiefung grammatischerStrukturen, 2) „Inhaltliches Wissen“: Das aktuelle Sternchenthema (Abitur 2021) für die Kursstufeheißt „¿Quién soy yo, quién eres tú, quiénes los otros? Descubriendo nuestras señas deidentidad.“Daran orientierend werden verschiedene gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische undkulturelle Aspekte des Lebens in Spanien und Hispanoamerika behandelt. Dabei werdenteilweise auch historische Gesichtspunkte mit einbezogen. Verpflichtend werden dabeider Film „También la lluvia“ (von Icíar Bollaín) und ein Auszug aus dem Roman „Un viejoque leía novelas de amor“ (von Luis Sepúlveda) behandelt.Ob sich das Sternchenthema für das Abitur 2022 ändert, ist aufgrund der aktuellenSituation noch nicht bekannt.Das Basis- und Leistungsfach unterscheiden sich in Bezug auf das Niveau, die Breite undTiefe der behandelten Texte, Themen und Aufgaben.Basisfach1) Themen:- Individuum und Gesellschaft, z.B. Migration, gesellschaftlicher Wandel (z.B.Emanzipation)- Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart, z.B. Tourismus, Ökologie,Umgang mit der Vergangenheit in Spanien und Hispanoamerika- kulturelle Identität, z.B. Rolle der Sprache, Stereotypen, Folgen der Eroberung Amerikas- kulturelle Ausdrucksformen, z.B. Lektüre eines Romans, Videos, Bilder2) Noten: Es wird eine Klausur pro Halbjahr geschrieben. Es dürfen dabei ein- undzweisprachige Wörterbücher verwendet werden. Die Klausuren beinhalten folgendeAufgabentypen: Leseverstehen, Hör-/Sehverstehen, Text-/Bildanalyse, Sprachmittlung,Schreibaufgaben (z.B. Erörterung). Außerdem wird es eine mündliche Prüfung innerhalbdes Unterrichts geben, deren Umfang, Inhalt und Termin unter Rücksprache mit demKurslehrer stattfindet.

Leistungsfach1) Themen:- Spanien: Gesellschaft, Familie, Jugendliche, z.B. Geschlechterrollen, Drogen- Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart, z.B. Tourismus, Migration,Medien- spanische Geschichte im 20. Jahrhundert und deren Auswirkungen auf die Gegenwart,z.B. Bürgerkrieg, Diktatur- Rolle Spaniens im vereinten Europa und seine Beziehungen zu Deutschland, z.B.Vorurteile, Integration- eine Region Spaniens (Comunidad Autónoma), z.B. Sprache als Identitätsmerkmal(„Bilingüismo“)- ein hispanoamerikanisches Land, z.B. Identität der präkolumbianischen Kulturen,Traditionen, Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart- Beziehungen zu den USA, z.B. Migration- Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Spanisch- kulturelle ausdrucksformen, z.B. Roman, Kurzgeschichte, Video, Musik2) Noten: Es werden insgesamt sieben Klausuren auf die vier Halbjahre verteiltgeschrieben. Es dürfen dabei ein- und zweisprachige Wörterbücher verwendet werden.Die Klausuren beinhalten folgende Aufgabentypen: Leseverstehen, Hör-/Sehverstehen,Text-/Bildanalyse, Sprachmittlung, Schreibaufgaben (z.B. Erörterung).3) Abitur:- schriftlicher Teil (240 Min.): Hörverstehen, Leseverstehen, Analyse, Schreibaufgabe,Verwendung von ein-/ und zweisprachigen Wörterbüchern- mündlicher Teil: Kommunikationsprüfung als Einzel-/ oder Tandemprüfung.Tandemprüfung (20 Min.): Zwei Schüler erhalten zu einem Thema eine Monolog- undDialogaufgabe. Jeder Schüler präsentiert in der Prüfung seinen Monolog (jeweils 5 Min.),dann unterhalten sich beide Schüler über ihre Dialogaufgabe (10 Min.) gemeinsam. In derEinzelprüfung (15 Min.) übernimmt der Lehrer im Dialog die Rolle des Partners.Ansprechpartner für das Fach am de oder

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGDas BiologieAllgemeine VorbemerkungenIn der Kursstufe erlernt ihr zum einen prozessbezogene Kompetenzen. Ihr setzt euch mitbiologischen Fragestellungen auseinander und seid in der Lage, diese mithilfe von Experimentenund weiteren fachspezifischen Methoden zu bearbeiten und mit Modellen zu erklären. Ihr nutzthierzu auch außerschulische Lernorte wie schulnahe Lebensräume, sowie das Schulgelände.Ihr wertet Informationen zu biologischen Fragestellungen verschiedener Quellen aus,dokumentiert diese und tauscht euch darüber aus. Biologische Sachverhalte stellt ihr mitgeeigneten Präsentationstechniken und Medien dar. Ihr könnt fachbezogenes Feedback gebenund erkennt bei verschiedenen biologischen Themen deren gesellschaftliche Bedeutung. EuerFachwissen ermöglicht euch eine multiperspektivische Betrachtung und befähigt euch,unterschiedliche Standpunkte begründet zu bewerten.BasisfachDie Themen:- System Zelle- Biomoleküle und molekulare Genetik- Nervensystem- Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik- Reproduktionsbiologie- Evolution und ÖkosystemeLeistungsfachDie Themen:- System Zelle- Biomoleküle und molekulare Genetik- Molekularbiologische Verfahren und Gentechnik- Kommunikation zwischen den Zellen- Evolution und Ökologie- Chancen und Risiken biomedizinischer Verfahren Zeit für Experimente, Übungen & Abiturvorbereitung, Exkursionen (Betrachtung einesÖkosystems und Besuch eines Genlabors)Ansprechpartner für das Fach am HMG:leutkirch.deDr. Sandra Gehrke: gehrke@hmg-

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGPhysikAllgemeine VorbemerkungenDie unten genannten Kriterien zur Wahl sollen dir helfen, eine Entscheidung für deineKursstufenwahl zu treffen.Wenn du dir bei deiner Wahl unsicher bist und eine gezielte Einschätzung mit Blick aufdeine aktuellen Leistungen wünschst, wende dich bitte direkt an deinen aktuellenPhysiklehrer in Klasse 10.BasisfachInhalt – Niveau – Anforderungen:Im 3-stündigen Basisfach findet der Physikunterricht auf grundlegendem,phänomenorientierem Niveau statt.Es geht mehr um das Beschreiben und Verstehen von Inhalten und weniger um exakteBerechnungen.formale Rahmenbedingungen:mündliche Abiturprüfung möglich, diese wird im Unterricht gezielt vorbereitet und geübtLeistungsfachInhalt – Niveau – Anforderungen:Im 5-stündigen Leistungsfach geht der Physikunterricht über das grundlegendbeschreibende Niveau hinaus. Ein größerer Umfang an Inhalten wird auf höheremNiveau/Schwierigkeitsgrad behandelt, es wird mehr berechnet, nachgemessen undwissenschaftlich bewertet. Dazu solltest du auch in der Lage sein, physikalischeZusammenhänge mathematisch darzustellen und zu berechnen.formale Rahmenbedingungen:- schriftliche Abiturprüfung- maximal 3 Unterkurse in allen Leistungsfächern- bei 0 Notenpunkten in der schriftlichen Abiturprüfung muss in einer mündlichenNachprüfung ein Ergebnis mit mindestens 3 Notenpunkten erzielt werdenAnsprechpartner für das Fach am HMG:Zugmaier@hmg-leutkirch.deund die aktuellen Physiklehrer Kl.10

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGGeschichteAllgemeine VorbemerkungenDer Geschichtsunterricht in der Kursstufe beschränkt sich zeitlich auf das 19. und 20.Jahrhundert, in denen die entscheidenden Entwicklungen begannen und die Weichen fürunser modernes Leben gestellt wurden. Dabei soll es nicht um einen chronologischenDurchlauf durch die zwei Jahrhunderte gehen, sondern um eine vertiefte Untersuchungbesonders wichtiger Ereignisse.BasisfachDer zweistündige Basiskurs im Fach Geschichte befasst sich im 1. und 2. Kurshalbjahr mitden Tendenzen und Entwicklungen der Modernisierung, die vor allem durch dieRevolutionen in Amerika und Frankreich, die Industrialisierung, aber auch die politischenEntwicklungen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts unser modernes Leben stark prägen.In Klasse 12 befasst sich das Fach mit der weltpolitischen Entwicklung im Verlauf desKalten Krieges und legt dabei sein bedeutendes Augenmerk auf die beiden deutschenStaaten. Im Geschichtsunterricht werden alle Methoden weiter geübt und vertieftangewendet, um damit auch eine erfolgreiche mündliche Abschlußprüfung zugewährleisten.LeistungsfachIm Leistungsfach Geschichte werden die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur im FachGeschichte vorbereitet. Damit verbunden ist das Verständnis einer immer komplizierteranmutenden Gegenwart, die ohne Zweifel ein Produkt unserer bewegten Geschichte ist.Schwerpunkte hierbei sind Modernisierungsrevolutionen, beginnend mit derAmerikanischen Revolution, die Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts, die dunklenJahre unserers Landes und die Nachkriegsgeschichte.Die Ausrichtung als fünfstündiges Fach ermöglicht ein vertieftes Arbeiten mit schriftlichenQuellen, Karikaturen, Wahlplakaten und anderen Medien, um den Schülerinnen undSchülern ein differenzierteres Bild der Vergangenheit „aus erster Hand“ zu vermitteln.Ansprechpartner für das Fach am HMG: Frau Kapahnke: kapahnke@hmgleutkirch.de oder Herr Kynaß: kynaß@hmg-leutkirch.de

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGWirtschaftAllgemeine VorbemerkungenDas Fach Wirtschaft ermöglicht einen grundlegenden Einblick in die Rahmenbedingungendes Wirtschaftens, damit in ökonomisch geprägten Lebenssituationen Fragestellungenfundiert diskutiert und beurteilt werden können.Auf dieser Grundlage können wir einerseits für uns selbst Verantwortung übernehmen,andererseits aber auch gemeinwohlorientiert die Interessen anderer und den Wert derZusammenarbeit berücksichtigen, um die Zukunft der Gesellschaft positiv zu gestalten.BasisfachEin Basisfach Wirtschaft gibt es in der Kursstufe nicht.LeistungsfachDer Aufbau des Bildungsplans für die Kursstufe orientiert sich am Modell der vierWirtschaftssektoren: private Haushalte, Unternehmen, Staat und Ausland. Als Bezugsrahmen für diese vier Inhaltsfelder dient die Wirtschaftsordnung der BundesrepublikDeuschland.Wichtige Bausteine im Fach Wirtschaft sind: Das Arbeiten mit ökonomischen Modellen,das Entwickeln einer kritisch-konstruktiven Urteilskompetenz, das handlungsorientierteGestalten und die enge Verbindung zur Lebenspraxis.Wichtige Kompetenzen sind die Fähigkeit der Auswertung von Quellen, die schriftlicheund mündliche Ausdrucksfähigkeit, die differenzierte Urteilsfähigkeit und das analytischeund vernetzte Denken.Der Seminarkurs „Deutscher Gründpreis für Schüler“ wird als Ergänzung empfohlen.Ansprechpartner für das Fach am HMG:(kraemer@hmg-leutkirch.de)Herr Krämer / Herr Bernecker

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGGeographieAllgemeine VorbemerkungenIm Fach Geographie geht es vor allem um das Erkennen und Herstellen vonZusammenhängen: Wie wirkt sich das Klima und die Kultur eines Landes auf die Lebensund Wirtschaftsweise der dort lebenden Menschen aus? Wie beeinflusst unser Handelndie Umwelt, insbesondere das Klima?BasisfachDas Basisfach wird im halbjährigen Wechsel mit Gemeinschaftskunde unterrichtet, in denHalbjahren 11.2 und 12.1.Eine mündliche Prüfung erfolgt ebenso über beide Fächer, je nach Schwerpunkt werdenlänger geographische oder gemeinschaftskundliche Inhalte geprüft.Mögliche Inhalte im Fach Geographie sind Stadtgeographie, Landwirtschaft, Klimawandel,Hochwasserschutz, Wirtschaftsgeographie, Konflikte um Süßwasser .LeistungsfachDas Leistungsfach wird in fünf Wochenstunden unterrichtet. An speziellen Methoden fürdie Abiturprüfung wird das Anfertigen von Profilskizzen, das Interpretieren verschiedenerDiagrammarten, Wirkungsgefüge und Analysespinnen sowie der Umgang mit dem Atlaseingeübt. Die Abiturprüfung ist in schriftlicher Form.Ein wichtiger Bestandteil sind Exkursionen, die das Gelernte in der Realitätveranschaulichen. An Themen gibt es den Klimawandel, Stadtgeographie (Städte inunterschiedlichen Kulturkreisen, städtebauliche Besonderheiten und Probleme),ausgewählte Landschaftsformen wie Gebirge, die Entstehung des Grand Canyon, dessentouristische Nutzung und deren Auswirkungen auf die Naturlandschaft.Ansprechpartner für das Fach am HMG:Herr Lüpsen, Herr Ruff (ruff a@hmg-leutkirch.de)Frau Mett, Frau Gehrke, Herr Beinker,

Vorstellung der Fächer der Kursstufe am HMGGemeinschaftskundeAllgemeine VorbemerkungenPartizipation, Mündigkeit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Werte, aber auch dieAusgestaltung individueller Freiheitsrechte – all das sind grundlegende Begriffe der Politik,die nicht zuletzt seit der „Fridays for future“ Bewegung im Leben von Jugendlichenzunehmend an Bedeutung gewinnen.Das Fach Gemeinschaftskunde trägt mit seinen Inhalten und Methoden maßgeblich dazubei, gesellschaftspolitische Themen in das Bewusstsein von SchülerInnen zu rücken.Gemeinschaftskunde kann in der Oberstufe als Leistungsfach oder als zweistündigesBasisfach gewählt werden.BasisfachIm Basisfach werden neben aktuellen politischen Ereignissen auch zwei wichtigeThemenbereiche angesprochen.1) Das politische System DeutschlandsHier sprechen wir über demokratische Prozesse (Beteiligungsmöglichkeiten, Wahlen,Parteien, Gesetzgebungsverfahren, Föderalismus, Medien etc.) und über Fragen desSozialstaates, wobei Aspekte von Migration und Integration Berücksichtigung finden.2) Internationale Politik / Internationale BeziehungenNeben aktuellen internationalen Konflikten, thematisieren wir die unterschiedlichenHerausforderungen für Frieden und Sicherheit (u.a. Terrorismus und Atompolitik) undbeziehen dabei stets internationale Organisationen (UNO, NATO, EU) und außenpolitischeAspekte (Einsatz der Bundeswehr, Einsatz von Kampfdrohnen etc.) in unsereÜberlegungen ein.Trotz zeitlicher Grenzen gibt es die Möglichkeit, den Unterricht in Projektform zu gestaltenund eines der zahlreichen aktuellpolitischen Angebote (z.B. Expertenbefragungen,Teilnahme an Wettbewerben der Bundeszentrale oder der Landeszentrale für politischeBildung) wahrzunehmen.Selbstverständlich können im Basisfach Gemeinschaftskunde auch GFS gehalten werden,wobei die Themenwahl individuell, interessenbezogen, mit oder ohne persönlichen Bezugausgewählt werden können.

LeistungsfachIm Leistungfach haben wir stets die aktuellen tagespolitischen Ereignisse im Blick. Zu dembeschäftigen wir uns mit vier wesentlichen Themenfeldern.1) Das politische System DeutschlandsHier sprechen wir über demokratische Prozesse, thematisieren insbesondere dieBeteiligungsmöglichkeiten und stellen uns in dem Zusammenhang die Frage nach derFunktion von Wahlen und der Bedeutung von Parteien. Wir vertiefen unsere Kenntnisse zuuns bekannten Institutionen, zum Gesetzgebungsverfahren und zum Föderalismusprinzip.Die Rolle der Medien, insbesondere neuer Medien, findet dabei explizit Berücksichtigung.2) Internationale Politik / Internationale BeziehungenNeben aktuellen internationalen Konflikten, thematisieren wir die unterschiedlichenHerausforderungen für Frieden und Sicherheit (Terrorismus, Atompolitik etc.) undbeziehen dabe

Johann Wolfgang Goethe : Faust. Der Tragödie erster Teil E. T. A. Hoffmann : Der goldne Topf Hermann Hesse : Der Steppenwolf Hans-Ulrich Treichel : Der Verlorene Zusätzlich werden Reiselyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart und Kurzprosa behandelt. Neu hinzu kommt das materialgestützte Verfassen eines Kommentars. Alle, die Interesse an Literatur, dem Verfassen eigener Textprodukte und .

Related Documents:

2.2. Grendel in Der kleine Hobbit 2.3. Die Hölle von Grendel’s Mutter 2.4. Das Motiv des unterirdischen Kampfes in Der kleine Hobbit 2.5. Der Dieb, der Becher und der Drache 2.6. Der Dieb, der Becher und der Drache in Der kleine Hobbit 2.7. Das Beowulf - Motiv in Der Herr der Ringe 2.

Saint-Sulpice de Pommeray VENDÔME Montoire-sur-le-Loir Saint-Amand-Longpré Oucques BLOIS ROMORANTIN-LANTHENAY Neung-sur-Beuvron Lamotte-Beuvron Gièvres INDRE-ET-LOIRE La Chapelle-Vendômoise Mondoubleau Cour-Cheverny Selles-sur-Cher Châtres-sur-Cher INDRE CHER t Selles-sur-Cher Soings-en-Sologne Contres ROMORANTIN-LANTHENAY Pruniers-en .

N/W Lena Chng, Jessie Leong Organist [N/W] : Jonathan Cher Pianist [N/W] : Adeline Lee Ensemble : Timothy Cher, Ian Chung, Dness Jeannie Yeo N/W Timothy Cher, Ian Chung, Dness Jeannie Yeo, Barnabas Cher P.A. Operators : Daniel Ong, Glen

EU SPORT POLICY: EVOLUTION EU SPORT POLICY: EVOLUTION 2011: THE COUNCIL WORK PLAN ON SPORT On May 20, the EU Sport Ministers adopted a Work Plan for Sport. The Council Work Plan sets out the sport ministers' priorities in the field of sport for the next three years (2011-2014) and creates new working structures.

Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil 2. E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf 3. Hermann Hesse: Der Steppenwolf 4. . an. Neben dem Schwerpunktthema (Identität) und der Pflichtlektüre findet eine vertiefte Auseinandersetzung mit Themen wie Geschichte, Politik, Wirtschaft oder gesellschaftlicher Wandel in Spanien und Lateinamerika statt. Die Anwendung des Gelernten auf .

Frauen auf der Suche nach Identität - der Erfolg der . Inhalt der Werbebotschaft, durch ihre Bildern, und sie hat bei den Frauen in den USA unerwartet viel Resonanz gefunden. So haben nach der ersten Veröffentlichung der 1989 neu ins Leben gerufenen » Women campaign«

320i SE 320i M Sport 325i SE 325i M Sport 330i SE 330i M Sport 335i SE 335i M Sport 320d SE 320d M Sport 325d SE 325d M Sport 330d SE 330d M Sport price iNTEriOr TriMS Satin Silver 4CG - - - - - - - Std Dark Aluminium glacier Silver 4WA - - - - - - - Std Black, High-gloss 4AT

Service Level Agreement For any other Business Broadband Service, We’ll aim to restore the Service within 24 hours of you reporting the Fault. Where we need a site visit to resolve a Fault, we only do site visits on Working Days during Working Hours (please see definitions at the end of the document). Service Credits are granted at our discretion date by which Exclusions (applicable to all .